ich bin auf der Suche nach einem Ludwig Walter, Vater von Fußballer Fritz Walter, vermutlich geboren um 1894 in Niederkirchen und dessen Vorfahren. Sein Vater könnte Jakob und seine Mutter Karla gewesen sein, das suggeriert zumindest der Passagierlisteneintrag bei FamilySearch.
Hat jemand eventuell das OFB Niederkirchen und könnte einen Blick riskieren? Wenn jemand die Familie in seinen Daten hat, würde ich mich natürlich ebenfalls über Rückmeldung freuen.
gemäß einem Stammbaum bei ancestry sollen die Eltern gewesen sein:
Ludwig Walter (1893-1961) und Marie Elise Dorothee Kieburg (1896-1978).
Großeltern:
Jacob Walter (1852-1912) und Karoline Christmann (1860-1937).
Ich nehme an, Sie beziehen sich auf die Passagierliste der „Nieuw Amsterdam“, die am 28. März 1910 von Rotterdam kommend in New York City ankommt.
Walter, Jacob, 50, coachman, geboren in Niederkirchen
Walter, Ludwig, 16, coachman, geboren in Niederkirchen
Schäfer, Heinrich, 37, [nicht lesbar], geboren in Bönnigen (?), Deutschland
alle drei wohnen in Niederkirchen und sind auf dem Weg nach New York
jeder zahlt seine eigenen Reisekosten
ihre Angehörige in Deutschland ist Karolina Walter
für 17 ist sie die Ehefrau
für 18 die Mutter
für 19 die Schwiegermutter
unterwegs sind sie zu John Gass, New York Express 169 Str. Interville Avenue
für 17 ist er ein Schwager
für 18 ein Onkel
für 19 ein Freund
genau diese meine ich. Allerdings hatten mich die Bleistiftnotizen wohl so verwirrt, dass mir entgangen war, dass es eine zweite Seite gibt. Daher bedanke ich mich ganz herzlich für Ihren Hinweis.
Sehr schön! Damit dürfte das wohl dieser John Gass aus Heimkirchen, eine Ortsteil von Niederkirchen sein:
Dies ist eine berechtigte Frage, die leider nicht beantworten kann. Ich weiß aus dieser Leseprobe nur, dass er einige Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in den USA verbracht hat: https://www.m-vg.de/mediafiles/Leseprobe/9783742314444.pdf
die Passagierlisten etwa ab 1900 bestehen fast immer aus zwei Seiten. Auf der ersten stehen die unmittelbaren Daten des Reisenden, auf der zweiten seine Kontakte in Deutschland und am Zielort, wer die Tour bezahlt hat etc. Tolle Quelle. Darin sieht man z.B., wo ein Auswanderer her kommt und hin will.
wirklich lange war er aber dann nicht in Amerika. Zwischen März 1910 und vor Sommer 1914. Anderseits schreibt Bernd Engelhorn, Jakob Walter sei bereits 1912 gestorben. Fragt sich: wo?
Interessant, daß die Neuankömmlinge nicht im Census 1910 enthalten sind. Der wurde am 21. April erhoben und galt für Bewoher am 15. April. In die USA gezogen waren die Herren Walter und Schäfer am 28. März.
Bei Gass in der Bronx hielten sie sich nicht auf.
das schränkt den Zeitrahmen ja noch mehr ein, damit bleiben grad zwei Jahre höchstens.
Heinrich Schäfer war Ludwigs Schwager
Wenn Du weißt, wann Ludwig die Wirtschaft übernommen hat, solltest Du die entsprechenden Notariatsakten (Landesarchiv Speyer) heraussuchen, darin findest Du die Antworten.
Ich empfehle Dir auch, im zuständigen Einwohnermeldeamt die Meldeakten zu prüfen - der Abmeldetermin liegt natürlich kurz vor der Ankunft in New York City, die Rückkehr vor dem Tod Walters.
aus den Daten der Passagierliste durch Kombination.
„17. Walter, Jacob, 50, coachman, geboren in Niederkirchen
18. Walter, Ludwig, 16, coachman, geboren in Niederkirchen
19. Schäfer, Heinrich, 37, [nicht lesbar], geboren in Bönnigen (?), Deutschland
ihre Angehörige in Deutschland ist Karolina Walter
für 17 ist sie die Ehefrau
für 18 die Mutter
für 19 die Schwiegermutter“
Wenn Karolina Heinrich Schäfers Schwiegermutter ist, ist Heinrich mit einer ihrer Töchter verheiratet. Da Karolina Ludwigs Mutter ist, ist Heinrichs Ehefrau eine seiner Schwestern. N’est-ce pas?