Liebe Mitforscher,
ich bin seit kurzem neues Mitglied dieser Mailingliste und möchte mich Euch
hiermit vorstellen:
Ich heiße Gabriele Piete, bin Mitglied der AGoFF und nehme an den
Mailinglisten der AGoFF, der Neumarkliste, des Pommerschen Greif und der
Oberschlesienliste teil. Wie bei den meisten Berlinern, stammen meine
Vorfahren allesamt aus der "kalten Heimat" (Neumark, Pommern, Schlesien).
In Niederschlesien forsche ich bisher in Seidenberg / Kreis Lauban (Fam.
HANZIG, NEUKIRCH und RICHTER), Görlitz / Stadtkreis (Fam. NEUKIRCH, RICHTER
und PRADE) sowie Neukirch / Kreis Schönau (Fam. HANZIG).
Mein Ur-Ur-Großvater Karl August Herrmann Hanzig (*08.02.1851) war
Webermeister bzw. Tuchmacher-Werkführer und zog mit seiner Familie von
Seidenberg über Neukirch nach Guben (Brandenburg), wo er und seine Frau 1900
bzw. 1896 früh verstarben und mindestens drei minderjährige Kinder
hinterließen, von denen eines (meine Ur-Großmutter Emma) plötzlich 1906 in
Berlin "auftauchte" (bzw. heiratete).
Wegen der Standesamtsunterlagen von Seidenberg (poln. Zawidow) habe ich mich
bereits an das Staatsarchiv Lauban gewandt, über den Verbleib der evang.
Kirchenbücher ist mir allerdings nichts bekannt. Weiß evtl. jemand aus der
Liste Näheres?
Welche Art von Daten könnte ich evtl. in den in SEZAM erwähnten "Akta miasta
Zawidowa" im Archiv Lauban finden? Sie umfassen immerhin den Zeitraum von
1661 bis 1944!
Herzliche Grüße aus Berlin
Gabi