Hallo Listies, liebe Mitsuchende,
ich habe vom Bundesarchiv (kurioserweise auf den Tag genau zum "100.
Geburtstag" meines Gro�vaters) die NSDAP-Karteikarte meines Gro�vaters
erhalten.
Ich wundere mich ein wenig �ber das Beitrittsdatum, welches mit dem 1.4.1933
angegeben ist.
Kann es daf�r einen Grund geben? Ich h�tte gedacht, dass er - sofern
politisch interessiert - sicherlich auch vorher die M�glichkeit gehabt
h�tte, in die Partei einzutreten. Aber gab es einen Grund, "p�nktlich" zur
Macht�bernahme beizutreten?
Mein Gro�vater war M�ller und somit sicherlich in einem entsprechenden
Verband (falls es so etwas gab) organisiert, vielleicht ergab sich dadurch
eine Notwendigkeit?
Im �brigen ist die Suche in den Mitgliedskarteien der NSDAP eine prima
M�glichkeit, an Bilder der Verwandten zu kommen. Ich bin leider aus
Unwissenheit erst jetzt auf die Idee gekommen, auch f�r weitere Verwandte
die Mitgliedschaft pr�fen zu lassen.
Das Bild kannte ich schon aus meiner Jugend, allerdings war es verloren
gegangen. Beim Bundesarchiv besteht die M�glichkeit, das Bild in digitaler
Form zu erhalten.
Viele Gr��e an alle
Christian
betr.
Ich wundere mich ein wenig |ber das Beitrittsdatum, welches mit dem 1.4.1933
angegeben ist.
Kann es daf|r einen Grund geben? Ich hdtte gedacht, dass er - sofern
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
Wenn er zum Tag der Machtu:bernahme die Mitgliedschaft beantragt hat,
dann hat er wohl einige Wochen warten mu:ssen (bis zum l.4.33),bis
diese als Aprilscherz wirksam wurde.
Hallo Christian,
Im �brigen ist die Suche in den Mitgliedskarteien der NSDAP eine prima
M�glichkeit, an Bilder der Verwandten zu kommen. Ich bin leider aus
Unwissenheit erst jetzt auf die Idee gekommen, auch f�r weitere Verwandte
die Mitgliedschaft pr�fen zu lassen.
an wen muss man sich denn im Bundesarchiv wenden, um an diese Informationen
zu kommen?
Gru�
J�rgen (Mundt)
Hallo Christian et al :
Wir hatten das gleiche Problem in unserer Familie. Da die NSDAP (sowie viele andere "Parteien") vor der Machtuebernahme in 1933 in Deutschland nicht "offiziell" anerkannt wurden (wie zum Beispiel die KPD oder die SPD) nehme ich an, dass die NSDAP - soweit es die deutsche Regierung anbetraff - einfach nicht existierte. Dadurch wurde der andererseits notwendige "Papierkrieg" sehr vereinfacht. Es waere vielleicht interessant festzustellen, ob der "STAHLHELM"
(die "Partei" der 1914-18 Weltkriegs-Teilnehmer) vor der Machtergreifung in Deutschland anerkannt wurde. [Uebrigens die Abkuerzung NSDAP bedeutet
NATIONAL-SOZIALISTISCHE DEUTSCHE ARBEITER-PARTEI].
Tschuess!
Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in Germany by the grace of God)
Hallo Christian,
nach der Macht�bernahme und dem Erm�chtigungsgesetz nach dem "Tag von
Potsdam" sind sehr viele Deutsche in die NSDAP eingetreten - die sogenannten
"M�rzhasen" oder anders ausgedr�ckt "Opportunisten".
Mit den besten Gr��en,
Marc Plessa