Hanno Kolbe schrieb:
" Keine Lösung, nur ein paar Gedanken:
(1) Kein "offizieller" Ort "Maierhof" in Österreichisch-Schlesien (auch
nicht in Schlesien).
(2) Aber es gab Orte "Mittelhof" und "Mönichhof" in
Österreichisch-Schlesien.
(3) Die Schreibweise "Maierhof" ist sehr typisch für Nieder- und
Oberösterreich, seltener Steiermark und Bayern, noch seltener Kärnten
(4) Orte mit tschech. Bevölkerung, die deutsch "Maierhof" heissen,
heissen auf Tschechisch: Humenice, Humence und in Serbisch: Pristava.
(5) Schneider ist ja nicht typisch tschechisch; vielleicht käme man über
den doch seltenen Vornamen "Johanana " weiter ...?
Möge es nützen!
Gruss aus Frankreich!
Hanno (V.J. Kolbe) "
und ich bedanke mich. Ich erhielt indes eine Mitteilung von einem Forscherkollegen in Tschechien, welcher den Ort offensichtlich identifiziert hat (es gibt scheinbar nur einen), von welchem die KB noch vorhanden sein sollen. Was Punkt 5 anbetrifft ist es natürlich so, dass das Gebiet damals nicht tschechisch sondern noch deutsch-sprachig war (das letzte der Maria Theresia noch verbleibende Gebiet ihres ehemaligen Schlesien; das Gebiet Niederschlesien hatte ja der böse Friedrich eingenommen :-). Deshalb ist / war Johanna Schneider natürlich überhaupt nicht atypisch .....
Freundliche Grüsse, Wolfgang Fritsch