Liebe Familienforscher,
ich bin neu in der Franken-Liste, und möchte mich und mein Forschungsgebiet
kurz vorstellen. Mein Name ist Klaus Hiller, 69 Jahre alt, und seit etwa 10 Jahren
forsche ich nach meinen Vorfahren.
Großmütterlicherseits kommt meine Familie aus Unterfranken, waren fast alle
Müller und hießen Hahner. Die Wohnorte haben sich zwischen Giebelstadt und
Grünsfeld verteilt. Zwei Kolleginnen erforschen dieselbe Familie. Zusammen
sind wir schon recht weit in die Vergangenheit gekommen, aber nun scheint Schluß
zu sein. Unser letzter Vorfahre ist Wolfgang Hahner, Weidenmüller in Bolzhausen,
* um 1560 in Bolzhausen, + 21.03.1620 in Bolzhausen. Von der Ehefrau ist nur
der Vorname Margaretha bekannt. Die beiden hatten mind. 2 Kinder : Eva und Kilian.
Wir hoffen nun, auf diesem Weg vielleicht doch noch weiterzukommen und sind
für jeden Hinweis sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Hiller
Tel. 089/315 23 27
email info@klaus-hiller.de
Hallo Klaus Hiller
im 30-j�hrigen Krieg sind die meisten Kirchenb�cher zerst�rt worden. Bei mir hat das immer das Ende bedeutet.
Viele Gr��e
Gertraud Kre�
Klaus Hiller schrieb:
Hallo,
es macht immer auch Sinn nach Urkunden der betreffenden Orte oder umliegender Kl�ster zu suchen. Wenn zum Beispiel Messen gestiftet wurden oder Land verpachtet wurde, ist das schriftlich festgelegt worden.
Ebenfalls macht es Sinn nach Steuerregistern zu suchen.
Mir haben zus�tzlich ein �ber drei�igj�hriger Erbstreit im 16. und 17. Jahrhundert sehr weitergeholfen... und dann gab es auch eine Schenkung eines Priors, die an die Abstammung von bestimmten Personen gebunden war. Berechtigte mu�ten sich mit Stammb�umen bewerben. Dankenswerter Weise ist das erhalten geblieben.
Besser l�uft es nat�rlich beim Adel, die haben sich genau wie Pastoren sehr gut selbst kommentiert.
Bei mir war so bei einigen meiner - auch b�uerlichen - Linien beim drei�igj�hrigen Krieg noch l�ngst nicht Schlu�.
Viel Spa� beim Finden
Corinna (Linsnser)