Liebe Mitforscher,
in den KB von Oggelshausen bei Bad Buchau gibt es eine merkwürdige
Auflistung von Dokumenten, ist mir noch nie untergekommen. Eine Art
Auflistung oder sogar Verzeichnis, aber von was?
Überschrieben mit Collectio ....
Kenn jemand von Euch so etwas?
Hier ein Link zu der einführenden Seite:
https://1drv.ms/u/s!Agenhq81M_Eri6IKpXf51cM5de1EMg?e=PrdoKH
Und die nächste Seite:
https://1drv.ms/u/s!Agenhq81M_Eri6II03Sie7uxL0Sv4w?e=jQbs5e
Vorletzte Seite: Microsoft OneDrive
Geht bis 1804, startet 1687, wird später "ausführlicher" - ich kann es
mal wieder nicht lesen
Viele Grüße und bin gespannt auf Eure Antworten
Steffi (Schosser)
Hallo Steffi,
es handelt sich hier um eine Sammlung von Decreten, also
Vorschriften.
Collectio decretorum.
Während der Titel und das folgende Blatt in lateinischer
Sprache sind, ist das letzte Blatt auf deutsch geschrieben.
Diese Anordungen werden chronologisch fortlaufend aufgelistet.
Sie kommen vom Bischöflichen Ordinariat.
Eine Weisung ist bzgl. der Fortführung der Urbarien.
Hier war das Bistum also nicht nur kirchliche, sondern auch
weltliche Obrigkeit.
Im Bistum Augsburg würde es heißen, die Pfarrei ist
Hochstiftisch.
Unter "358" ist zu lesen, daß hier das zuständige Bistum
Konstanz ist.
Der Pfarrer war hier wohl auch verlängerter Arm der kirchlichen
Ortsherrschaft.
Zur peniblen Umsetzung aller Vorschriften war es nötig, daß
diese buchmäßig notiert werden.
Ich hoffe, jetzt ist es klarer.
Herzl. Grüße von
Margret Ottner
Normannenstr. 1
86368 Gersthofen
Tel. 08230/891014
mobil: 0176/83776200
mail: margret.ottner@gmx.de
Hallo Margret,
das macht dann auch Sinn, danke.
Für Oggelshausen - zur Herrschaft Warthausen gehörig - war die Diözese
Konstanz zuständig. Und bei geteilten Herrschaften waren die
Reibungsverluste sicherlich größer - was wieder mehr Dokumentation
erfordert hat.
Viele Grüße
Steffi