Hallo Listen-Mitglieder,
als Neuer in Eurer Runde moechte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Guenter Hebestadt, bin 48 Jahre und wohne in Berlin.
Mit der Familienforschung befasse ich mich erst seit relativ kurzer Zeit.
Vaeterlicherseits lebten meinen Vorfahren ueberwiegend im Mannsfelder
Gebirgskreis. Mein Ur-Grossvater Gustav HEBESTADT (*07.09.1879) stammte
vermutlich aus Thondorf b. Eisleben und war mit Anna J�NICKE (*05.10.1881)
verheiratet.
Auch bin ich an die Familie/Vorfahren von Adolf KARNSTEDT (*04.02.1876
Hettstedt) und seiner Frau Ama K�HNE (*24.08.1882) interessiert.
Ein weiterer Name ist TIMPE.
F�r Hettstedt soll es aus dem Jahre 1936 ein Adressbuch geben. In der
Berliner Staatsbibliothek ist es zwar aufgef�hrt, jedoch wird mitgeteilt es
sei Kriegsverlust. Falls es noch vorhanden sollte, k�nnte jemand nach den
o.g. Namen schauen?
F�r jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Gruessen aus Berlin
Guenter (Hebestadt)
Hallo G�nter,
ich stamme urspr�nglich aus dem Mansfelder Land. Auch in Klostermansfeld
(ca. 3km entfernt) gab und gibt es den Namen Hebestadt.
Gru� Carmen
Hallo Listen-Mitglieder,
Hallo Carmen,
vielen Dank f�r Deinen Hinweis.
Gruss Guenter
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Freunde.
Auch ich suche im Mannfelder Land.
Ich h�nge in Siebigerode mit TOPF und ZINKE fest.
Freundliche Gr��e aus Namibia.
Alfred Topf
Windhoek
Box 1947
Tel.: 061 226295
Http://www.natron.net/tour/cela/start.html
www.unsere-ahnen.de/ato
www.unsere-buecher.de
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Alfred Topf,
im Vereinsorgan der Hallischen Familienforscher, dem "Ekkehard" läuft
seit einiger Zeit eine Folge von Veröffentlichungen über "Die Taxation
der Einwohner der Grafschaft Mansfeld von 1623". Darin werden alle
Haushaltsvorstände aufgeführt. Ich besitze diese Hefte nicht, da ich
nicht Mitglied in diesem Verein bin. In Deutschland kann ich mir diese
jederzeit ausleihen, aber in Namibia...?
Vielleicht fragst Du mal in die Liste, ob jemand diese Hefte hat und Dir
daraus etwas zukommen lassen kann.
Vielleicht ist dieser Hinweis ja auch für andere als Sekundärquelle
interessant. Sollte mich freuen.
Viele liebe Grüße aus Anhalt
Mirko
Hallo,
im ev. Kirchenbuch von Klostermansfeld 1808-1874 ist auch die Gemeinde
Siebigerode mit aufgef�hrt.
Ich hatte die 2 Filme im Fr�hjahr bei den Mormonen ausgeliehen. Allerdings
fehlen zwischendurch einige Jahrg�nge. Auch heute geh�rt die Gemeinde
Siebigerode verwaltungsm��ig zu Klostermansfeld. Beide Orte liegen ca 5km
voneinander entfernt.
Standesamt Klostermansfeld (Frau Klutzny)
Kirchstr. 1
06308 Klostermansfeld
ev. Gemeinde Klostermansfeld
Pfarrer Ebert
Kirchstr.
06308 Klostermansfeld
die ev. Gemeinde hat auch eine Homepage im Netz
Viele Gr��e Carmen
Hallo Freunde.
Hallo Mirko,
danke f�r den Hinweis. Welche Hefte betrifft das konkret? W�rde dann
versuchen sie mir auszuleihen.
Gru� Carmen
Hallo Alfred Topf,
Hallo Mirko.
Herzlichen dank f�r Deinen Hinweis.
Freundliche Gr��e aus Namibia.
Alfred Topf
Windhoek
Box 1947
Tel.: 061 226295
Http://www.natron.net/tour/cela/start.html
www.unsere-ahnen.de/ato
www.unsere-buecher.de
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Carmen.
Danke f�r Deinen Tip.
Freundliche Gr��e aus Namibia.
Alfred Topf
Windhoek
Box 1947
Tel.: 061 226295
Http://www.natron.net/tour/cela/start.html
www.unsere-ahnen.de/ato
www.unsere-buecher.de
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Carmen,
ich hatte mir nur die Hefte 3 und 4 aus 2001 ausgeliehen, weil dort
etwas drin war, was mich interessierte. Aber die Artikel-Reihe lief
sicher schon eine Weile und scheint damit auch keinen Abschluss gefunden
zu haben.
Aber vielleicht ist ja jemand in der Liste stolzer Besitzer der "Neuen
Reihe" der Ekkehard-Hefte? Mich würde, wenn vorhanden auch ein gesamtes
Inhaltsverzeichnis aller Hefte der Neuen Reihe interessieren. Sicher
sind da auch noch viele andere interessante Sachen drin.
Viele Grüße aus Anhalt
Mirko