(no subject)

Wer kann helfen?

Seit einigen Jahren bin ich dabei, einen Stammbaum meiner Familie zu erstellen. Dabei bin ich auf diverse Probleme gestoßen. Vielleicht kann mir jemand helfen.

A

1. Trina Tietjens, geb. 12.9.1827, gest.?, [Vater Johann Tietjens], verheiratet mit Johann Holm, geb.? gest.? [geheiratet am 3.12.1848 in Burg]

2. Marcus Friedrich Tietjens, geb. 3.6.1849 [Vater Johann Tietjens] konfirmiert ca. 1863 - 1867, wen hat er geheiratet, wann und wo ist er bzw. seine Ehefrau verstorben, Kinder ?? Wohin verzogen?

3. Anna Margaretha Tietjens, geb. 8.11.1869, [Vater Peter Tietjens] konfirmiert ca. 1883 - 85, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

4. August Friedrich Tietjens, geb.12.10.1867, wen hat er geheiratet, wann und wo ist er bzw. seine Ehefrau verstorben, Kinder ?? Wohin verzogen?

5. Margaretha Tietjens, geb. 19.11.1867, [Vater Nicolaus Tietjens] konfirmiert ca. 1881 - 1883, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

6. Katharina Mathilde Albertine Tietjens, geb. 17.4.1870, [Vater Nicolaus Tietjens] konfirmiert ca. 1884 - 1886, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

7. Margaretha Tietjens, geb. 2.8.1870, [Vater Hinrich Tietjens] konfirmiert ca. 1884 - 1886, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

8. Anna Margaretha Tietjens, geb. 11.1.1902, [Vater Johann Hinrich Tietjens] konfirmiert ca. 1914 - 1917, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

9. Emma Sophie Tietjens, geb. 24.3.1904 [Vater Hinrich Tietjens] konfirmiert ca. 1918 - 20, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

10.Helene Katharina Margarethe Tietjens, geb. 30.1.1914 [Vater Johann Tietjens] konfirmiert ca. 1928 - 1930, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann verstorben?

11.Erna Auguste Margaretha Tietjens, geb. 16.9.1920 [Vater Johann Tietjens] konfirmiert ca. 1934 - 1936, wen hat sie geheiratet, wann und wo ist sie bzw. ihr Ehemann gestorben?

12. Christoph Heinrich Alfons, geb. 20.8.1926, gest. ?? verheiratet?? Kinder?? [Sein Pate war Christoph Tietjens, geb. 13.9.1882 in Wacken später wohnhaft in St. Michaelisdonn],

B
Hans Tietjens geb. 14.5.1820 aufm Bebeck bei Gribbohm, gest. 26.1.1867 und seine Frau Mar­garetha, geb. Kröger, geb. 6.8.1820, gest. 18.6.1899, hatten 7 Kinder:

1. Anna Abel Catharina, geb. 6.2.1843 in Krummendiek, konfirmiert in Heiligenstedten, hat am 17.10.1869 in Burg Max Stegemann ( 13) geheiratet. Hans T. war zum Zeitpunkt der Geburt Dienstknecht bei Henning Storm, Edendorf

2. Hinrich, geb. ca. 1845

3. Hans Johann Heinrich, geb. 13.9.1848

4. Margaretha, geb. ca. 1851

5. Marie, geb. ca. 1854

6. Abel, geb. ca. 1860

7. Elise, geb. ca. 1864

Hans Johann Heinrich Tietjens, verheiratet mit Wiebke Margaretha, geb. Sießenbüttel, geb. 5.4.1856 in Hochdonn, hatte 8 Kinder:

1. Margaretha Magdalena, geb. 6.11.1878 in Gribbohm bei Wacken

2. Johann, geb. 5.12.1879 in Gribbohm, gestorben 26.4.1965 in Hochdonn. Seine Frau hieß Wilhelmine Dorothea Juliane Heydorn, geb. 26.6.1889 in Wedel, gest. 1.2.1965 in Hochdonn

3. Abel Dorothea Maria, geb. 13.4.1881

4. Christoph, geb. 13.9.1882

5. Anna Elise Pauline, geb. 4.8.1885

6. Therese Albertine, geb. 21.1.1887

7. Hinrich Christian, geb. 1.4.1889

8. Martha Feodora Wilhelmine, geb. 25.10.1891

Johann hatte nach meinen Unterlagen 4 Kinder:

1. Helene Katharina Margaretha, geb. 1914

2. Erna Auguste Margaretha, geb. 1920

3. Christoph Heinrich Alfons, geb. 1926

4. Willy Hans Emil, geb. 29.8.1912 (siehe oben Nr. A 9)

C
1. Rudolf, geb. 20.2.1903. Wann verstarb er? War er verheiratet? Wenn ja: mit wem? Wann und wo wurde der Ehepartner geboren, wann und wo verstarb er? Gingen aus der Ehe Kinder her­vor?

2. Fritz, geb. 6.7.1896 - er soll in den 30er Jahren auf der Schleuse Holtenau tödlich verunglückt sein. Haben Sie genauere Informationen? War er verheiratet?

3. Ernst, geb. 13.7.1901, wann und wo verstarb er? Er soll 4 Töchter haben. Nach meinen Informationen war er Mitte der 50er Jahre von Dresden nach Berlin gezogen und an­schließend in den Schwarzwald (??).

D
Im weiteren fehlen mir Informationen über die folgenden Personen [hier kann es sein, dass der Familienname auch Tietjen / Tietjens / Tietgens geschrieben wird]:

1. Hans Christian Tietgen, geb. 10.2.1770 in Ruhwinkel

2. Christian Friedrich Tietgen, geb. 13.10.1771 in Ruhwinkel

3. Hinrich Tietgen, geb. 26.4.1775 in Ruhwinkel

4. Elisabeth Tietgen, geb. 8.8.1778 in Ruhwinkel

5. Hans Christian Tietgen, geb. 23.10.1783 in Ruhwinkel

6. Henning Marx (Marcus) Tietgen, geb. 7.1.1745 in Ruhwinkel

7. Claus Tietjen, geb. 1813 in Bad Bramstedt

8. Marx (Marcus) Tietjen geb. 28.2.1821 in Bad Bramstedt : wann verstarb er ?

9. Jochim Christian Tietjen, geb. 1848 in Bad Bramstedt

10. Anna Christina Tietjen, geb. 13.6.1849 in Bad Bramstedt

11. Maria Katharina Tietjen, geb. 8.2.1852 in bad Bramstedt

12. Hans heinrich Tietjen, geb. 31.7.1858 in Bad Bramstedt

13. Marx Christian Wilhelm Tietjen, geb. 8.11.1861 in Bad Bramstedt

14. Luise Elise Auguste Tietjen, geb. 20.6.1864 in Bad Bramstedt

15. Nicolaus Wilhelm Heinrich Tietjen, geb. 5.6.1867 in Bad Bramstedt

16. Johann Tietgens, geb. 4.5.1826 in Bad Bramstedt. Er hat später in Albersdorf gelebt. Wann verstarb er? Er hatte einen Sohn: Jochim Christian Tietgens, wahrscheinlich 1854 in Albersdorf (??) geboren.

Für den Fall, dass Sie über den einen oder anderen etwas finden bzw. wissen sollten, bitte ich um Meldung unter meiner e-mail Adresse WolfgangTietjens@gmx.de.

Herzlichen Dank im voraus!

Wolfgang Tietjens

Hallo Wolfgang,
scheint ja weitgehend in Schleswig-Holstein zu sein. Angaben zu den
Orten sind noch etwas mager.

Hast Du folgende Möglichkeiten "abgearbeitet"? :

1.) Erst einmal Großeltern mütterlicher- und väterlicherseits und
ihre Geschwister - soweit und solange sie noch leben- befragen.
2.) Eltern sowie Onkel und Tanten - soweit und solange sie noch
leben- befragen.
3.) Alte Familienbibeln und Kirchen-Gesangbücher von 1.) und 2.)
ausfindig machen und durchsehen. Früher wurden Familiendaten in dafür
vorgesehene Seiten in diesen Büchern eingetragen.
4.) Soweit sie vorliegen, in Ortssippenbüchern oder
Ortsfamilienbüchern der Gemeinden suchen, die bekannt sind. In den
öffentlichen Büchereien und genealogische Fachstellen danach fragen.
5.) Erfragen, wo verfilmte Kirchenbücher (Filme) einzusehen sind und
dort forschen.
6.) Wenn es diese nicht gibt, bei den betreffenden Kirchen zu
konkreten Daten nachfragen.
7.) Bei konkreten Anhaltspunkten zur direkten Familienlinie in den
zuständigen Standesämtern Geburts- oder Sterbeurkunden beantragen.
8.) Im Internet suchen, z.B. bei den Mormonen, auch in Ahnenlisten
anderer Forscher, bei genealogischen Fachstellen usw.
9.) In öffentlichen Verzeichnissen der Stadt oder der Gemeinnde
(Stadtarchivar) suchen.
10.)In Telefon-CD alle Tietjens in Deutschland suchen, eventuell
passende Namen (oft vererbte Vornamen) ausdrucken und anrufen.

Es gibt also eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Bei konkreten Daten
gibt es sicher auch Hilfe über verschiedene Mailinglisten, in die man
sich eintragen lassen sollte.
Gruß
Berend aus Ostfriesland

[FamNord] (no subject):
WolfgangTietjens@gmx.de von Datenbank
Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000