Nolte in Meerhof, Kirchspiel Oesdorf

Liebe Mitforscher,ich arbeite daran, verschiedene Nolte-Linien In Oberntudorf und Husen, Büren, aufzuklären. Die Husener Linie hat in der weiblichen Linie nochmals Nolte-Vorfahren. Um die geht es mir hier.Gertrud Nolte aus Meerhof, Kirchspiel Oesdorf (gehört jetzt zu Marsberg) heiratet vor 1800 Heinrich Wiechers. Ein Kind, Joh. Heinrich Wiechers, auch Wiegers, wird 20.8.1800 in Oesdorf getauft. Hat jemand die Ehe Wiechers/ Nolte?Mich interessieren weitere Daten zu Gertrud Nolte (Eltern, Geschwister).Mit freundlichen Grüßen Claudia Peplau geb. Nolte Von meinem/meiner Galaxy gesendet

Hallo Claudia,

   auch ich habe Wiegers in Oesdorf in meiner Linie, konnte aber noch
   keinen konkreten Kontakt finden. Was ist den mit der Ehe von Joh.
   Wiegers und Elisabeth Nolte in Niedermarsberg? Joh. Wiegers traegt bei
   Familysearch die ID

   [1]
     o KCD2-JV7

   ???

   Meine ist die

   Anna Margaretha Wiegers

   12. Februar 1806 - Verstorben o MGVP-8B5

   MfG

   Dirk Wendland

   Gesendet von [2]Mail fuer Windows 10

Hallo
Können Sie Was zu diesen Personen gebrauchen?
Heinrich Anton Nolte *1751 in Haaren oo Anna Gertrud Klute *1754
Kinder:
Anna Maria
Maria Margaretha
Catharina Elisabeth

Grüße
Reinhold (Uhl)

Hallo Frau Peplau,

Meine Mutter ist ein geborene Nolte. Ihre Vorfahren stammen aus dem LIpperland. Bei der Erforschung ihrer Vorfahren stieß ich auf einen Anton Nolte, getauft am 24.2.1870 im Pömbsen, St. Mariä Himmelfahrt. Dessen Eltern sind J*ohann **Nolte* und *Elisabeth (Maria)**Wiechers*. Eine Verwandtschaft mit meiner Mutter habe ich jedoch nicht feststellen können. Die Daten fand ich 1998 in der Öffentlichen Bücherei der niederländischen Nachbargemeinde Winterswijk in einer Mikroverfilmung des Internationalen Indexes der Mormonen. Die von mir notierten Daten umfassen 2 DNA-4 Seiten, fast alle Nolte betreffend. Wenn es Sie interessiert, kann ich Ihnen Kopien der Abschriften zusenden.
Und wer weiß, vielleicht stellen sich auch noch verwandtschaftliche Verbindungen heraus.

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende.
Heinrich Büssing

Liebe Freunde in Westfalen,

von einem Taufeintrag im KB1_1 St.Johann Nepomuk in Burgsteinfurt kann
ich nicht jedes Wort vom 5.April 1716 lesen und bitte um Hilfe
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/burgsteinfurt-st-johannes-nepomuk/KB001_1/?pg=37

Vielen Dank aus Bremen
Karl

Hallo Claudia,

   diese Ehe bei Familysearch kennst du sicherlich?

   [1]
   Henrich Wichers

   Verstorben o MGVP-T9Q

   Ehe: 05 JUL 1791Katholisch,Oesdorf,Westfalen,Prussia

   [2]Gerdrud Nolte

   Verstorben o MGVP-T9J

   Dort gibt es auch noch reichlich Kinder bei Heinrich Wichers
   Doppeleintraegen, die noch zugeordnet werden muessten

   FG Dirk

   Gesendet von [3]Mail fuer Windows 10

Hallo Herr Wesling!

   Es handelt sich um den Taufeintrag von Bernardus WESSELS vom 5. April
   1716
   Als Eltern sind angegeben Ewerwin WESSELS und Catharina KAMPS in der
   Holcker (=Hollicher) Bauerschaft
   Als Paten sind angegeben Jost PULS und Phenennna GERINCK
   Als Wohnsitz ist angegeben: Holcker (=Hollicher) Bauerschaft

   Viele Gruesse aus dem Muensterland
   Josef Haeming