Hallo Familienforscher,
in wenigen Tagen, am Sonnabend, den 23. Oktober 2004, findet in der Zeit von
10.00 bis 17.00 Uhr die 4. Norddeutsche Computergenealogiebörse in Cloppenburg
statt, der Eintritt ist frei.
Als Veranstaltungsort hat die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde
e.V. (OGF) das Niedersächsische Freilichtmuseum - Museumsdorf Cloppenburg
(49661 Cloppenburg, Bether Strasse 6) ausgewählt. In der Münchhausenscheune werden
30 Aussteller vertreten sein, darunter genealogische Vereine und Verbände aus
Niedersachsen, Bremen und den Niederlanden, Softwarefirmen und Archive.
Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage:
www.familienkunde-oldenburg.de
Zur diesjährigen Genealogiebörse wurde auch ein kurzes Vortragsprogramm
zusammengestellt:
Friedrich Wragge erklärt die Kirchenbuchdatenaufnahme,
Familienzusammenstellung und Ortsfamilienbuch am Beispiel der Gemeinde Berne. Dr. Wolfgang Grams von
"Routes to the Roots" berichtet über Recherchemöglichkeiten zu Auswanderern
und von seinen Besuchen bei den Nachfahren der Amerika-Auswanderer.
Der Familienkundliche Arbeitskreis im Heimatbund Oldenburger Münsterland wird
eine große Sammlung von ‚Totenzetteln' zeigen. In manchen katholischen
Gebieten ist es seit dem 19. Jahrhundert üblich, bei Beerdigungen Totenzettel oder
Gedenkblättchen zu verteilen. Diese ‚Zettel' haben in der Regel ein Bildnis des
Verstorbenen und biographische Angaben.
Die OGF wird die erste Version ihrer neuen Auswanderer-Datenbank
demonstrieren.
Ferner haben Sie und Ihre Angehörigen als Besucher der Genealogiebörse die
Möglichkeit, das Museumsdorf Cloppenburg zu einem reduzierten Eintrittspreis zu
erkunden. Besonders reizvoll dürfte die neue Austellung zum Thema "Adel auf
dem Lande - Kultur und Herrschaft des Adels zwischen Weser und Ems" im Haus
Arkenstede sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter:
www.museumsdorf.de
Also, es lohnt sich zu kommen !
Bis Sonnabend in Cloppenburg
Gerold Diers und Wolfgang Martens
Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V.
www.familienkunde-oldenburg.de