Nur Haus-Nr. keine Straßennamen

Liebe listen-Teilnehmer,

in 2 Urkunden aus dem Zivilstandsregister 1874 bis 1877 des Ortes
Waldau/Oberlausitz Kr. Bunzlau (heute : Wykroty/Boleslawiec)
fand ich einige meiner Vorfahren "WITTENBERG, WIERNER, FRIEBE".
Leider dabei kein Vermerk �ber Stra�ennamen, stattdessen
stehen nur Haus-Nr. wie :

     Waldau Haus-Nr. 369 und Waldau Haus-Nr. 460.

Kann jemand von diesen Nr. die alten Stra�ennamen oder
heutige Stra�ennamen und Haus-Nr. ableiten.

Danke im voraus
und sch�ne Gr��e aus Bochum
Horst Wittenberg

Lieber Horst Wittenberg
Waldau ist eines der typischen schlesischen Straßen Dörfer
mit einer langen durch den Ort gehenden Straße ,außer dem hatten in dieser Zeit
1874/77die wenigsten Orte extra Straßen Benennungen in den Dörfer bestimmt nicht.
In dem Dorf (Neu Jäschwitz in dem ich in den dreißiger Vierzigern Jahren lebte ) waren
die Häuser nur durch nummeriert. Adressen die mir aus Dörfern noch in
Erinnerung sind heißt Herr oder Frau dann den Ort wenn es hoch kam mit Nr.
der Postbote kante so wieso alle Einwohner,und die Ortsvorsteher auch .
Solche Feinheiten wie Straßen Namen brauchten die Dörfer nicht .
Einen schönen Tag noch. Hans Jähner Hannover

Hallo Horst Wittenberg:

in 2 Urkunden aus dem Zivilstandsregister 1874 bis 1877 des Ortes
Waldau/Oberlausitz Kr. Bunzlau (heute : Wykroty/Boleslawiec)
fand ich einige meiner Vorfahren "WITTENBERG, WIERNER, FRIEBE".
Leider dabei kein Vermerk �ber Stra�ennamen, stattdessen
stehen nur Haus-Nr. wie :

Waldau Haus-Nr. 369 und Waldau Haus-Nr. 460.

Kann jemand von diesen Nr. die alten Stra�ennamen oder
heutige Stra�ennamen und Haus-Nr. ableiten.

Die Stra�end�rfer hatten fr�her KEINE Stra�ennamen!
Die Hausnummer war jene Nummer, unter der das Grundst�ck
im Friederizianischen Hypothekenbuch eingtragen war
("Nummer nach dem Hypothekenbuch").

Diese Hausnummern bestehen in Schlesien meist noch heute!

Beste Gr��e
Claus Christoph