Hallo Hans,
die kath. Kirchenbücher von Nieder Hartmannsdorf (Witoszyn Dolny)/Krs. Sagan (der Ort hatte eine eigene katholische Kirchengemeinde) befinden sich wie folgt im Staatsarchiv Grünberg:
*, oo, + 1696-1946
und zwar in folgendem Bestand (fond) des Archivs:
fond: 732/0 Akta metrykalne Witoszyn Dolny / Nieder Hartmannsdorf / - parafia rzymskokatolicka i parafia ewangelicka.
Verfilmungen bei den Mormonen scheint es von diesen Unterlagen nicht zu geben.
Anschrift des Archivs:
Archiwum Państwowe w Zielonej Górze
z siedzibą w Starym Kisielinie
66-002 Stary Kisielin, ul. Pionierów Lubuskich 53
tel: (68) 329-98-01
fax: 329-98-02
email: sekretariat@archiwum.zgora.pl
www.archiwum.zgora.pl
Ich suche Heinrich Reimann * ungefähr 1856, oo am 29. Juli 1884 mit
Auguste Schulze beide Katholisch, in Grabig, Sorau, Neumarkt,
Brandenburg und auch da verstorben.
Von Grabig, Kreis Sorau, gibt es im Staatsarchiv Grünberg noch Standesamtsbücher (auch Trau- und Sterberegister, aber lückenhaft). Wenn Du die standesamtliche Sterbeurkunde in Kopie anfordern würdest: Dort wären genauer Geburtsort und das genaue Geburtsdatum von Heinrich Reimann angegeben. Der Jahrgang 1884 der Eheschließuungsbücher des Standesamtes für Grabig fehlt allerdings leider.
in Grabig, Sorau, Neumarkt, Brandenburg
Welche Orte sind überhaupt genau gemeint für welche der beiden Personen Heinrich Reimann und Auguste Schulze trifft welche Ortsangabe zu. Welches Neumarkt? Neumarkt in Schlesien? Warum dann der Zusatz "Brandenburg".
Bitte möglichst klare Ortsangaben machen, sonst kann niemand weiterhelfen.
Beste Grüße und viel Erfolg
Hilmar (Tilgner)
-------- Original-Nachricht --------