[NS] Kirche in Frauenwaldau

Hallo Liste und Klaus,

Vielleicht kann jemand hier nachsehen, ob Frauenwaldau enthalten ist:
***
Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in

Polen

1898-1945, Frankfurt 2000
***

Leider ist das Standesamt Frauenwaldau in den o.e. Verzeichnis nicht
enthalten.

Mit freundlichem Gruß
Berthold (Malik).

Hallo an alle,

in Frauenwaldau (heute Bukowice) in der N�he von Kraschnitz (Krosnice) und Militsch (Milicz) bin ich aufgewachsen (allerdings schon lange nach dem Krieg). Dort ist eine katholische Kirche, einen aktuellen Link hatte ich. Dann ist er mir "verloren gegangen", aber ich bin wieder auf der Suche.

Ob es in Frauenwaldau ein Standesamt gegeben hat, bin ich mir nicht sicher.
Es ist ein Dorf von ca. 7 km L�nge, aber eben ein Dorf.

Viele Gr�sse an alle

M. Fritsch

-------- Original-Nachricht --------

Ob es in Frauenwaldau ein Standesamt gegeben hat, bin ich mir nicht sicher.

Hallo Shawn,

dank der vielen hilfreichen Geister aus dieser Liste haben wir ja jetzt
abgekl�rt, da� die Sache f�r Dich nicht so rosig aussieht. Tut mir leid, aber in
Schlesien ist die Familienforscherei insgesamt recht schwierig. Vielleicht noch
ein Hinweis auf ein neues 1901er Adressbuch vom Kreis Trebnitz:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/adressbuecher/trebnitz.html
Da k�nnte ja noch etwas zu Deinen Kynast, wenn sie denn nicht nach 1889 verzogen
sind, enthalten sein.

Zum Thema Standesamt:
Man kann zumindest f�r das 20. Jhd. recht gut feststellen, ob es eins im
gesuchten Ort gab:
Der Kartenmeister hat dazu Online-Angaben:
http://www.kartenmeister.com/preview/databaseuwe.asp
Oder auf dieser Seite:
http://www.gross-wartenberg.de/ol1913/hol1913.html
Oder eins von 1941 (das letzte von Schlesien, enth�lt auch die neuen deutschen
Ortsbezeichnungen, sollte man eigentlich auf der Festplatte haben):

Dann die Frage, was blieb davon erhalten:
Hier unter place search schauen, ob es Verfilmungen gibt:
http://www.familysearch.org/Eng/Library/FHLC/frameset_fhlc.asp
Oder nach den Online-Best�nden in den poln. Archiven:
Bitte beide Adressen versuchen, jeweils mit den deutschen oder poln.
Ortsbezeichnungen, die polnischen bekommt man vom Kartenmeister (siehe oben):
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.eng.php
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.eng.php

Dies kann man also alles mittlerweile selbst online kontrollieren. Dar�ber
hinaus gibt es gedruckt: