[OL]Literatur bzw. WebSites zu Adelsgütern im Oldenburger Münsterland

Message forwarded from Lothar Grafe aus Osnabrück:

Sehr geehrte Damen und Herren der Oldenburg-L-Liste,

ich interessiere mich u. a. für die Geschichte und
Eigentümer folgender Adelsgüter im Oldenburger
Münsterland:

Gut Stedingsmühlen - Kirchspiel Molbergen
Gut Huckelrieden - Kirchspiel Löningen
Gut Duderstadt - Kirchspiel Löningen
Gut Bomhof - Nähe Vechta
Feste Lohburg - Kirchspiel Bakum
Gut Ihorst - Gemeinde Holdorf
Gut Füchtel - Vechta
Gut Lage - Nähe Essen(Oldb)
Gut Vehr - Nähe Quakenbrück(?)
Gut Calhorn - Nähe Essen(Oldb)
Gut Velthaus
Gut Arkenstedt
Gut Lethe - Halen/Baumweg
Gut Diekhaus - Westeremstek
Gut Schwichteler - Kirchspiel Cappeln

sowie weitere Adelsgüter, die mir z. Z. nicht bekannt
sind.

Ich würde mich freuen, die eine oder andere Anregung
zu bekommen und bedanke mich im Voraus für Ihre
Antworten/Anregungen

Lothar Grafe aus Osnabrück
Haesli2@yahoo.com

Hallo Lothar,

ich interessiere mich u. a. f�r die Geschichte und
Eigent�mer folgender Adelsg�ter im Oldenburger
M�nsterland:

Gut Stedingsm�hlen - Kirchspiel Molbergen

Bitte an Familie Edith und Willy Grundmann wenden - sie sind die Betreiber
des Gutes Stedingsm�hlen (Restaurant - �brigens hervorragend!!)
Sie wohnen auch dort und wissen so einiges...:slight_smile:

Adresse:
Restaurant Gut Stedingsm�hlen
49696 Molbergen

Telephonnummer auf Anfrage

Gru�

Christian Delhey

Hallo Lothar,

Message forwarded from Lothar Grafe aus Osnabr�ck:
ich interessiere mich u. a. f�r die Geschichte und
Eigent�mer folgender Adelsg�ter im Oldenburger
M�nsterland:

Gut Lethe - Halen/Baumweg

Im Buch: Das Kirchspiel Emstek, zwischen Hexenberg und Desum von Hugo
Kemkes steht einiges zum Gut Lethe. Au�dem kannst Du es bei der
Familie Dorgeloh versuchen, siehe
http://home.wtal.de/dorgerloh/index.html

Gut Diekhaus - Westeremstek

Gut Diekhaus ist auch in obigem Buch erw�hnt. Ansonsten wende Dich
einfach an den jetzigen Bewohner des Gutes Diekhaus:

Otto Behrens, oder Wolfgang Behrens (Sohn von Otto)
Am Wegholt 7
49685 Emstek
Telefonnummer siehe http://www.telefonbuch.de/NSAPI/Anfrage

Herzliche Gr��e

J�rgen

Hmm, was sind Anregungen? Die Familie meiner Frau wohnt auf
Gut Lage und Gut Vehr was immer Besuchsgebiet der
Schulklassen. Diekhaus und Schwichteler waren schon lange
keine Güter mehr. Das waren doch einfach vollberechtigte
(Ganzerbe) Bauern. Das haus Arkenstedt sitzt doch heute in dem
Museumsdorf oder nicht?

Jedenfalls könnte ich allerhand über diese Stellen herauskramen
aber das gibt es doch bestimmt alles schneller in Deutschland
direkt, oder nicht?

Zu Gut Lage kann ich kurz sagen das welche der Herren von Lutten
(Besitzer vom 14. Jh bis 1704) in der Essener Kirche ihre
Epigraphen im Kirchturm haben. Wahrscheinlich sind sie alle in
Essen begraben gewesen.

Jedenfalls gehörte das Gut ursprünglich zum Kloster Malgarten.
Dieses verkaufte das Gut in 1352 an Hermann von Pennthe, dann
hatten die v. Lutten den Besitz bis 1704. Ihnen folgten die Herren v.
Rochow bis 1810 und dann kamen die v. Rössing Leute ins Spiel.
Das Gut besass das 1/10 von Addrup.

Gut Vehr war immer so wie ein Dornröschenschloss und war aber
ziemlich am verfallen. Es get auf 1522 zurück wo es die v.
Schmerten besassen, von 1540-1650 v. Grothaus, von 1650-1783
Kobrink, Schade und v. Freydag, von 1783-1876 v. Elmendorf, dann
sv. Schorlemer bis ein Dr Welker das Gut bis in die Vorzeit
besass.

Diekhaus wurde schon in 1802 verstückt. Es gehörte im Anfang
den Quakenbrücker Burgmännern v. Brave (1523-1660), bis 1767 v.
Frese, bis 1802 v. Sonnenberg der es zerstücklete und verkaufte.

Von einem Gut Schwichtler habe ich noch nie gehört. Es gibt
natürlich die Bauerschaft in Cappeln aber dort waren dieVollerben
an Gut Schwede und Gut Strohe lehnshaft.

Es gibt viel mehr zu schreiben aber ich denke es würde sich
lohnen eben mal in einer Bibliothek das Buch von Nieman (1873)
"Geschichte der alten Grfschaft und des ehemaligen Münsterschen
Amtes Kloppenburg" durchzusehen. Dort gibt es längere Artikel
über die Geschichte der verschiedenen Burgen und Güter in der
Gegend. Es gibt auch eine Nachdruck dieses Buches sollte das
Originale nicht zu finden sein. ISBN 3-7963-0135-5 (1976)

Pagenstert hat natürlich auch seine Bücher zur Verfügung. Dann
kommen die verschiedenen Ortsgeschichten wo das selbe Material
auch behandelt wird.

Sollte etwas Bestimmtes gesucht werden bitte schreiben.

Fred

26 Warren St., Beverly, NJ 08010
509-386-6846 FredRump@earthlink.net

Wie ich schon sagte gibt es dies Gut nicht mehr. Ich bin selber
dort über die Felder gegangen um mir die alten Grundmauern zu
suchen. Sogar die Hiesigen wissen nichts mehr davon. Die
Vorfahren meiner Frau (Vogel) waren Heuerleute direkt neben
Diekhaus was auch heute noch als Bauerschaft auf der Landkarte
zu sehen ist. Die Vogels waren einige Generation auf der Grenze
zwischen Cappeln und Krapendorf auf einem Hof im Dingel. Sie
hatten immer nur einen Sohn der die Sache weiter machte bis sie
in der Frühzeit auf Gut Lage und in anderen Berufen in Essen usw
auftauchten.

Es ist mir schon lange ein Rätsel auf welchem Hof auf'm Dingel sie
ihr Land hatten aber die Seelenaufzeichnungen von Cappeln sind
mir nicht leserlich und bis jetzt hat sich noch kein Expert an diese
Dokumente gewagt um sie zu entziffern. In diesen Listen würde
man erkennen können wo ein Heuermann auf Heuer war weil sie
bei diesen Leuten aufgezählt waren. Aber leider.

Fred

26 Warren St., Beverly, NJ 08010
509-386-6846 FredRump@earthlink.net

Upps, das sollte 'wohnte' heissen.

Fred

26 Warren St., Beverly, NJ 08010
509-386-6846 FredRump@earthlink.net