Ohlau

Hallo, liebe Mitforscher,

da es um Ohlau geht in den letzten Mails, stelle ich noch einmal eine Frage.
Meine Großeltern, Richard und Elisabeth Blaschke, sind sicherlich in dem
ang. Adressbuch verzeichnet. Sie lebten in der Hospitalstraße.
Ende 1945 sind beide verhungert und erfroren - in einer Notunterkunft.
Ich bin vor ca. 10 Jahren in Ohlau gewesen. Ihre hübschen kleine Villa
wurde von zwei "DAMEN" ein Bordell umgebaut - jedes Zimmer erhielt ein Bad.
Im großen Garten war nur ein wunderschöner Nussbaum aus der Zeit meiner
Großeltern stehen geblieben. Man erzählte mir, dass der Chefarzt des Hospitals
in diesem Haus gewohnt habe - in allem, was er vorgefunden hatte. Ich bin
leider ein halbes Jahr zu spät gekommen, es war alles ausgeräumt nach dem
Tode des Arztes.
Meine Frage ist nun: Weiß jemand wie und wo die verst. Deutschen im Jahr nach
dem Krieg beerdigt wurden? Wir haben gehört, dass meine Großmutter die Leiche
ihres Mannes in einem Handwagen weg brachte; ich vermute in ein Massengrab -
es war ja ein sehr kalter Winter.

Mit freundlichen Grüßen
Anita (Rogge geb. Baum, die o.a. Großeltern kamen aus Schweidnitz bzw.
                Reichenbach/Eule)