"Nützliche Beiträge"

Guten Abend, Jörg!
Die Schubertschen Kopulationsregister kenne ich, und z.T. habe ich sie auch. Leider bringen diese mich bei meinen Problemfällen nicht weiter. Da ist z.B. der Sattlermeister Johann Andreas Furckel, der 1739 in Alt Strelitz eingebürgert wurde, dessen Töchter dort geboren wurden, der aber nicht dort starb. Seine Frau wird nie erwähnt. Sicherlich sind beide im Alter zu einer Tochter gezogen. Eine Tochter war mit dem Grobschmied Johann Jacob Kulow in Rühlow verheiratet. Auch deren Heiratsdaten habe ich nirgends gefunden.
Trotzdem vielen Dank für Deine eMail!
Mit Grüßen aus Bielefeld
Klaus

"Joerg-R- Kropp" <joerg-r@kroppmania.de> schrieb:

Hallo Klaus,
eine hervorragende und umfangreiche Übersicht, die viel genutzt und zitiert wird, bilden die Bände der Heiratsregister von Franz Schubert (Göttingen 1981), welche heute (wie ich glaube) über den Starke Verlag zu beziehen sind. Hier sind sehr viele Kirchenbücher von Mecklenburg-Strelitz erfaßt worden.

Verlag Degener

Hallo Klaus,

vielleicht dazu nur der Hinweis, da� es in den sp�ten 1730er Jahren in
Strelitz (Alt) zahlreiche Neub�rgeraufnahmen f�r die zun�chst als Ortsteil
gedachte sp�tere Residenz Neustrelitz gegeben hat.

Die barocke Stadtgr�ndung und die lukrativen Ansiedlungsbedingungen l�sten
scheinbar eine gewaltige Bev�lkerungswanderung in den nach dem 30j�hrigen
Krieg ziemlich ver�deten Stargarder Landstrich aus. Was spricht dagegen, da�
Dein schw�bischer Vorfahr sein Eheweib mit nach Strelitz brachte oder aus
dem ziemlich nahen Preu�en holte, wodurch die Eheschlie�ung durchaus
jenseits der meckl. Grenze vollzogen worden sein kann? Sein Alter zum
Zeitpunkt des B�rgereids ist urkundlich doch wohl nicht belegt, in der
Alt-Strelitzer Einwohnerliste** von 1730 kommt der Name noch nicht vor aber
in eineinhalb Jahrzehnten nach seiner B�rgeraufnahme (also gewi� noch vor
seinem Tod) hatten sich in der Strelitzer Neustadt (Neustrelitz) die
Schlo�gemeinde (KirchenBB ab 1736***) und die Stadtgemeinde (KirchenBB ab
1756***) formiert.

Peter

** MANKE, Matthias: "Alle allhier angesessenen" - Die Volksz�hlung in der
Stadt Strelitz im Jahre 1730. - In: Mecklenburgische Jahrb�cher. 116
(2001). - S. 249-272.
*** Angaben nach ENDLER/ALBRECHT (1936).

In Warlin gibt es ebenfalls ab 1711 bis.. die Familie. KULOW.
Vielleicht ist die Heirat hier zu finden, sowie der Tod. Kann es �berpr�fen.
Gr��
B.Linnemann