Nienburger Amtsjuristen und Richter von 1708 bis 1866

Guten Morgen,

auf folgende Veröffentlichung möchte ich gerne aufmerksam machen:

Sarnighausen, Hans-Cord
Kurhannoversche Amtsjuristen im Alten Amt Nienburg: Nienburger Amtsjuristen
und Richter von 1708 bis 1866
in: Genealogie (60 Jg.), H. 1/2011, S. 385-415
[Titel nicht am Original geprüft]

"Über die Dienstzeiten, Lebensdaten, Herkünfte, Laufbahnen und Angehörigen
der kurhannoverschen Nienburger Amtsjuristen und Richter von 1708 bis 1866
berichtet der Lüneburger Heimatforscher und Richter am
Oberverwaltungsgericht a. D. Dr. jur. Hans–Cord Sarnighausen (74) mit 22
Abbildungen und zahlreichen Quellenangaben ausführlich in der „Deutschen
Zeitschrift für Familienkunde GENEALOGIE“ des Verlags Degener & Co., Heft
1/2011, S. 385–415 (Tel. 09869–9782280, e–mail: degener@degener-verlag.de).

   Dabei geht es um 31 Beamtenfamilien wie Kaufmann, Teuto, Chappuzeau,
Palm, Schlüter, Scharff, Joppert, Oldenburg, v. Reiche, Strube, v. Könemann,
Franck, Ludewig, Kritter, Neubourg, Compe, Giesewell, Stock, Böhmer,
Wedemeyer, v. Schrader, Dr. Olbers, v. d. Decken, Dr. Schröter, Oehlrich, v.
Bar, Ostermeyer, Dr. Küster und andere, die am Schlossplatz 1 residierten
und im als Landratssitz erhaltenen Amtshaus von 1740 als Vorgänger des
heutigen Amtsgerichts und Landrats wirkten.
   Entsprechende Arbeiten von Dr. Sarnighausen sind unter anderem in einer
Serie der „GENEALOGIE“ bereits für mehrere andere kurhannoversche Ämter
erschienen, darunter zu Lüneburg, Meinersen, Burgvogtei in Celle, Bergen bei
Celle, Ahlden/Aller, Oldenstadt bei Uelzen, Himmelpforten bei Stade, Kloster
Ebstorf, Scharnebeck, Grohnde/Weser, Bodenteich, Fallingbostel, Rethem,
Uslar/Solling, Moisburg, Lauenburg/Elbe."

Gruß
Steffen (Grimme)