Hallo Liste,
hier noch einige Paare, diesmal aber 2 Generationen älter:
EHRCKE, Heinrich, Läufer, * __.__.____ in ?, + __.__.____ in ?
oo 30.10.1794 Ludwigslust
BLIEFERT, Maria Elisabeth Sophia, * 05.03.1777 in Ludwigslust, + __.__.____ in ?
HOFHAUTBOIST, Friedrich Wilhelm Ludwig Georg, Beruf?, * __.__.____ in ?, + __.__.____ in ?
oo 27.10.1800 Ludwigslust
BLIEFERT, Catharina Elisabeth Wilhelmine, * 22.04.1779 in Ludwigslust, + __.__.____ in ?
AHLGREEN, Andreas Benedict, Lakai, * __.__.____ in ?, + __.__.____ in ?
oo 07.03.1809 in ?
BLIEFERT, Johanna Catharina Laurentia, * 07.07.1782 in Ludwigslust, + __.__.____ in ?
Ich freue mich auf Kontakte.
Viele Grüße aus Bielefeld
Axel (Blieffert)
Hallo Axel!
Hallo Listenteilnehmer!
Meine Familie stammt aus Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Ich habe in
meiner Vorfahrensliste auch den Namen Bliefert. Meine Gro�mutter hie� Emma
Margareta Bliefert.
Nachforschungen dieser Bliefert-Linie haben ergeben, da� diese Bliefert
urspr�nglich aus Stixe stammen.
Stixe an der Elbe, geh�rt heute zum Amt Neuhaus und geh�rt seit der Wende zu
Niedersachsen, vor der Wende lag es in der DDR
Kirchenb�cher von Stixe sind in Tripkau, da Stixe keine eigene Kirche hat.
Tripkau liegt 30 km s�dwestlich von Ludwiglust,
Ich habe auch schon eine Forschungsreise nach Tripkau unternommen und das
dortige Kirchenbuch durchgearbeitet. Dort fand ich weitere Vorfahren der
Familie Bliefert, die aus Graebs stammen.
Ich gehe davon aus, dass es sich um das heutige Grebs handelt (ca 20 km von
Ludwiglust entfernt).
Emma Margareta Bliefert
geb. 4.6.1873 in Deichhausen (Dithmarschen)
gest.. 1.2.1946 in Westerdeichstrich (Dithmarschen)
Vater: Georg Heinrich Bliefert
geb. 31.3.1836 in Reinsb�ttel (Dithmarschen)
gest. 27.2.1909 in Westerdeichstrich (Dithmarschen)
Gro�vater: Jochim Diederich Bliefert
geb. 21.5.1799 in Stixe (Kirchenkreis Tripkau)
gest. 10.2.1845 in Wesselburen (Dithmarschen)
Urgro�vater: Hans Joachim Bliefert
geb. ca. 1770 in Graebs ca. 20 km s�dwestlich von
Ludwiglust
gest. 2.4.1803 in Caar�en (Kirchenkreis Tripkau)
Ur-urgro�vater: Friedrich Bliefert
geb. in Graebs
Falls Du einen Ansatzpunkt zu Deiner Linie oder Erg�nzungen zu den oben
genannten Personen hast oder weitere Vorfahren wei�t, lass es mich bitte
wissen.
Zusatzfrage:
Wei� vielleicht jemand, wo sich Kirchenb�cher von Grebs befinden.
Gru�
Ursula Rittershaus-Huth
Hallo Ursula,
sch�n von Dir zu h�ren. Denn
1. Bin ich auf der Suche nach der Herkunft eines BLIEFERT, Heinrich (Henry)*
21.04.1890 aus B�sum (Norderdithmarschen), der nach USA 1907 auswanderte und
2. wei� ich um BLIEF(F)ERT in Grebs und in Neuhaus/Elbe!
Und nun zeigst Du mir eine "Wanderungsbewegung" auf, die das Ganze
vielleicht noch schl�ssig miteinander verkn�pft.
Ich werde Dir meine Erkenntnisse zusammenfassen - nur ob das heute noch was
wird, kann ich nicht versprechen.
Grebs war kein Kirchdorf und geh�rte zum Kirchspiel Conow.
Ich freue mich auf einen fruchtbaren Austausch.
Viele Gr��e aus Bielefeld
Axel (Blieffert)
Hofhautboist ist der Beruf, er bl�st Oboe am Ludwigsluster Hof.
Gru� Gisela L.