[NS] Neues Mitglied in der NL

* 30.01.1877 Kotzenau

Hallo Stefan,

da ist was faul im Staate D�nemark.....

Vielleicht solltest Du einen Milit�rexperten befragen, was sich in der Kleinstadt Kotzenau
1945 abgespielte. Ich finde nur den Hinweis 'Die Stadt blieb 1945 unzerst�rt'. Das kann
kaum sein, denn es l��t sich nichts dazu nachweisen.

Kotzenau lag im Kreis L�ben.

Im Detail:
Du gehst nach hier:
http://www.gross-wartenberg.de/ol1913/hol1913.html
und suchst das Standesamt (ab Herbst 1874 in Schlesien) und die kath. oder ev. Kirche.
Bitte bei Anfragen in den Schlesienlisten unbedingt die Konfession angeben!
Weil eben eine Kleinstadt war alles in Kotzenau selbst vorhanden.

Ev. KB sind hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/data/ort628.html
Alles weg.

F�r kath. KB gibt kein Online-Verzeichnis. Familysearch.org hat nichts. Der Kaps (ein Buch
�ber die kath. KB u.a. von Schlesien) schreibt: Vernichtet.
Alles weg.

Ein Online-Standesamtsregister gibt es zum Teil. Das ist hier:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en
Oben Kotzenau oder eben polnisch Chocian�w eingeben. Es kommt nur der Eintrag von
Kotschanowitz, Kreis Rosenberg, kein Kotzenau.
Alles weg.

Nun die Stadtakten, Akten der Z�nfte oder irgendetwas von vor 1945. Hier hin:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/sezam.php?l=en
Title of Fond/Name of Creator: Kotzenau oder Chocian [gen�gt]
Das einzigste �berbleibsel 650 Jahre Stadtgeschichte Kotzenau ist ein Akt �ber die
Kanalisationsprojektierung aus dem Jahr 1939!!
Alles weg.

Entweder es gab dort heftige K�mpfe, wobei Russen und dt. Wehrmacht alles vernichtet
haben, oder die polnischen Einwanderer haben erstmal 'Klarschiff gemacht', als sich sich
in Kotzenau niederlie�en.

Ein Adressbuch zu Kotzenau oder dem Kreis L�ben gab es �brigens auch nicht.

Du solltest noch gedruckte Quellen �berpr�fen.

Ob es tats�chlich keine Stadtakten von Kotzenau gibt:

Hallo Klaus und Stefan,

aus dem Buch "Die Flucht" von R.O.Becker, das mit Hilfe von Zeitzeugen erstellt wurde
steht: /"Der Kreis Lüben hatte 61 Gemeinden, die im Frieden insges. 40461 Bewohner zählte.
Viele Orte wurden _kampflos_ geräumt, viele aber wurden bei den Kämpfen _schwer zerstört_."/
Kotzenau könnte also zu _den einen_ oder zu _den anderen_ gehören ?

Es grüßt

Winfried Schön

Hallo Schlesier,
hier

hatte ich mal eine Karte erstellt, welche Ortschaften nicht in Kriegshandlungen einbezogen waren, d.h. welche erst nach Kriegsende besetzt wurden; vielleicht hilft es.

Viele Gr��e
Roland

Klaus Liwowsky schrieb:

....Entschuldigung, habe gerade erst gefunden, dass Kotzenau am 10.02.1945 durch russische Truppen besetzt wurde.

Gru�
Roland

Dr. Roland Mattern schrieb:

Guten Tag Stefan, Klaus und Winfried,

Im "L�bener Heimatblatt", eine Beilage zum "Liegnitzer Heimatbrief", erscheint
in der Ausgabe Nr.3 / 1955 (10.Feb.) auf den Seiten 39 u. 40 ein Beitrag von
Fr. Erika Hoffmann-Rehmie mit �berschrift "Kreis L�ben hielt 14 Tage!".

Hier der Abschnitt zu Kotzenau, den ich w�rtlich weitergebe:

"Am. 8. Februar gelang es den Russen, bis
Gro�-Kotzenau durchzubrechen. Am sp�ten
Nachmittag fielen die ersten Sch�sse in die
Stadt Kotzenau. Den Angriff wagten die
Sowjets auf die Stadt nicht, da ihnen st�r-
kerer MG- und Infanteriebeschu� entgegen-
schlug. Die feindlichen Truppen umfuhren
deshalb die Stadt und beschossen am Rande
eine wichtige Anlage, in der bis in die sp�te
Nacht hinein wertvolle und unersetzliche Vor-
r�te geborgen wurden. Tags darauf r�ckten
dann die Feindtruppen von allen Seiten gegen
Kotzenau vor und hatten sich hier mit einem
starken Widerstand auseinanderzusetzen."

Ich selber forsche nicht in Kotzenau sondern in L�ben.

Gru� aus Texas,
Michael (Riedel)

Guten Tag liebe Listenfreunde,
ich selbst forsche derzeit in Lauban und Thiemendorf/Krs. Lauban, aber der
Ort Kotzenau interessiert mich, da dort meine Eltern (Ursula + Helmut
WOIDTE) in der Lindenstr. 2 von ca. 1940 bis 1945 lebten. Mein Vater war
wohl dort hin dienstverpflichtet. Gab es dort eine Kaserne? Er landete beim
XIII Armeekorps, VI Armee und ist in Stalingrad verschollen.
Meine Mutter weilte ueber Weihnachten bei den Eltern in Lauban und
fluechtete von dort gegen Mitte Februar da Kotzenbau schon von den Russen
eingenommen worden war. Eigentlich wollte ich mal nach der damaligen Wohnung
schauen, vielleicht ist was an Dokumenten erhalten geblieben oder im
dortigen Archiv gelandet, da alle Personenstandsunterlagen in der Wohnung
verblieben. Gibt es dort ein Archiv oder Kollegen die dort Erfahrung vor Ort
haben?
Herzliche Gruesse aus dem Bayerischen Wald

Gerd-Peter Woidte
mail to: peter.woidte@t-online.de

"Dr. Roland Mattern" <genealogie@mattern-online.info> schrieb:

Hallo Schlesier,
hier
http://www.schlesien.mattern-online.info/Schlesien/Front/front.htm
hatte ich mal eine Karte erstellt, welche Ortschaften nicht in
Kriegshandlungen einbezogen waren, d.h. welche erst nach Kriegsende
besetzt wurden; vielleicht hilft es.

Viele Grüße
Roland

Hallo Roland Mattern,

ein Dankeschön für die Schlesien-Karte 1945!

Mit freundlichen Grüßen aus Aschaffenburg

Dr. Wilfried Schiller

Dr. Wilfried Schiller schrieb:

"Dr. Roland Mattern" <genealogie@mattern-online.info> schrieb:
  

Hallo Schlesier,
hier
http://www.schlesien.mattern-online.info/Schlesien/Front/front.htm
hatte ich mal eine Karte erstellt, welche Ortschaften nicht in Kriegshandlungen einbezogen waren, d.h. welche erst nach Kriegsende besetzt wurden; vielleicht hilft es.

Viele Gr��e
Roland

Hallo Roland Mattern,

ein Dankesch�n f�r die Schlesien-Karte 1945!

Mit freundlichen Gr��en aus Aschaffenburg

Dr. Wilfried Schiller

_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
Die Listenmitglieder k�nnen ihre Einstellungen �ndern unter
niederschlesien-l - genealogy.net

.......vielen Dank, sowas ermutigt einen weiter zu machen.
Viele Gr��e
Roland

Auch ich m�chte Dr. Mattern ganz herzlich danken f�r den link zu den Karten von den russischen Angriffen.
Ich habe mich schon immer gewundert, was so in Schlesien passierte, nach unserer Flucht am 19. Januar 1945, aus dem Kreis Gr. Wartenberg. Man wusste ja nur, was so um einen herum geschah und das eigene Schicksal.
Vielen Dank f�r die h�chst interessanten Karten.

Christine (Mackara)