Als neues Mitglied dieser Mailingliste möchte ich meine Themen kurz vorstellen:
Johann Hinrich Buchard heiratet 1805 im Kirchspiel Felsted/Feldstedt (Nordschleswig). Er soll um 1775 in "Radermannshagen, Amt Anklam; Preussisch Pommern" geboren sein. Der Vater hiess Johann Peter Buchard, die Mutter Anna Moellern
Meine Arbeitshypothese 1. ist:
dä. Radermannshagen = Rottmannshagen bei Stavenhagen; im 18. Jh. in einer pommerschen Enklave in Mecklenburg; das Gut hiess auch mal Rottermannshagen
dä. Buchard = Pochat/Borchert/Burchaat u.ä.
Schuberts Beichtkindsverzeichnis und seine Hochzeitsregister von Mecklenburg geben Anlass zu der Annahme, dass Johann Peter Pochat der Bruder von Schulhalter Christian Borchert in Picher (Beichtkindverzeichnis 1751; Kirchenbücher von Picher/Neu-Crenzlin) ist. Wie er von dort nach Rottmannshagen gekommen ist - im Moment sehe ich nur eine Brücke, nämlich die Glashütten-Dynastie Gundelach, die in beiden Gebieten arbeitete und auch Kontakte zu den v. Malzahns hatte; v. Malzahn war Patron von Rottmannshagen.
Nach 1780 verschwindet die Familie Pochat von Rottmannshagen - keine Konfirmationen, Sterbefälle, Hochzeiten mehr in den Kirchenbüchern von Zettemin. Dafür heiratet nach 1800 eine Tochter den Wittwer Näfzgen in St. Marien, Rostock; leider werden in den folgenden Jahren in St. Marien keine Kinder aus dieser Ehe getauft.
Arbeitshypothese 2:
Die Schulhalterfamilie geht von Rottmannshagen weg Richtung Ostsee. Sie hat vielleicht mit der Burchard/Taddel-Familie in Rostock eine Verbindung. Ein Zweig dieser Rostocker/Lübecker Familie stellte um 1800 den Pfarrer Burchardi in Ketting auf Alsen. Daher suchte der Schneidergeselle Johann Hinrich Buchard nach Nordschleswig, wo er sich 1805 ein paar Morgen Land von einem aufgelösten Gutsbesitz kauft und sich weiter als Schneider ernährt.
Dies sind Arbeitshypotesen; wer einen kritischen Blick auf meine Ideen wirft und positiv/negativ dazu beitragen kann, sollte dies bitte tun. Ich freue mich über jede Hilfe. Ohne die Hilfsbereitschaft von norddeutschen Familienforschern wäre ich nie so weit gekommen, dass ich einigermassen gezielt die Kirchspiele Picher und Zettemin auswählen konnte; und ich hätte nie an eine mögliche Verbindung von den Borcherts im Westen Mecklenburgs mit den Pocherts bei Stavenhagen geglaubt.
Inger Buchard
Dänemark