Neuvorstellung

Liebe Listenteilnehmer,

seit einigen Tagen bin ich, Rainer Rasokat, 47 Jahre, verh. 2 fast erw. Kinder, Bankfachwirt, Mitglied der Pfalzliste.
Es ist inzwischen die elfte Mailingliste in der ich Mitglied bin, da ich seit ca. 20 Jahren Familienforschung mal mehr, mal weniger betreibe. Die vielen Listen, kommen durch die Ruhelosigkeit meiner Vorfahren zustande. Sie stammen aus Ostpreußen, Thüringen, Holland, Belgien, Nordhessen, westlichen Harz, Solling, Franken, Württemberg und dem Elsaß mit jeweils angrenzenden Gebieten. Nebenbei habe ich mich auch mit den Vorfahren meiner Frau (Schubert u. Gesierich) aus dem Altvatergebirge und Hermannstadt im Sudentenland beschäftigt.

Nun führt mich eine Spur auch in die schöne Pfalz und der will ich die Gelegenheit nutzen gleich eine erste Frage zu stellen.

Mein Vorfahr Gamelien Eugène Neuhaus hat 1850 in Nordhausen/Thüringen geheiratet. Geboren ist er am 10.01.1818 in Daubensand/Elsass.
Seine Eltern waren Jean (Johann) Neuhauss und Anne Marie Thérèse Dallas (Dattas?). Der Vater Jean war Zollbeamter und kgl. franz. Zollaufseher (Leutnant/ Oberleutnant) in Landau. Bei der Geburt eines Kindes 1815 in Kogenheim/ Elsass.
Nach Mitteilung eines Forscherkollegen aus Straßburg ist er am 09.04.1771 in Landau geboren. Taufe 18.04.1771 in St. Maria / Landau. Gestorben 07.12.1824 in Neuf Brisach. Seine Frau stammt aus Straßburg (keine weiteren Daten).
Die Großeltern sind Johann Caspar (Jean Gaspard) Neuhaus aus "Oplen in Westphalen/ Kölner Bistum" (ev. Olpe) und Christina Pauli aus der Pfarre Flemlingen. Die Ehe wurde in Burrweiler (76835) lt. meines elsässischen Forscherkollegens geschlossen.

In der französischen Hochzeitsurkunde vom 30.11.1748 steht (übersetzt):

74. (Johann Neuhauss), des aus Oplen in Westfalen, Diözese Köln, stammenden Bürgers Heinrich Neuhauss und der verstorbenen Elisabeth Lippe Sohn, mein Pfarrkind, habe ich zu Herrn ..., Pfarrer in Burrweiler, dimittiert, ....(auf dass er) von ihm in der Ehe vereint werde .... mit Christina Paulin aus der besagten Pfarrei in Flemlingen. gez. Le Pelissier de Chavigny, Pfarrer in Landau.

Meine Frage: Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gibt es Militärunterlagen oder sonstige Unterlagen aus dieser Zeit in Landau die ich einsehen / anfordern kann? Wenn ja wo?

Ich bin um jede Antwort / Information dankbar und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Selbstverständlich gebe ich gerne Auskunft aus meinen Ergebnissen. Diese sind u.a. auch in Gedbas zu finden.

Viele Grüße
Rainer (Rasokat)
Benningen/Neckar
rainer.rasokat@gmx.net

Hallo Herr Rasokat,

haben Sie schon eine Anfrage beim Stadtarchiv gestartet? Dort habe ich schon
gute Erfahrungen gemacht.

Thomas Kiefer

Hallo Listenteilnehmer,

Philippina CHRISTMANN ist gestorben in Windstein, Elsass am 16.4.1880,
Randbemerkung an diesem Akt "Namen der Eltern der Christmann Philippina
unbekannt weil seiner Zeit die Eintragung des Geburtsaktes der Verstorbenen
unterlassen worden ist. (Unterschrieben: Peter CHRISTMANN)" Sie hat drei
natürliche Kinder davon dieser Peter CHRISTMANN. Der Vater der Kinder ist
Peter KUNTZ, aber dieser hat sie nie anerkannt.

In den Kirchenbüchern von Obersteinbach, Elsass, steht eine Taufe von
Philippina KLAR geboren den 11.11.1814 in Ludwigswinckel, natürliche Tochter
von Magdalena Barbara KLAR, Zeugen: Jacob KLAR und Philippina PONTIUS. Diese
Magdalena Barbara KLAR geboren am 15.11.1790 Ludwigswinckel Tochter von
Georg KLAR und Anna Maria PONTIUS, heiratet am 28.3.1816 in Obersteinbach
Johann CHRISTMANN geboren in Lemberg Pfalz 1784, Müller, Sohn von Georg
Peter CHRISTMANN, Förster und Maria Salome ANDRES.

Ich vermutet das diese Phlippina KLAR die Philippina CHRISTMANN ist habe
aber den Beweis nicht.
Hat jemanden zugriff zu den Geburtsakten vom Standesamt Ludwigswinckel um
nachzusehen ob der Vater angegeben ist in dem Geburtsakt vom 11.11.1814 der
Philippina KLAR.

Hat jemanden weitere Daten über Johann CHRISTMANN und Magdalena Barbara
KLAR.

Schon mal herzlichen Dank im Voraus,
Mit besten Grüßen aus dem Elsass
Richard (Schmidt)

Hallo Richard,

die Ludwigswinkler Bücher könnten bei der Pirmasenser Ahnenforschergruppe zu finden sein.
www.genealogie-pirmasens.de/

Ich habe zufällig einen Johannes Christmann aus dem Schönau Buch, der 3x verheiratet war:

1. mit Margaretha Clar (2 Kinder 1816 & 20)
2. mit Philippina Clar (2 Kinder 1823 & 24)
3. mit Magdalena Clar (2 kinder 1827 & 30)

Ihm sind nicht nur 2 Frauen früh gestorben, sondern auch noch nachweislich 3 der Kinder.

Gruß,
Andrea Kindelberger

Hallo Herr Liebhard, hallo Susanne,

vielen Dank f�r den Tipp und der genauen Adresse.
Ebenso f�r die Daten von Dir Susanne.

In den n�chsten Tagen werde ich mal ein Mail schicken und bin gespannt
was kommt.

Viele Gr��e

Rainer (Rasokat)