Neuvorstellung

Hallo liebe Liste, ich bin hier neu und m�chte mich kurz vorstellen:
Ich hei�e Gerd K�ke, bin 54 Jahre alt und betreibe unser gemeinsames Hobby seit
ca. 3 Jahren.
Mit meinen Nachforschungen bin ich teils ziemlich weit und teils noch fast am
Anfang.
Ich forsche unter anderem auch in Ostpreussen (Tilsit und Goldap) nach den Namen
Raudies, Westphal und Both.

Hier in dieser Liste erhoffe ich mir Informationen �ber Zechelwitz/Steinau.
In erster Linie interessiert mich das dazugeh�rige Kirchspiel, (katholisch und
evangelisch) welches mir bisher nicht bekannt ist.
Ich wei�, dass am 03.06.1917 in Zechelwitz/Steinau ein m�nnliches Kind geboren
und sp�ter zur Adoption nach Berlin freigegeben worden ist. (der
zwischenzeitlich verstorbene leibliche Vater meiner Frau)
Mein Ziel ist, auf diesem Wege die leiblichen Vorfahren meiner Frau zu
ermitteln, um die Ahnenforschung auch an dieser Stelle weiter zu betreiben.
Gibt es auch andere Stellen, wo eine Geburt, oder m�glicherweise auch die
Adoption registriert wurde?
Ich hoffe, mein Anliegen st��t auf Verst�ndnis und m�chte mich schon vorab f�r
eure Hilfe (und sei sie noch so klein) bedanken.
Viele Gr��e aus Berlin
Gerd

Hallo Gerd,

im "Schlesischen Ortschaftsverzeichnis" von 1913 habe ich gefunden:

        ZECHELWITZ, Dorf:
        Kreis, Post, Amtsgericht, Eisenbahn STEINAU (Oder) 10 1/2 km;
        Amtsbezirk, Standesamt, kath. Kirchspiel PREICHAU;
        ev. Kirchspiel K�BEN; 117 Einwohner.

Ein weiteres ZECHELWITZ gibt es im Kreis Trebnitz.
Die Orte und die heutigen Namen (Bezeichnung) findest Du auch unter:
http://gov.genealogy.net/index.jsp
sowie http://www.kartenmeister.com
Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de

Guten Tag,
Meine Westphal tauchen ab 1801 in Pottlitz Kr. Flatow, Polnisch Ruden Kr.
Lobsen und ein Teil wandert weiter nach Konojad Kreis Strasburg.
Ich suche die Linie Westphal vor 1801. Wenn Sie Ankn�pfungspunkte sehen oder
Hinweise haben, bin ich f�r Ihre Nachricht dankbar.
Mit freundlichen Gr��en
Sigrid Iwen

Hallo Sigrid Iwen,
wie schon angedeutet, kommt meine Eleonora WESTPHAL aus dem Bereich um Tilsit.
Sie m��te ca 1830 geboren worden sein. Mehr habe ich leider noch nicht. Dennoch
bin ich an allen WESTPHAL-Daten interessiert, weil man ja nie wei�, ob sich
nicht doch irgend welche Verbindungen ergeben.
Viele Gr��e aus Berlin,
Gerd

Sigrid Iwen schrieb:

Guten Tag, Gerd Koeke,
ich habe meine Sammlung "fremde Westphal" durchgesehen, eine Elenore ist
leider nicht dabei. Die Daten der Kinder meines 1801 in Pottlitz geborenen
Christian Westphal habe ich, aber eine Verbindung kann ich nicht finden.
Tilsit ist auch ziemlich weit weg und es soll so unz�hlbar viele Westphal in
Westpreu�en (sicher auch in Ostpreu�en) gegeben haben. Schade!
Freundliche Gr��e
Sigrid Iwen