Hallo Frau Render Genilke!
wenn jemand aus Nova Civitatis Braunsberg (oder Civitalis, man kann es nicht
immer genau entziffern),
wird stets Civitatis heißen
also aus der Neustadt von Braunsberg kommt, wie
unterscheidet sich das von ueberhaupt aus Braunsberg?
Bis 1772 bestand Braunsberg aus zwei rechtlich selbständigen Städten: der Altstadt Braunsberg und der Neustadt Braunsberg. Beide hatten u. a. eigene Ratsherren und Bürgermeister. Ist in der Zeit vor 1772 nur von Braunsberg die Rede, ist in der Regel Altstadt Braunsberg gemeint.
Solche Doppelstädte gab es im Preußenland seinerzeit mehrere, so Elbing (Altstadt und Neustadt; bis 1772), Thorn (Altstadt und Neustadt) sowie Königsberg (hier sogar drei: Altstadt, Löbenicht und Kneiphof; bis 1724).
Viele Grüße
Carsten Fecker