Neuvorstellung

e-mail von: klaus-koeppe@t-online.de
URL: http://koeppe.de.ki
*** http://www.dorf-zinna.de.ki

Klaus Koeppe schrieb:

Ich bin neu in dieser Liste und m�chte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Klaus K�ppe, ich bin 56 Jahre alt und komme aus Bremen.
Seit sechs Jahren besch�ftige ich mich intensiv mit der
Ahnenforschung. Mittlerweile habe ich vier eigene Homepages am laufen.
Weitere Einzelheiten �ber mich stehen im GenWiki
Benutzer:Koeppe – GenWiki

Hallo und Willkommen!

Einige Artikel habe ich nach l�ngerem ausprobieren schon im GenWiki
angelegt. Der Grund f�r das Abo dieser Liste ist, das mich das ewige
ausprobieren und doch nicht hinkriegen allm�hlich nervt. Da ist jede
Menge vergeudete Zeit im Spiel. Und nur die "Hilfe" lesen bringt es
auch nicht.

Tja, das ist leider oft noch so. Die Hilfe w�chst und wird besser in dem Ma�e, in dem sich jemand die M�he macht, Hand anzulegen. Leider ist aber anscheinend jeder, der erst mal wei� wie's geht zu sehr mit "seinen" Artikeln besch�ftigt :wink: Verbesserungsvorschl�ge und gezielte Fragen sind auch sehr willkommen auf der Diskussionsseite des Hilfe-Portals:
http://wiki.genealogy.net/wiki/Diskussion:Portal:Mitmach-Hilfe

Zu Deiner Frage aus der zweiten Mail:
Wir laden alle Bilder bei commons hoch, weil sie von dort auch von der englischsprachigen und niederl�ndischen Version unseres GenWiki genutzt werden k�nnen. Deswegen landet man automatisch, wenn man auf "Hochladen" klickt, in commons. Was f�r ein Service :slight_smile:

Die Bildbeschreibung braucht auch nur dort eingestellt werden. Mit dem hoffentlich bald installierten Update der Mediawiki-Software werden dann die Bildbeschreibungen aus commons auch in unserem deutschsprachigen GenWiki angezeigt. In unserem Testwiki kannst Du/Ihr ansehen, wie das aussehen wird:

Zur Erl�uterung: Das Bild habe ich nach commons hochgeladen, den Artikel, der das Bild benutzt, in Wiki-test erstellt. Klickt man vom Artikel aus auf das Bild, gelangt man zu einer Bild-Seite in Wiki-test, die die Beschreibung aus wiki-commons anzeigt.

Das funktioniert dann solange, bis man die Beschreibung in der Bildseite von Wiki-test (oder sp�ter dann wiki-de) �berschreibt. Dann wird der Text aus commons nicht mehr geholt. Aber in der Regel ist es nicht n�tig, den Text in wiki-de nochmals zu schreiben. Wir sparen also dadurch die doppelte Arbeit, die commons sonst verursachen w�rde.

Danke �brigens, dass du die {{Licence Geogen}} jetzt nutzt. Es reicht tats�chlich, diese auf commons beim Hochladen dazuzustellen.

Viel Erfolg und Freude bei der Arbeit in GenWiki.

Herzliche Gr��e
Marie-Luise (Carl)