Hallo Liste,
Mein Spitzenahn ist
Johann Peter Wenz 1732-1798 Sohn des Philipp Wenz Mutter unbekannt
oo Hanna Maria Portz
Sohn
Johann Peter Wenz (27 Jan 1770- 12 Jan 1848) oo Anna Katharina Laub
Kinder:
Margaretha Wenz
Ludwig Wenz (1799-1847) oo Katharina Elisabeth Mayer
Kinder:
Valentin Wenz *1822
Katharina Elisabetha Wenz *1825
Philippina Wentz (1825-1886) oo 7. Mai 1847 Philipp Sittel in Marienthal
Johann Philipp Wenz *1827
Margaretha Wenz *1832
Diese Angaben hab ich von familysearch.org. Leider hab ich sie bisher nicht durch ein KB oder OFB von Marienthal ueberpruefen koennen. Ausserdem lassen sich evtl. Mehrfachehen nur sehr schwer nachvollziehen.
Hat vielleicht jemand von Euch Zugang zu einem OFB oder KB von Marienthal BA Rockenhausen und koennte mir daraus Angaben zu den Familien Sittel und Wen(t)z machen.
Herzlichen Dank schon mal im voraus.
Mit freundlichen Gruessen aus Australien
Clarissa (Stein)
Guten Tag,
vermehrt finde ich den männlichen Vornamen DINGES in pfälz. KBs;
ich würde gerne wissen, welchem Vornamen diese Kürzung entspricht (ich hatte an Anton gedacht).
DANKE für Hilfe
und einen schönen Sonntag
Heide Lange
Hallo Frau Lange,
vorab - ich bin kein Namensforscher und so kann ich nicht wissenschaftlich fundiert helfen. Aber da die Anfrage bislang unbeantwortet blieb, gebe ich dann doch meine Gedanken hier wieder. Schlie�lich habe ich einen Vorfahren, dessen Vornamen Donges auch zu Antonius gedeutet wurde. Inwieweit ein "o" zu einem "i" umgelautet werden kann, m�ssen Sprachwissenschaftler bewerten.
Es scheint mir aber auch Wert, in die �berlegungen die Ableitung von Dionysius einzubeziehen:
*Familien*name Dinges = Eine verwandte Form von Dionysius. (Dinges nachname - Dinges familie - MyHeritage unter Bezugnahme auf "Dictionary of American Family Names, Oxford University Press, Mar 2003")
Mit freundlichen Gr��en
J�rg (Hofmann)
Liebe Leser !
Dongus gilt als umgangssprachliche Form von Antonius (das i wurde dabei zu g), siehe Josef Karlmann Brechenmacher, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, Band 1 (1957) Seite 327. Andere Formen sind Töniges und Thonigs, im süddeutschen Raum Done.
Dionysius wird auf der mittleren Silbe betont, die dann auch für die schwäbische Kurzform Nisi verwendet wurde. Brechenmacher weist auf die Herkunft des Namens Donis von Dionys hin, aber auch darauf, daß Donisel sowohl von Dionys als auch von Antonius herkommen kann.
Nach meiner Erfahrung ist Dinges aber doch eine andere Form for Antonius.
Freundliche Grüße, Friedrich R. Wollmershäuser
"joerg-rainer@web.de" <joerg-rainer@web.de> schrieb: