Nobilitierungen in Mecklenburg / 18. Jh

Hallo Liste,

hat jemand der Mitlesenden Informationen über Nobilitierungen in Mecklenburg im 18. Jahrhundert? Fanden diese überhaupt in nennenswerter Zahl statt? Gibt es z.B. im Landeshauptarchiv in Schwerin bzw. in anderen Archiven Bestände über Erhebungen in den Adelsstand o.ä.?

Über Hinweise würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Enrico (Darjes)

Hallo Enrico,

soweit ich wei�, das Nobilitierungsrecht im alten Reich ausschlie�lich dem
Kaiser und einen Stellvertretern vorbehalten. Ergo kann es auf Ebene der
Landesverwaltung nicht um Nobilitierungsakte ansich, sondern nur um deren
Anerkennung gegangen sein. Ob die meckl. (Gro�-) Herz�ge nach Untergang des
Hl. r�m. Reichs (wie andere dt. Reichsf�rsten) f�r Untertanen Erh�hungen in
den Adelsstand aussprachen, bleibt fraglich. Noch weit im 19. Jh. erfolgte
die Nobilitierung b�rgerlicher Familien aus MST in Wien.

Die B� des LHAS (Bd. 1) nennt unter "5.12.-1/1 Mecklenburg-Schwerinsches
Staatsministerium (1849-1945) mit Orgdenskanzlei (1863-1918/43)" einen
Teilbestand "IV. Adelssachen", der Dokumente betr. Titelverleihungen
und -anerkennungen ab M. 18. Jh. enthalten soll. �ber Umfang und
Erschlie�ungszustand werden keine Angaben gemacht.

Peter

[PS: Bitte dringend um Berichtigung, wenn ich falsch liegen sollte!]

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

vgl. Burke, 1977. Burke's royal families of the world, v. 1. London: Burke's Peerage Reference
                        "The Grand Ducal Houses of Mecklenburg," Seite 233-236

             1951 - 1978. Genealogisches Handbuch des Adels. Glücksberg/Ostsee: Verlag von C.A. Starke (Die meisten Ausgaben enthalten mindestens einige Auflistungen für SCHWERIN, aber diese sind im Allgemeinen Aufzeichnungen von Verbindungen mit Mitgliedern anderer Linien. Die Hauptauflistungen, beschäftigend die SCHWERIN-Linie selbst, werden nachstehend aufgeführt. Ein Datum wird auch für diese Ausgaben gegeben.
            II. Gräfliche Häuser A. Band I. Seiten 391-418 1951

            IV. Freiherrliche Häuser A. Band I. Seiten 382-383 1952

            XV. Adelige Häuser A. Band III. Seiten 383-413 1957

       XVIII. Gräfliche Häuser A. Band III. Seiten 377-408 1958

     XLVII Gräfliche Häuser A. Band VI. Seiten 340-381 1970

      XLIX. Adelige Häuser A. Band XI. Seiten 422-445 1971

           LI. Freiherrliche Häuser A. Band VIII. Seiten 258-259 1971

Gollmert, L.; Wilhelm Grafen von Schwerin und Leonhard Greafen von Schwerin. 1878. Allgemeine Geschichte des Geschlechts von Schwerin. Berlin: Wilhelm Gronau's Buchdruckerei

Hirschfeld, Ludwig von. 1891. Friedrich Franz II, Grossherzog von Mecklenburg=Schwerin und seine Vorgänger. Leipzig: [NUC pre 1956:247:312]

Isenburg, Wilhelm Karl (Prinz von). 1932. Die Ahnen der deutschen Kaiser, Könige und ihrer Gemahlinen. Görlitz: Verlag für Sippen­forschung und Wappenkunde

Isenburg, Wilhelm Karl (Prinz von). 1943. Sippen- und Familien­forschung. Studienführer. Gruppe I. Kulturwissenschaft, Band 20. Heidelberg, GER: Carl Winter, Universitätsverlag

Isenburg, Wilhelm Karl (Prinz von). 1943. Ahnentafel des Kaisers Maximilians I, Goethe, Bismarck, Stammliste Hohenzollern, Die Sippe des Kaisers Karls V, pp. 109-120 in Sippen und Familien­forschung. Heidelberg, GER: Carl Winter, Universitätsverlag

Isenburg, W. Karl (Prinz von). 1953. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten. Marburg: Verlag von J.A. Stargardt

             Band I. Die deutschen Staaten

             Band II. Die ausserdeutschen Staaten,

Riediger, Hans und Johann Ulrich Folkers. 1942. Stammeskunde von Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Potsdam, GER: Athenaion

Tolzien, Gerhard. 1904. Die Grossherzoge von Mecklenburg-Schwerin. Wismar:

Wigger, F. 1885. Stammtafeln des Grossherzoglisches Hauses von Mecklenburg. Jarbucher des Vereins fur
       Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 50:111-342 Schwerin:

Hallo Karl,

vielen Dank f�r die umfangreiche Auflistung entsprechender weiterf�hrender
Literatur.

Mit freundlichen Gr��en,
Enrico (Darjes)