Niekammers Güter-Adressbücher, Gutswesen allgemein

Hallo, liebe Listenteilnehmer!

Ist jemand in diesem Kreise im Besitz einer Ausgabe von
Niekammers Güter-Adressbüchern für Ostpreußen aus der Zeit vor
1930? Ich suche Informationen zu diesen beiden Gütern:
- Gut Kotittlack, Kreis Rastenburg
- Gut Leyssen, Kreis Allenstein

Darüber hinaus würde mich interessieren, ob es in oder um
Charlottenburg, Kreis Wirsitz (später Posen-Westpreußen) Güter
gab. Hier wäre der Zeitraum um 1884 interessant. Gibt es andere
Quellen zum Gutswesen in Ost- und Westpreußen als die
Adressbücher? Bisher haben meine Recherchen dazu wenig ergeben.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Herzlichen Dank und schöne Grüße,

Armin Hoffmann.

betr.
Charlottenburg, Kreis Wirsitz (spdter Posen-Westpreu_en) G|ter
gab. Hier wdre der Zeitraum um 1884 interessant. Gibt es andere

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Das Handbuch des Grundbesitzes im D.Reiche, Lieferung 4 Westpreussen,
1.Aufl. erschien 1880.
Weitere Auflagen auf meinen FAQs auf meiner Webseite unten.

Guten Tag, Herr Hoffmann,

Lt. Handbuch des Grundbesitzes der Provinz Preußen von E. Kühne ergeben sich
folgende Info für 1889 :

- Rittergut Kotittlack, Kr. Rastenburg, Besitzer von Schmiedeseck Rgb., mit Vorwerk
Schäferei, Gesamtgröße 484 ha, davon 286 ha Acker, 87 ha Wiese, 6 ha Holzung.

- Gut Leissen, Kr. Allenstein, Amt Dietrichswalde, Besitzer Orlowski Gb., Gesamtgröße
191 ha, davon 120 ha Acker, 39 ha Wiese

Gruß Hans Schäfer

Hallo Hans Sch�fer,

ich bearbeite die Kirchenb�cher der Ev. Kirche in der russischen Provinz Podolien. Dabei wird immer erw�hnt, dass der deutschst�mmige russische General Feldmarschall Peter Adolf F�rst zu Sayn- Wittgenstein- Berleburg- Ludwigsburg auch seine G�ter in Ostpreussen besuchen will. Er fuhr dabei immer �ber Lemberg in Galizien, wo er seine Tochter besuchte. Auf der letzten Fahrt im Jahr 1843 verstarb er hier und wurde �berf�hrt auf sein Gut Kamenka/Podolien, wo er beerdigt wurde in einem Mausoleum, dass extra f�r ihn errichet wurde, heute eine Polizei-. Zoll und Grenzstation ohne Turmgeb�ude.

Meine Frage, k�nnen Sie feststellen, wo diese G�ter in Ostpreu�en waren?

Danke im Voraus f�r Ihre M�he bzw. falls ein anderer Kollege/in dazu etwas wei�, Danke!

Weiterhin frohes Schaffen!

MfG
Karl

betr.
letzten Fahrt im Jahr 1843 verstarb er hier und wurde |berf|hrt auf sein Gut

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

So fru:h gab es wohl keine Gu:teradressbu:cher, schon gar nicht Niekammers.

Guten Abend, Karl,

das Buch über Grundbesitz in Preußen 1889 führt nur die Regierungsbezirke Danzig und
Gumbinnen, d.h. Ostpreußen.
Unter den Gutsnamen Kamenka und Podolien ist dort nichts aufgeführt.

mit freundl. Gruß Hans Schäfer