Nochmal: KB von Kanth

Lieber Claus Christoph,

Als die Mormonen die kath. KB von Kanth verfilmten - 1973 -, befanden
diese sich im Staatsarchiv Warschau. Und dessen Best�nde sehen Sie
nicht im Netz.

aber wo sind diese B�cher dann heute, die damals im Staatsarchiv Warschau (?? - doch eher Wroclaw?) waren? Im Bistumsarchiv in Breslau nicht; in die Pfarrei sind sie wohl auch nicht zur�ck. Wo also? Und sind an diesem geheimen Ort evtl. noch mehr?

Viele Gr��e

Tobias (Kemper)

Es gibt viele Kirchenbücher, die in den 70er Jahren im Staatsarchiv Warschau
zentral verfilmt wurden, die heute aber nicht mehr in Bestandsverzeichnissen
polnischer Archive auftauchen. Aus dem Gedächtnis meine ich betrifft das ein
Kirchenbuch der Kirchengemeinde Schwentainen, Kr. Treuburg/Ostpr. & auch
Strehlen (?), Kr. Strehlen/Schlesien. Daher würde mich die Antwort auf Deine
Frage auch sehr interessieren.

Viele Grüße

Mark

Da ich immer noch auf der Suche nach den verschollenen ev. KB von
Voigtsdorf Krs. Hirschberg bin, interessiert mich die Sache auch
brennend.
Vielleicht finde ich dort eine Spur. Wenn sie allerdings in
keinem Bestandsverzeichnis mehr auftauchen, dürfte auch diese im Sand
verlaufen.

Viele Grüße
Matthias

Es gibt viele Kirchenbücher, die in den 70er Jahren im

Staatsarchiv Warschau

zentral verfilmt wurden, die heute aber nicht

mehr in Bestandsverzeichnissen

polnischer Archive auftauchen. Aus dem

Gedächtnis meine ich betrifft das ein

Kirchenbuch der Kirchengemeinde

Schwentainen, Kr. Treuburg/Ostpr. & auch

Strehlen (?), Kr.

Strehlen/Schlesien. Daher würde mich die Antwort auf Deine

Frage auch

sehr interessieren.

Viele Grüße

Mark

-----Ursprüngliche

Nachricht-----

Von: niederschlesien-l-bounces@genealogy.net

[mailto:niederschlesien-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Tobias
A.

Kemper
Gesendet: Freitag, 5. Oktober 2012 20:53
An: Dr. Claus

W. Christoph; Niederschlesien-L

Betreff: Re: [NSL] Nochmal: KB von

Kanth

Lieber Claus Christoph,

Als die Mormonen die kath. KB

von Kanth verfilmten - 1973 -, befanden diese sich im Staatsarchiv
Warschau. Und dessen Bestände sehen Sie nicht im Netz.

aber wo sind

diese Bücher dann heute, die damals im Staatsarchiv Warschau

(?? -

doch eher Wroclaw?) waren? Im Bistumsarchiv in Breslau nicht; in die

Pfarrei sind sie wohl auch nicht zurück. Wo also? Und sind an diesem

geheimen Ort evtl. noch mehr?

Hallo,

mir ist in der Vergangenheit auch mehrfach aufgefallen, daß Kirchenbücher, die in den 70er Jahren in Warschau im dortigen Staatsarchiv von den Mormonen zentral verfilmt worden waren, heute teils nicht mehr nachzuweisen sind. Ich habe mich auch gefragt, wo diese Bände heute lagern (noch in Warschau??) oder ob sie der Vernichtung anheimgefallen sind.

Zahlreiche Kirchenbücher, die damals zentral in Warschau verfilmt worden waren, befinden sich andererseits heute wieder in den regional zuständigen Staatsarchiven, aber eben nicht alle.

Beste Grüße

Hilmar (Tilgner)

-------- Original-Nachricht --------

Liebe Liste, besonders ein Hallo an Fritz Schote,

wer in Striese, Kr. Trebnitz, sucht, findet vielleicht einen Hinweis hier:

http://striese-trebnitz.npage.de/striese-namen-daten-ereignisse-ab-1947.html

Dort gibt es nun eine unvollständige Liste mit den damals neuen
Anschriften nach der Vertreibung.

Lieber Fritz Schote:
Deinen Familiennamen habe ich mehrmals abgetippt!

Es sind auch einige wenige Sterbefälle aufgeführt.

Es würde mich freuen, wenn es jemandem weiterhelfen würde.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße
Andrea(Vietor)

www.striese-trebnitz.npage.de

www.bewahren.npage.de

www.emmapauline.npage.de

Hallo Andrea (Vietor),

herzlichen Dank f�r die Information zu den Aktualisierungen auf Deiner Internetseite striese-trebnitz.npage.de.. und die darin enthaltenen Personen mit dem FN SCHOTE.
Nach wie vor bin ich auf der Suche nach diesem Namen haupts�chlich in Niederschlesien Verschiedene Linien konnte ich schon zusammentragen und bin zwecks Vervollst�ndigungen f�r jeden Hinweis dankbar.

Herzliche Gr��e
Fritz (Schote)