Ich erinneren mich das ich im januari etwas über Napoleon im Oldenburg gelezen hatte. Ich habe die genaue antworte nich mehr.
War Napoleon wirklich im Oldenburg und gab da eine fransözische Besetzungmacht in Oldenburg?
Ob Napoleon selbst in Oldenburg war weiss ich nicht. Ich denke
aber nein. Die ganze Ssache war mehr eine direkte
Landesübername indem der Herzog abzog und seine Soldaten
entlassen hatte. Die Franzosen übernamen einfach alles.
Fred
Dank Fred
I received this information:
Hallo Paul
Ja, Napoleon war in Oldenburg und es gab eine franz�sische Besetzungsmacht.
1810-1815 unterstand Oldenburg dem Departement Bremen.
Hier ein Auszug aus dem Brief vom Januar :Bis 1810 gab es ein kleines,
nennen wir es Repr�sentationsheer, die
sogenannte Knobelgarde. Sie bestand aus einem einzigen Infanteriecorps und
hatte vor allen Dingen die Aufgabe, den Herzog auf seinen Reisen durchs Land
zu begleiten, die Stadt zu bewachen und milit�rische Pr�senz zu zeigen.
Aufgel�st wurde das Oldenburgische Heer vom Herzog einen Tag vor dem Einzug
der napoleonischen Truppen. Die Soldaten ordentlich entlassen, die Offiziere
aufgefordert, sich mit dem Herzog in Petersburg zu treffen. Nun begann die
Zeit der Franzosenherrschaft, die in Oldenburg bis ca 1813 dauerte und f�r
die Administration und die Organisation der Stadt gro�e Folgen haben sollte.
W�hrend bisher das Heer �berwiegend aus Berufssoldaten und Freiwilligen
bestand, wurde unter der napoleonischen Herrschaft, die m�nnliche
Bev�lkerung systematisch erfa�t und zu gegebener Zeit zum Milit�rdienst
einberufen. In den Akten der Mairie, die im Stadtarchiv liegen, tauchen
erstmals Hinweise auf so genannte Stellvertreter auf. Dies waren
Berufssoldaten, die sich von den B�rgern bezahlen lie�en, damit die S�hne
nicht zum Milit�r mu�ten. Das war ein durchaus rechtm��iges Verfahren, was
sich aber nur Leute leisten konnten, die gen�gend Geld hatten, was bei der
�berwiegenden Mehrheit der Bev�lkerung aber nicht der Fall war. Alle anderen
mu�ten ihren Milit�rdienst selbst ableisten. Dies wurde in er Regel auch
ausgef�hrt, zumal sich die Disziplin unter der neuen Herrschaft deutlich
verbesserte und damit auch der Ruf der Soldaten. Immerhin war es aber doch
so, da� sich " anst�ndige Damen nicht von ihm (einem Soldaten auf dem
Spaziergang) f�hren lassen" Ich habe in den Akten trotz allem nur sehr
wenige Desertionen gefunden. Eine Reihe von diesen sind offensichtlich mit
Deckung der Familie untergetaucht und einige wenige offensichtlich
ausgewandert.
Liebe Gr��e
Ingrid Heine