Liebe Mitglieder und Listenteilnehmer
"Oldenburgs Beziehungen nach Japan im 19. Jahrhundert", lautet das Thema
einer Ausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv - Staatsarchiv
Oldenburg
vom 8. April bis zum 24. Juni 2011.
In diesem Jahr wird in Japan und Deutschland an einen Vertrag erinnert,
der am 24. Januar 1861 erstmals die Beziehungen zwischen einem deutschen
Staat und Japan regelte. Der Freundschafts- und Handels- und
Schifffahrtsvertrag galt zunächst nur für Preußen, wurde aber 1869 auf
die deutsche
Staatenwelt und damit auch auf das Großherzogtum Oldenburg ausgedehnt.
Japan war zu
dieser Zeit ein Land, das noch in selbst gewählter Isolierung lebte.
Durch
massive Einflussnahme vor allem der USA und mit dem Wechsel von der Edo-
zur Meiji-Epoche 1867/69 wurde aber eine Modernisierung des Landes in
Gang
gesetzt, die Japan in wenigen Jahrzehnten veränderte.
Schon vor 1861 und erst recht danach waren es auch Deutsche, die von der
japanischen Regierung als Berater herangezogen wurden. Deutsche Ärzte
brachten moderne medizinische Kenntnisse nach Japan, ein deutscher
Konditor den
Baumkuchen. Aber auch die Oldenburger Brüder Carl und Rudolph Lehmann
wagten
den Weg in das noch geheimnisvolle ostasiatische Land. Als
Geschäftsleute,
Philologen und Pädagogen wirkten die Brüder Lehmann, sie sind bis heute in
Japan in Erinnerung geblieben. Diese frühen Oldenburger Beziehungen nach
Japan dokumentiert eine kleine Ausstellung, die bis Ende Juni im
Staatsarchiv
Oldenburg zu sehen ist.
Zur Eröffnung der Ausstellung im Staatsarchiv Oldenburg am Freitag, dem
8. April 2011 um 15 Uhr in Anwesenheit des Japanischen Konsuls Hiroyuki
Yakabe laden wir Sie, Ihre Angehörigen und Freunde hiermit herzlich ein.
Unser Mitglied Dr. Gerd Hoffmann wird in einem kurzen Vortrag auf das
Wirken von Carl und Rudolph Lehmann eingehen.
Von Dr. Hoffmann stammt auch folgende Publikation: "Die Brüder Carl und
Rudolph Lehmann - zwei vergessene Japanpioniere der Meiji-Zeit aus
Oldenburg", Oldenburgische Familienkunde, Jg. 48, Heft 3, 2006 (die
Publikation ist
noch lieferbar und kann über unseren Onlineshop bestellt werden).
Die Ausstellung gilt als anerkannte Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums
„
150 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland“. Weitere Informationen hierzu
unter: 日独交流150周年 // 150 D–J – ドイツで開催される行事 // Veranstaltungen in Niedersachsen
Zuvor, um 14 Uhr, wird am Elternhaus der Brüder Lehmann in der
Oldenburger
Peterstraße auf Initiative der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Nordwest
zu Oldenburg e.V. eine Gedenktafel angebracht. Auch hierzu sind Sie
herzlich
eingeladen.
Unsere Trauer und Mitgefühl gelten angesichts des schweren Erdbebens und
dessen verheerenden Folgen dem japanischen Volk.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang Martens, Kirchhatten
Vorsitzender der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.
www.familienkunde-oldenburg.de