Nielsen / Rabenholz bei Gelting - Rechtssprechung im dritten Reich

Liebe Listenteilnehmer,

EINLEITUNG:

aus m�ndlicher �berlieferung innerhalb der Familie und eigener Forschung bin
ich auf folgendes Problem gesto�en:

Mein Urgro�vater, Lorenz Hinrich Nielsen, stammt aus Rabenholz bei Gelting.
Er war einer der j�ngeren von sieben Geschwistern. Sein Vater
war Landmann (Bauer), der einen f�r diese Zeit (Ende des 19. Jahrhunderts)
nicht grad sehr kleinen Besitz hatte. Es gab noch einen �lteren
Bruder (Asmus Nielsen), der den Betrieb (wie es damals �blich war) erbte.
Mein Urgro�vater heiratete in Thumby meine Urgro�mutter und die
beiden erbten den Besitz seines Schwiegervaters.

Mein Interesse gilt jetzt aber den Nachkommen der direkten Linie der Familie
Nielsen (also die Nachkommen des �ltesten ASMUS NIELSEN)
Ich weiss das er noch einen Sohn hatte, der auch Asmus Nielsen (jun.) hies.
Er erbte den Besitz von seinem Vater, war aber selbst (nach meinen
Informationen)
nicht verheiratet und hatte auch keine Kinder

PROBLEM:

Im dritten Reich wurde im sein Besitz von den Nazis abgenommen. Er soll
nicht in der NSDAP gewesen sein, ich kann das aber nicht best�tigen.
Die Begr�ndung lautete auch ganz anders: Er wurde (von der Justiz???)
beschuldigt �Bauern-unf�hig� zu seien (die genaue Bezeichnung kenne ich
leider nicht)
und wurde enteignet. Der Hof wurde dann einer Nichte von ihm zugesprochen,
was ich schon sehr verd�chtig finde (eine Intrige unter Ausnutzung von
Fakten) Er verlor alles

Nach dem Krieg hat er noch einen Prozess angestrengt um den Hof wieder zu
bekommen. Dies scheiterte allerding.

1. Kennt sich jemand mit Gesetzen in der Nazizeit aus und weiss jemand wie
die genaue Bezeichnung der Enteignung heist.
2. Wo werden Gerichtsakten aus dieser Zeit und der Nachkriegszeit der BRD
gelagert, archiviert (ich vermute Amts- oder Landgericht) kann ich darin
Einsicht nehmen?

Vielen Dank

V. Nielsen