OFB Amorbach - FN Zeller in Beuchen

Guten Abend zusammen,

hat jemand zufällig das Amorbacher Familienbuch und könnte bitte mit den Vorfahren von Josef Adam Zeller * 19. Dezember 1815 in Beuchen aushelfen?

Zum Hintergrund:
Drüben bei WikiTree findet diesen Monat die Aktien We Will RAWK You statt, bei dem die Gemeinschaft einige WikiTreer bei der Forschung unterstützt. RAWJ steht dabei für Random Acts of WikiTreer Kindness („zufällige Handlungen von WikiTreer-Freundlichkeit“) und ist eine Anspielung auf die Webseite Random Acts of Genealogical Kindness (RAOGK).

Das muss man jetzt auch nicht unbedingt verstehen. Wichtig ist, dass wir alle uns sehr über Hinweise zu Zeller und seiner Familie freuen würden.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem windigen Hochschwarzwald
Flo(rian Straub)

Auf freundlichen Hinweis von @Alexander_Peren verschiebe ich diesen Beitrag nach #franken-l und bitte darum, meine mangelnde Ortskenntnis zu entschuldigen.

Hallo Florian,
mir liegt das Amorbacher Familienbuch 1618-1913 vor. Allerdings ist weder in Beuchen, noch in den anderen Orten der Zeller Josef Adam *1815 aufgeführt. Im Register kommt noch der Hinweis: siehe auch Zöller!
Viele Grüße
Helmut (Kienle)

1 Like

Hallo Helmut,

vielen Dank. Findet sich denn ein Zöller Josef Adam?

Gruß
Flo

Lieber Flo,
im Amorbacher Familienbuch ist er als 2. Kind unter Ad. Jos der Eltern:
Johann Josef Zeller mit 2. Ehefrau Margaretha Schäfer angegeben.
Liebe Grüße
Ingrid

Hallo Florian,
Ingrein hat recht, den habe ich übersehen.
Beuchen, Nr. 4247a, Zeller Johann Josef *13.07.1780 (siehe 4250) +26.01.1860 Altersschwäche, 1. Ehe 20.05.1806 Anna Maria Schmidt
Nr. 4247b, Derselbe 2. Ehe 19.06.1810 Margareta Schäfer *1789 aus Rumpfen, Tochter des Johann Schäfer und Ehefrau A. Marg. +24.01.1855 Lentz.
4 Kinder aus dieser Ehe: 2) Ad. Jos. *19.12.1815

unter der Nr. 4250 ist der Zeller Johann Josef als 4. Kind eingetragen
unter der Nr. 4254 ist der Zeller Franz Josef als 9. Kind eingetragen
und es geht so weiter mit Nr. 4257, 4259, 4262

Viele Grüße
Helmut (Kienle)

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: OFB Amorbach FN Buchler

Sehr geehrter Herr Straub !

Der Betreffende steht als Adam Joseph Kind 2 bei Eintrag 4247b. Ich füge einen Scan bei. Sicher sind Sie mit den bayerischen Hausnummern vertraut, und den darauf aufbauenden Forschungsmöglichkeiten.

Buchtitel: Norbert Schmitt, Amorbacher Familienbuch. Amorbach: Jugend- und Heimatverein Beuchen, 1998.

Amorbach und die Filialorte liegen zwar in Unterfranken (Bayern), aber gleich hinter der Grenze. Ham = Hambrunn (laut Abkürzungsverzeichnis Seite XIII). Viele Schäferfamilien in Nordbaden führten den Namen Zeller, aber ein Zusammenhang ist erst einmal nicht zu erkennen.

Mit freundlichen Grüßen, Friedrich R. Wollmershäuser

Amorbach OFB.PDF (2.3 MB)

Sehr geehrter Herr Wollmershäuser,
hallo Helmut und Ingrid,

ich bedanke mich recht herzlich fürs Nachschauen und für den Scan.

Da dies ein für mich ungewohnter Ausflug nach Bayern ist, fällt mir zu diesem Thema erst einmal nichts ein. Mit Blick auf den Scan fallen mir Bezeichnungen wie „Landw.Nr.2“ und „Landw.Nr.8“ auf. Eine kurze Google-Recherche führte mich zum Thema (Haus-)Nummern im BayernAtlas Sicht Uraufnahme im Forum von ahnenforschung.net . Nun würde ich vermuten, dass zumindest die Nummer sich auf ein Grundstück bezieht und relativ lange gültig war, sodass man in Lagebüchern, Grundbüchern o.Ä. etwas darüber finden könnte? Ob „Landw“ nun für „Landwirt“ steht oder eine Abkürzung für ein solches Buch ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus

Flo(rian Straub)

PS: Anfrage zu weiteren Scans entfernt, da bereits erhalten.

Hallo Florian,
Herr Wollmershäuser hat dir ja sehr schnell die PDF-Datei zur Verfügung gestellt, aber bei mir sieht die PDF-Datei im unteren Bereich etwas verschoben aus. Solche Bücher fotografiere ich lieber, im Scanner hat man da so seine Probleme damit. Deshalb bekommst du von mir die Fotos, auch wenn du sie gar nicht mehr haben möchtest.
Viele Grüße
Helmut (Kienle)


Sehr geehrter Herr Straub !

Bevor ich die Seite nochmals scanne, schreibe ich den Eintrag lieber ab:

4254 Zeller (Zöller) Johann Martinm * 7.11.1703 (s. 4257) + 7.7.1761, Schultheiß(ca. 1744-1761), oo 16.2.1733 Anna Maria Berberich * ca. 1713 Ham, To. des Schultheißen Karl Berberich, + 11.3.1786.
12 Kd. 1)A.M.*19.6.1734, 2)M.Marg. * 22.1.1736, 3) M.A.*24.2.1738, 4) Frz.Ant.*14.4.1740, + 13.9.1741, 5)Joh.Mich. *23.7.1742,oo (s.4251), 6)M.E.*8.3.1745,oo(s.4033), 7)M.Barb.*14.5.1747, 8)Joh.9.7.1749,+28.5.1819 led. 9)Frz.Jos.19.3.1751 oo (s.4250), 10)Joh.Martin2.10.1753, 11)Gg.Karl22.8.1755,+?10.7.1761, 12)M.Frza.*5.10.1757.

Vielleicht bekommen Sie das ganze Buch noch beim Kath. Pfarramt Amorbach. Der Verfasser war dort Pfarrer und ist es vielleicht noch heute.

Mit freundlichen Grüßen, Friedrich R. Wollmershäuser

Nochmals herzlichen Dank an alle, die gescannt oder abgeschrieben haben.