Hallo Liste !!!
Ich melde mich noch einmal, wegen verloren gegangener Daten.
Ich stellte diese Fragen zwar schon einmal, aber es ist alles verloren gegangen auf meinem Rechner.
Hier nun meine Fragen :
1. Eine Vorfahrin von mir ist wegen einem unehelichen Kind gebrücht worden. Was bedeutet dies ???
2. Vorfahren meiner Frau stammen aus Königsberg-Ostpreussen. Woher kann ich hier Dokumente beziehen, da Königsberg ja nun russisch ist ???
Mit Dank im voraus vebleibe ich mit dem Wunsch nach einem frohen neuen Jahr
mfg Martin Hahn
www.tiefsitzenhochgreifen.de
Hallo Martin,
gebr�cht ist eine Abwandlung des Wortes gebraucht. Aus dem Zusammenhang
m��te der Inhalt hervorgehen.
Daten aus K�nigsberg findet man entweder in Berlin:
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin Kirchenbuchstelle Jebensstra�e 3 10623
Berlin Tel.: (0 30) 3 10 01-1 30 (Fr. Pabst)Fax: (0 30) 3 10 01-4 00
eza@snafu.dehttp://home.germany.net/100-110994/seite2.htm�ffnungszeiten:
Mo.-Do. 09:00-16:00 Uhr, Fr. 09:00-14:00 Uhr bis vier Stunden: 6,00 DM Ab
vier Stunden: 8,00 DM
oder in Regensburg:
Bisch�fliches Zentralarchiv Regensburg St. Petersweg 11-13 PF 11 02 28 93047
Regensburg 93015 Tel.: (09 41) 5 88 13 o. 56 01 60 Fax: (09 41) 5 29 93
oder bei den Mormonen, wenn die B�cher verfilmt wurden. Es gibt f�r
Ostpreu�en eine recht agile Liste mit sehr kompetenten Mitgliedern. Au�erdem
einen Namenskollegen von Dir, der schon viele Jahre Erfahrung hat in der
Ost- Forschung: Volker Hahn. Falls Du ihn noch nicht kennst, kann ich ihm
bei Gelegenheit ja mal Deine Adresse �bermitteln.
Liebe Gr��e
Ingrid Heine
Hallo Martin und Ingrid,
Gebruecht bedeutet soviel wie "mit Bussgeld belegt"
das Amt fuehrte ein Bruechten-Register, fuer kleinere Verfehlungen wie
Beleidigungen, Schlaegereien, Holzdiebstahl, zuviele Gaeste bei der Hochzeit
musste ein Geldbetrag als Busse bezahlt werden.
Herzliche Gruesse und Guten Rutsch
Falk (Liebezeit)
Diepholz
Martin Hahn schrieb: