Hallo liebe Mitforscher,
hier der 3 Teil des Inhaltsverzeichnisses zum OHK (Jahrgänge 1932 und 33).
Oberglogauer Heimatkalender 1932
- Wo wohnen unsere 90 Millionen Volksgenossen (Angabe der Wohngebieten und Anzahl der deutschen weltweit)
- Gerichts- und Anwaltsgebühren
- Ermittlung des Wochentages 1789-1980
- Maße und Gewichte
- Aus unserer Familienchronik 1932
- Merktafel fürs Haus
- Der Engel in der Klosterkirche - Eine Oberglogauer Kalendergeschichte von einem Weingassenjungen, Teil II
- Zeitungsstimmen zu de Oberglogauer Abstimmungskämpfen vor 10 Jahren
- Jahresrundschau 1931
- Wirtschaftskrise, Erwerbslosigkeit, Mittelstand, Winterhilfe
- Krankenhausneubau
- Heimatmuseum
- Landwirtschaftliche Schule
- Amtsgericht
- Verkraftung der Landpost
- Selbstanschlussamt
- Erzpriester Müller / Stadtpfarrer Schall / Vikar Neumann
- Reichshandwerkerwoche
- Schützengilde
- Erfolge bei Oberschlesischen Meisterschaften in Leichtathletik
- Besitzerwechsel Majorat
-Totenliste
- Adressbuch der Stadt Oberglogau -Alphabetisches Einwohnerverzeichnis- (Stand Oktober 1931)
- Verzeichnis der Gewerbetreibenden etc.
Oberglogauer Heimatkalender 1933
- Übersicht der geographischen Länge und Breiten
- Aus unserer Familienchronik 1933
- Merktafel fürs Haus
- Die größten Seen Deutschlands
- Die wichtigsten Bodenerhebungen Deutschlands
- Ermittlung des Wochentages 1789-1980
- Wegebaustreitigkeiten der Gemeinde Leschnig im Jahre 1845
- Grabsprüche aus Oberglogau (aufgezeichnet von Franz Pudollek)
- Die Lehmkirchl im Sagenkranze des Siebenjährigen Krieges
- 75 Jahre Borromäerinnen im städtischen Hospital - der erste Haushaltsplan für die Schwestern
- Das Ortsgericht zu Alt Kuttendorf (mit Verzeichnis der Scholzen, Bürgermeister, Schöffen, Gerichtsleute im 19.
Jahrhundert)
- Als die Oberglogauer Wassermühlen noch liefen
- StR Konietzny, Zur Baugeschichte der Minoritenkirche in Oberglogau 1629 (Verzeichnis der am Bau beteiligten
Handwerker)
- Theodor Konietzny, Lilas Opfer (eine Erzählung)
- Aus den Ortsgerichtsakten von Dirschelwitz und Blaschewitz (mit Verzeichnis der Scholzen, Bürgermeister,
Schöffen, Gerichtsleute im 19. Jahrhundert)
- Worauf ist beim weiteren Ausbau der Oberglogau Heimatmuseums zu achten, um seine Bedeutung voll zur
Geltung zu bringen
- Die Geschichte vom Ziegenbock (Erzählung von Franz Pudollek aus Oberglogau)
- Jahresrundschau 1933
- Wirtschaftskrise
- Freiwilliger Arbeitsdienst
- Winterhilfe / Winterhilfelotterie
- Ratshausbeleuchtung
- Umnummerierung der Häuser
- Einjähriges Bestehen Krankenhaus
- Neue Glocken Stadtpfarrkirche
- Rektor-Strecke-Museum
- Berufsschulen
- Gordon Benett Wettfahrt
- Störche auf ihrem Südflug
- Der alljährliche Volkstrauertag
- Totenliste
- Adressbuch der Stadt Oberglogau -Alphabetisches Einwohnerverzeichnis- (Stand Oktober 1932)
- Verzeichnis der Gewerbetreibenden etc.
Die Jahrgänge 1926-1936 (1.064 Seiten / vereinzelte Seiten sind aufgrund der beschädigten Originalvorlagen etwas schwer lesbar) der Oberglogauer Heimatkalender mit einer ausführlichen Inhaltsangabe können auf CD zum Preis von 29,00 EUR + 2,00 EUR Versand (oder 39,00 EUR als Papierkopie + 4,10 EUR Versand) bestellt werden bei Andreas Smarzly, Kurfürstenstr. 38, 56218 Mülheim-Kärlich, Tel. 02630/958432, E-Mail-Adresse: Andreas.Smarzly@addko.rlp.de ============================================================================================================
viele Grüße
A n d r e a s M. S m a r z l y
- Stellvertretender Vorsitzender der Historischen
Kommission für den Kreis Neustadt OS -
HP: www.smarzly.de
www.hkknos.de