Hallo Listenteilnehmer,
ist jem im Besitz des OFBs von Ohrsleben?
Ich bräuchte daraus einige Informationen.
Vielen Dank
Ricarda
Arcor-DSL: die echte Flatrate für alle Bandbreiten. Jetzt ohne Einrichtungspreis
einsteigen oder wechseln. Arcor-DSL ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar.
http://www.arcor.de/home/redir.php/emf-dsl-1
Hallo Ricarda,
dazu habe ich keine Antwort, aber es wirft bei mir eine Frage
auf. Wer hat das OFB geschrieben und wo ist es erschienen?
Ich meine, dass es das gar nicht gibt.
Gruesse
Ralf Stamporek
Ricarda Keller wrote:
Hallo Ralf,
Da ich immer noch am Anfang meiner Forschung stehe und damit verbunden auch meines Wissens über die verschiedenen Möglichkeiten der Beschaffung von Daten, bitte ich um Entschuldigung falls dies nicht die korrekte Bezeichnung dafür ist ,bzw. dass es eventluell dieses Buch überhaupt nicht gibt.
Im Kirchenbuch nachzusehen kommt z.Z. nicht für mich in Frage, da ich nicht in dieser Gegend wohne, deswegen suchte ich nach einer anderen Möglichkeit.
Sollte es von der Ohrsleber-Gegend doch so ein oder anderslautendes Buch gegen, bitte ich darum, mir dies mitzuteilen.
Vielen Dank
Ricarda ;D
----- Original Nachricht ----
Was ist ein OFB? Es gibt "Anf�nger", die mit solchen Abk�rzungen (noc nichts
anfangen k�nnen.
Gru� Bodo
Hallo Bodo !
Ein OFB ist ein sog. Ortsfamilienbuch, siehe Zitat aus Ortsfamilienbuch – Wikipedia :
Ein Ortsfamilienbuch ist eine personengeschichtliche Sekund�rquelle, in der nicht nur die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgef�hrt (oder auf einer Karteikarte oder einer Seite eines rechnergest�tzten Textes gemeinsam verzeichnet) werden, sondern f�r die Familie wird auch die Verkn�pfung ihrer Genealogie hergestellt, das hei�t bei Vater und Mutter wird auf ihre jeweiligen Eltern verwiesen und bei den Kindern auf ihre Heirat, sofern sich derartige Angaben aus den Prim�rquellen erschlie�en lassen.
Die Prim�rquellen, die f�r die Bearbeitung eines Ortsfamilienbuches herangezogen werden, sind in der Regel die Kirchenb�cher, aber auch alle anderen personengeschichtlichen Prim�rquellen geistlicher oder weltlicher Herkunft k�nnen zur Bearbeitung eines Ortsfamilienbuches herangezogen werden, ebenso schon erschienene Sekund�rquellen, wie beispielsweise Ortsfamilienb�cher von Nachbargemeinden.
Gru�,
Svenja
Hallo Svenja,
mir war Deine Antwort auf meine Anfrage entgangen (Vorweihnachtsstress?).
Ich sende Dir hiermit meinen versp�teten Dank und hoffe, indem ich gute
W�nsche f�r das noch nicht allzu fortgeschrittene Jahr dranh�nge, f�r mein
Vers�umnis ein wenig Ablass zu erhalten.
Bodo