[NSL] Gibt es eine Aktenlage vom bzw. über den Volkssturm

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Antwort und die Anregung. Leider verlieren sich die
Spuren meines Opas nach dem März 1945. Die Familie wußte nicht einmal, wo
genau er ist, weil es wohl in den letzten Kriegswochen drunter und drüber
gegangen sein muß. Schlesien selbst wurde ja auch im Laufe des Januars
überrannt (außer einige kleine Inseln). Über die Tante meiner Oma
(kurioserweise aus den USA) kam die Nachricht, daß sie einen ehemaligen
Kameraden meines Opas getroffen hat, der ihr sagte, daß er in den letzten
Tagen der Verteidigung von Glogau gefallen sei.

Ich wollte durch die Nachfrage erfahren, wo ich nachfragen muß, welchen der
fünf Ränge er hatte, in der Hoffnung, daß wenigstens die führenden Ränge
noch Erkennungsmarken bekommen haben, denn die meisten Volkssturmmänner
bekamen diese nicht mehr, weil es einfach kein Zinkblech mehr dafür gab.
Deswegen sind die Opfer des Volkssturms heute auch in der Regel und im
Unterschied zur Wehrmacht und anderen Einheiten nach ihrer Exhumierung nicht
mehr identifizierbar. Es wird wohl immer noch kräftig mit den Polen
verhandelt, daß die Massengräber beim Schloß Glogau exhumiert werden sollen
und auf einen ordentlichen Friedhof überführt werden. Im Rahmen des modernen
Europa-Verständnisses ist es nicht nachvollziehbar, welche Gründe da immer
noch dagegen stehen.

Es gibt jedenfalls bei allen gängigen Medien DRK u.s.w. keine Registrierung
von ihm. Ob es Listen der Kriegsgefangenen gibt, weiß ich nicht, wäre aber
auch interessant zu erfahren.

Sag mal, lebt Dein Opa vielleicht noch?? Wenn ja können wir ja mal direkt in
Kontakt treten.

Beste Grüße, Heinz (Kronberg)