Nummerierung der Häuser

ein freundliches Hallo in die Runde,

früher wurden (zumindest in der Südpfalz) die Häuser in einem Dorf
durchnummeriert. Kam ein neues Haus dazu, bekam es die nächste Nummer, egal
wo es gebaut wurde.
Irgendwann wurden dann die Nummerierung straßenweise geändert.
Wann war das? Gab es eine gesetzliche Grundlage?

MIt freundlichen Grüßen

Werner (Esser)

Hallo Werner,

ich weiß es nicht, vermute aber, dass da, wie bei so vielem, Napoleon für Ordnung und Systematik gesorgt hat.

Viele Grüße
Dietger (Braun)

Guten Abend,

in gewissen Aspekten stimme ich Ihnen zu, aber die Häusernummerierung gab es zumindest hier in St. Wendel bis in die 1920er. Im Adressbuch von 1911 gibt es noch Nummern, in dem von 1935 sind die Straßen benannt und die Häuser entsprechend gezählt.

Zu Napoleons Zeiten werden die Häuser auch nach Nummern gezählt, und es gab spezielle Hausnummernverzeichnisse über das gesamte 19te Jahrhundert hinweg.

Roland Geiger

Hallo zusammen,

bei uns in Westheim/Pfalz ist die Häusernummerierung erst in den 50iger
Jahren durch eine Straßennummerierung abgelöst worden. Den Grund dafür
kenne ich nicht, ein alter Westheimer hat mir aber erklärt, wie die
Sache vonstatten gegangen ist.
Vielleicht hing die Sache mit der neuen Bautätigkeit nach dem Krieg
zusammen. Irgendwann ist das alte System nicht mehr zu halten gewesen,
denke ich mir.

Schöne Grüße
Ilse Trenkle-Lippl

Hallo zusammen,

die Hausnummerierung war in einigen Gebieten auch gleichbedeutend mit der
Katasternummer des Grundstücks.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob es historische Karten
gibt, in denen diese Nummern dargestellt sind und die man online einsehen
bzw. erwerben kann.
Über Informationen hierzu würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Manfred (Schlesier)

Hallo Manfred,

da ich deine speziellen Ortsinteressen nicht kenne, klicke dich mal hier durch (Aktualität nicht überprüft):

09 Historische Landkarten
http://lib.byu.edu/collections/?q=tag:maps
http://www.unsere-ahnen.de/digi_buecher/Uebersichtskarte_Messtischblaetter-ost.pdf
http://www.unsere-ahnen.de/digi_buecher/Uebersichtskarte_Messtischblaetter-sued.pdf
http://www.unsere-ahnen.de/digi_buecher/Uebersichtskarte_Messtischblaetter_nord.pdf

http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/baedeker_n_germany_1910.html
http://www.archive.org/search.php?query=putzger

http://www.antiquemaps-fair.com/

http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div
http://www.herder-institut.de/servicebereiche/kartensammlung/katalog-topographischer-kartenwerke.html
http://www.hicleones.com/archiv.php

http://www.many-roads.com/libraries/maps/

http://www.openstreetmap.de/
http://mapire.eu/de/
https://oefr.at/
http://www.familienkunde.at/Landkarten.htm
http://igrek.amzp.pl/index.php
http://www.posselt-landkarten.de/
http://www.posselt-landkarten.de/uebersichtsblaetter_index.htm
http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/geographic/maps/
http://www.jursitzky.net/

http://gauss.suub.uni-bremen.de/suub/hist/index.jsp
http://tukart.ulb.tu-darmstadt.de/cgi/search/advanced
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/?map=overview
http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/atlas/hs/34a.pdf

https://www.landkartenarchiv.de/

Viel Erfolg wünscht dir
Dietger

Hallo zusammen,

ich kenne die (durchgehende) Häusernummerierung auch hier
aus dem norddeutschen Raum. Wie bereits beschrieben, bekam
ein neu erstelltes Haus immer die nächste laufende Nummer.

Ein berühmtes Beispiel mit Bezug zur französischen Besatzung ist
dabei ja "Köln, Glockengasse 4711".

Es zeigte sich v.a. im Laufe der Folgejahre, dass derartige Nummerierung
nicht unproblematisch war, denn je mehr neue Häuser dazukamen,
umso größer wurde das "Nummern-Chaos". Das erschwerte die
Orientierung und ist heutzutage im Hinblick auf Postzustellung und
Notfalleinsätze (Notarzt, Feuerwehr) nicht mehr zu verantworten.
So wurden auch hier bei uns gegen Ende des letzten Jahrhunderts
die Hausnummern umgestellt und Straßennamen mit üblicher
Nummerierung eingeführt. Das wurde nicht "von oben" verordnet,
sondern bedurfte lediglich eines Gemeinderatsbeschlusses.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

Hallo,

ich habe eben bei uns aufm Amt gefragt. Heute ist für die Vergabe der Hausnummer das Ordnungsamt zuständig. Das hilft bei der Fragestellung natürlich nichts, denn das Amt gab es noch nicht.

In den 1840ern fiel mir bei Grundstücksverkäufern auf, daß alle Grundstücke, die nicht bebaut waren, die Katasternummer mit Flur und Parzellennummern angegeben waren, bei Häusern aber explizit nicht. Dort gab es dann eine Häusernummer lt. Nummerverzeichnis.

Interessant wäre es herauszufinden, ab wann die Hausnummern einer Straße fest vergeben wurden, auch wenn dort keine Häuser standen. Dazu müssen die Dimensionen der Straße und ihre Zerstückelung genau festlegen.

Roland Geiger

Hallo Manfred,

das Urkatraster meiner Heimatgemeinde Kandel von 1865 bekam ich vom
Katasteramt digital (gegen Gebühr). Ins Netz stellen darf ich es nicht! .
so die Auflage beim Kauf.
Die durchnummerierten Häuser sind dort dargestellt. Ob dies überall so ist?

Grüße

Werner (Esser)

-----Original-Nachricht-----