Nochmals LENHARD um Rutsweiler/Glan

Hallo Forscherfreunde,

vielen Dank für die Anregungen.

Jettenbach, Rothselberg und Neunkirchen am Potzberg enthalten nur spätere Einträge (nach 1750). Die KB von Reichenbach (luth. und kath.) helfen auch nicht weiter. Das Familienbuch von Freisen enthält 1716 und 1722 einen Hans Görg LENERT. Vielleicht eine heiße Spur. In Kusel gibt es 1704 einen Conradt LEONHARDT. Mosaiksteinchen ohne dass Zusammenhänge sichtbar werden.

Ich suche noch immer die LENHARD-Sippen in der Westpfalz zu entwirren. Aus der "Haschbacher LENHARD-Sippe" kenne ich als ältesten Eintrag:
1737 heiratete in Theisberg (kath. KB Reichenbach) Johann Georg LENHARD, der Sohn von Johann Peter LENHARD und Anna Catharina von "Rutzweiler". Es dürfte sich um Rutsweiler am Glan handeln. Die LENHARD dieser Sippe waren katholisch.

Wer hat ergänzende Daten zu diesem Johann Peter LENHARD in Rutsweiler? Weitere Kinder usw.

Wer kennt LENHARD/LENHART/LEONHARD/LEONARD-Vorkommen vor 1750 in der Gegend um Rutsweiler am Glan, Haschbach am Remigiusberg oder anderen Orten in der Nähe? Die Kirchenbücher sind mir - soweit veröffentlicht - bekannt. Vielleicht gibt es noch etwas im kath. KB Glan-Münchweiler. Hat jemand noch andere Quellen? Steuerlisten, Gerichtsakten usw.

Ich freue mich auf Eure Anregungen und Hilfen.

Grüße

Hermann Müller

Hallo Hermann,

kirchenbuchliche Eintragungen vor 1730 f�r Rothselberg sind allerdings in
den KB von Wolfstein zu finden. Diese Info habe ich aus dem Familienbuch von
Rothselberg (Autoren Betti u. Klaus Leonhard).

Ein sch�nes Wochenende aus Barsinghausen

Harald