Neuvorstellung

Hallo, liebe Listenteilnehmer,

nach l�ngerer Pause wende ich mich demn�chst wieder den Nachforschungen bez�glich folgender Familien v�terlicherseits zu:

Henkenjohann (mein Geburtsname)
Kochtokrax / Coch to Kraxt
Johanntokrax / Johan to Krackst
Adrian
Obela/ Obeloer
Ottovordemgentschenfelde/ Gentschenfeld
Horsthemke
Sch�ppner
Siedenhans
Johannhanwar
Runte
Vo�henrich
Elsenpeter
Sch�nlau

All dies sind meine direkten Ahnen v�terlicherseits, haupts�chlich K�tter, Heuerlinge, Ackersm�nner, Colone. Sie stammen fast alle aus Verl, Bornholte und Rietberg, teils Wiedenbr�ck, Lintel. Ihre Nachkommen sind gr��tenteils noch im dortigen Raum verwurzelt, vor allem in Verl, Bornholte, Sende, Schloss Holte, Rietberg, Kaunitz.

Falls jemand ebenfalls bez�glich dieser Familien forscht, bitte ich also um Mitteilung. Es sind dort absolut typische Namen, so dass man vielleicht Gemeinsamkeiten feststellen kann.

Da die Namen bei den Heuerlingen bei wechselnden Hof�bernahmen ebenfalls wechselten, wird es vielleicht etwas schwierig, aber ich w�re trotzdem dankbar f�r Mitteilung, falls jemand Material gesammelt hat.

Viele Gr��e aus dem noch trockenen, aber wolkengetr�bten Franken
Elke Spiech

Hallo, Frau Spiech!

Der Name Otto vor dem Gentschenfelde taucht bei den Vorfahren meiner Frau
auf:

87 Otto vor dem Gentschenfelde, Clara, * um 1808/09, ? Sende 17.01.1848
  oo Verl 21.01.1834 Br�ggemann, Johann

174 Otto vor dem Gentschenfelde, Otto, * um 1773, ? Verl 22.11.1821
  oo
175 �stermann, Anna Margaretha, * um 1765, ? Sende 14.08.1828

Kommen wir hier zusammen?

Viele Gr��e!
Stephan (Nickel)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

E. Spiech schrieb:

Hallo, liebe Listenteilnehmer,

nach l�ngerer Pause wende ich mich demn�chst wieder den Nachforschungen bez�glich folgender Familien v�terlicherseits zu:

Henkenjohann (mein Geburtsname)
Kochtokrax / Coch to Kraxt
Johanntokrax / Johan to Krackst
Adrian
Obela/ Obeloer
Ottovordemgentschenfelde/ Gentschenfeld
Horsthemke
Sch�ppner
Siedenhans
Johannhanwar
Runte
Vo�henrich
Elsenpeter
Sch�nlau

All dies sind meine direkten Ahnen v�terlicherseits, haupts�chlich K�tter, Heuerlinge, Ackersm�nner, Colone. Sie stammen fast alle aus Verl, Bornholte und Rietberg, teils Wiedenbr�ck, Lintel. Ihre Nachkommen sind gr��tenteils noch im dortigen Raum verwurzelt, vor allem in Verl, Bornholte, Sende, Schloss Holte, Rietberg, Kaunitz.

Falls jemand ebenfalls bez�glich dieser Familien forscht, bitte ich also um Mitteilung. Es sind dort absolut typische Namen, so dass man vielleicht Gemeinsamkeiten feststellen kann.

Da die Namen bei den Heuerlingen bei wechselnden Hof�bernahmen ebenfalls wechselten, wird es vielleicht etwas schwierig, aber ich w�re trotzdem dankbar f�r Mitteilung, falls jemand Material gesammelt hat.

Viele Gr��e aus dem noch trockenen, aber wolkengetr�bten Franken
Elke Spiech

Hallo Frau Spiech,

auch ich habe einige Namen in meiner AL:
Vo�henrich, Henrich oo am 11.07.1696 in Verl Nagelsdieck, Clara Anna;
Vo�henrich, Gertrud oo am 16.101709 in Verl Nagelsdieck, Christoph ~
09.02.1672;
Otto vorm Gentischen Felde, Johann Christoph ? 1788 oo am 28.11.1752 in
Verl Nagelsdieck, Agnes *1713 ? 26.09.1757 in Sende;
in 2. Ehe: Nagelsdieck, Elisabeth * 1739 am 06.06.1758 in Verl.

Vielleicht k�nnen wir einmal unsere Daten abgleichen?

Mit lieben Gr��en

Horst (Nagelsdiek)

Hallo, Stephan und Horst,

hier schon mal vorab meine Daten bez�glich Ottovordemgentschenfeld. (Horst: wegen Vo�henrich melde ich mich wahrscheinlich erst morgen).

Ottovordemgentschenfelde / Otto vor dem genschen Felde:
Ich bin mir zwar bei den Daten so gut wie sicher, w�re aber wegen der schwierigen Namen gegebenenfalls auch dankbar f�r Abgleich oder Korrektur, auch vonderen Mitlesenden.

Heirat 1855 (Nr. 25, ohne genaues Datum, Verl St. Anna)
Johann Koch, Arbeiter in Varensell (geb. 3. Juni 1827)
oo A. Maria Adrian (Alter der Braut: 30 J.)

Vater des Br�utigams: Conrad Koch (to Krax? Im Kirchenbuch steht nur "Conrad Koch")
Mutter des Br�utigams: A. M. Otto vor dem Gentschenfelde

Vater der Braut: Heinrich Adrian, Heuerling zu Varensell
Mutter der Braut: A. Cath. Johann to Kraxs

Paten: A. Reck., Eduard Reck (K�nnte auch Reckord hei�en).

Die Tochter von Johann Koch hie� dann bei ihrer Heirat Maria Anna Koch to Krax. Sie heiratete am 26. November 1890 (Verl St. Anna) den Johann Henkenjohann (Achtung, h�ufige Namensgleichheit, es gibt mehrere Johann Henkenjohann).

Bei der oben genannten A. M. Otto vor dem Gentschenfelde d�rfte es sich meiner Ansicht nach um die im Buch von Maria Schlelein genannte
Anna Maria Otto vor dem Gentschen Felde

handeln, geb. 1784, gestorben 2.Oktober 1837, und zwar in ihrem Buch "1000 Jahre wie ein Tag", Seite 246, "Erbfolge auf dem Hofe Koch to Krax -urspr�nglich Schenckell to Krakstert". Gem�� diesem Buch hat A. M. Otto vor dem Gentschenfelde den Conrad Koch to Krax im Jahr 1812 geheiratet ("Heirat oder Auffahrt 1812"). Conrad Koch to Krax ist lt. diesem Buch im Jahr 1775 geboren. Im Buch der Maria Schlelein steht ausdr�cklich "Conrad Koch to Krax".

Mir w�re sehr daran gelegen, noch zus�tzlich von jemandem eine Best�tigung zu bekommen, dass es sich bei "meinem" Conrad Koch tats�chlich um den auch bei Maria Schlelein genannten Conrad to Krax handelt. Alle Anzeichen sprechen daf�r.

Leider liegen meine diesbez�glichen Nachforschungen seit ca. 2 Jahren fast brach. Ich werde sie aber demn�chst wieder aufnehmen.

Aus Verl St. Anna habe ich viele noch nicht verarbeitete Notizen. Die Namen Br�ggemann und �stermann sind leider bisher nicht dabei.

Zu meiner "Namensliste" von heute nachmittag m�chte ich noch die Namen "Reckord" und "Gretenkord" hinzuf�gen. Auch diese sind meine direkten Ahnen.

Viele Gr��e aus dem inzwischen leicht regenverhangenen Franken
Elke (Spiech geb. Henkenjohann)

-------- Original-Nachricht --------

Datum: Thu, 21 May 2009 18:12:30 +0200
Von: "Stephan Nickel" <stephan.nickel73 at gmx.de>
An: "\'Westfalen-L\'" <westfalen-l at genealogy.net>
Betreff: Re: [WFA] Neuvorstellung

Hallo, Frau Spiech!

Der Name Otto vor dem Gentschenfelde taucht bei den Vorfahren meiner Frau
auf:

87 Otto vor dem Gentschenfelde, Clara, * um 1808/09, ? Sende 17.01.1848
  oo Verl 21.01.1834 Br�ggemann, Johann

174 Otto vor dem Gentschenfelde, Otto, * um 1773, ? Verl 22.11.1821
  oo
175 �stermann, Anna Margaretha, * um 1765, ? Sende 14.08.1828

Kommen wir hier zusammen?

Viele Gr��e!
Stephan (Nickel)

Hallo Frau Spiech,

auch ich habe einige Namen in meiner AL:
Vo�henrich, Henrich oo am 11.07.1696 in Verl Nagelsdieck, Clara Anna;
Vo�henrich, Gertrud oo am 16.101709 in Verl Nagelsdieck, Christoph ~
09.02.1672;
Otto vorm Gentischen Felde, Johann Christoph ? 1788 oo am 28.11.1752 in
Verl Nagelsdieck, Agnes *1713 ? 26.09.1757 in Sende;
in 2. Ehe: Nagelsdieck, Elisabeth * 1739 am 06.06.1758 in Verl.

Vielleicht k�nnen wir einmal unsere Daten abgleichen?

Mit lieben Gr��en

Horst (Nagelsdiek)

Hallo Elke,

bei Horsthemke klingelt es bei mir, so ab 1770 in Verl, Nachkommen in
D'dorf.

Gru� aus Unterfranken,
Martin

Obwohl die Familie urspr�nglich nicht aus Billerbeck stammt, gabe es
dort ab 1895 den Fuhrmann Heinrich Obela und den M�ller Carl Obela, die
dort bis 1905 mehrere Kinder bekamen. Falls diese Obelas von Interesse
sind, findest du n�here Angaben im Projekt "Familienanzeigen"
http://familienanzeigen.genealogy.net/. Gib einfach den Namen Obela ein.
Viele Gr��e
Rotraud (Ilisch)

Hallo, Martin und Horst,

hier meine Daten (alles im KB Verl St. Anna):

Ferdinand Horsthemke, Colon in Verl
oo Gertrud Gretenkord lt. Heiratseintrages des Sohnes Johann.

Sohn:
Johann Horsthemke *25. Dez. 1820, wohnh. in Verl z. Zeitpunkt seiner Heirat,
oo 20. Febr. 1857 Anna Maria Johannhanwar.
Anna Maria Johannhanwar war am 13. Apr. 1828 geboren.

Die Eltern von Anna Maria Johannhanwar waren lt. Heiratseintrag der Tochter:
Hermann Johannhanwahr, Sende
oo Elisabeth Vosshenrich

F�r Erg�nzungen, auch wenn sie momentan nicht in direkte Verbindung gebracht werden k�nnen, bin ich dankbar.

Martin, kannst Du in der gefragten Zeit eine Verbindung zu Ferdinand Horsthemke in Verl herstellen? Gibt es Geschwister?

Viele Gr��e,
Elke (Spiech)

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Elke,

ja, es gibt auch Geschwister, da haben mir schon liebe Menschen
weitergeholfen:

Horsthemke, Katharina, * Verl um 1782, + Verl 17.07.1845
oo Verl 31.08.1803
Johann Gretenkord, * Verl um 1776, + Verl 11.10.1824

Horsthemke, Ferdinand, * ca.1784, + Verl 22.09.1865
oo Verl 27.11.1816,
Gretenkord, Gertrud, * ca. 1792, + Verl 08.01.1849
Tochter von Hermann Gretencord und Elisabeth
8 Kinder zwischen 1818 und 1836, von denen 6 die Eltern �berleben.

Horsthemke, Anna Maria, * um 1790, + Verl 25.06.1826
oo Verl 20.07.1808
Woestenhemke, Otto, * um 1779, + Verl 13.12.1845
* Married 11 February 1806, Verl, to Anna Margaretha Gerd to Berens ca
1786-1808
* Married 20 July 1808, Verl, to Anna Maria Horsthemke ca 1790-1826,
* Married 18 October 1826, Verl, to Catharina Rivenpeiter ca 1798-1851,
          o Elisabeth Woestenhemke 1827
          o Catharina Maria Woestenhemke 1829
          o Margaretha Woestenhemke 1831

Horsthemke, Johan Heinrich, * um 1799
Quelle: Trauungsbuch St. Anna, Verl
Band 11, Seite 77, No 13
oo Verl 20.06.1820 Maria Catharina Kampwirth
Quelle: Trauungsbuch St. Anna, Verl, Band 11, Seite 77, No 13
vermutlich identisch mit
Horsthemke, Hermann, Heuerling, + 27.11.1865
Er selbst ist am 27.11.1865 KB 88/1865 verstorben.
oo Maria Catharina Kampwirth
Quellen: Geburtseintag des Sohnes Johan Hermann, KB Verl 87/1820

Eine Enkelin von Horsthemke oo Kampwirth war eine meiner Urgro�m�tter.

Zu den Eltern:

Johann-H�rster Gen. Horsthemke, Hermann, Colon, + Verl 26.02.1825

Das ist der einzig passende Eintrag zwischen 1753 und 1757:
* Quelle: Taufbuch St. Anna Verl 1757, Seite 110
Infants: 11. (Aprilis) Joann Herman
Parentes: Joan Henrich Joan H�rster et Catharina Maria
Levantes: Joann Herm Hencken �tter

Quelle: Begr�bnisbuch St. Anna, Verl, 1825, Seite 46, No 21
Name des Verstorbenen: Johan-H�rster, Hermann, Colon Horst-Hemke
Stand des Verstorbenen: Ehemann der An. Catharina Wester Ebbinghaus und
Leibz�chter Horst-Hemke zu Verl
Alt: 70 Jahre
Hat Hinterlassen: hat eine ehefrau mit 8 Kinder welche majorenne au�er .....

Tag und Stunde des Todes: am sechs und zwanzigsten Morgnes acht Uhr // am
26. Februar, Morgens 8 Uhr
Woran gestorben: ... Hitziger Krankheit
Wer hat bei wem angezeigt: Bei Pfarrer M�ller durch den Colon Otto Bollweg
Tag des Begr�bnisses: M�rz, am 1.
Wo begraben: auf dem Kirchhof der Pfarrgemeinde.

Das ist noch etwas unklar und ohne gute Kenntnis der Hoffolge oder anderer
dazu passender Familien kaum l�sbar.

Gru�,
Martin

Hallo, Martin,

vielen Dank f�r Deine Hilfe. Nach Deinen Angaben ist h�chstwahrscheinlich

Hermann Johann-H�rster genannt Horsthemke, Colon, + Verl 26.02.1825,
der Vater meines Urururgro�vater Ferdinand Horsthemke gewesen.

Dieser Name existiert ja bekanntlicherweise als "Johannh�rster" heute noch.

Sohn des Hermann Johann-H�rster gt. Horsthemke:

Horsthemke, Ferdinand, * ca.1784, + Verl 22.09.1865
oo Verl 27.11.1816,
Gretenkord, Gertrud, * ca. 1792, + Verl 08.01.1849
Tochter von Hermann Gretencord und Elisabeth
8 Kinder zwischen 1818 und 1836, von denen 6 die Eltern �berleben.

lt. Deinen Angaben.

Als Eltern "meines" Johann Horsthemke habe ich in seinem Heiratseintrag (KB Verl St. Anna) die Eltern Ferdinand Horsthemke, Colon in Verl, und Gertrud Gretnkord gefunden. Somit handelt es sich um "Deinen" Ferdinand.

Deshalb: Ferdinand Horsthemkes Sohn:
Johann Horsthemke *25.12.1820(mein Ururgro�vater)
oo 20. Febr. 1857 Anna Maria Johannhanwahr (Verl, St. Anna).
Offenbar wurde der Hofname "Horsthemke" zu diesem Zeitpunkt in dieser Familie schon als fester Nachname weitergegeben, und der Name Johann-H�rster geriet in dieser Familie in Vergessenheit. Er taucht bei meiner direkten Ahnenlinie n�mlich nicht mehr auf, jedenfalls bisher nicht.
Anna Maria Johannhanwar war Tochter von Hermann Johannhanwahr aus Sende und seiner Frau Elisabeth Vosshenrich. Au�er ihrem o.g. Heiratsdatum habe ich bislang nichts.

Johann Horsthemkes Sohn:
Christoph Horsthemke *5. M�rz 1864 in Verl
oo in Verl 29. Nov. 1895
Elisabeth Sch�ppner *8. M�rz 1875 in Bornholte

Christoph Horsthemkes Tochter:
Maria Horsthemke *20.8.1901 in Bornholte
oo in Varensell am 3. Juli 1922
Johann Henkenjohann *29. Apr. 1898 in Varensell (Vorsicht, viele Namensdoppelg�nger)

DIESER Johann Henkenjohann war Sohn des gleichnamigen Johann Henkenjohann, der mit Anna Maria Koch to Krax (meiner Urgro�mutter) verheiratet war.

Alle Angaben aus KB Verl, St. Anna.

F�r Erg�nzungen, auch anderer Mitlesender, w�re ich dankbar.
Hat jemand noch Geschwister zu Elisabeth Sch�ppner?
Ihre Eltern waren Hermann Sch�ppner ("bei Dreier") *19. Aug. 1831,
wohnhaft in Bornholte 59
oo Anna Maria Siedenhans *8. Sept. 1828
Hier fehlt mir das Heiratsdatum.

Die Eltern von Hermann Sch�ppner waren Johann Sch�ppner, K�tter in Bornholte,
oo Elisabeth Runte.
Keine Daten bekannt.

Die Eltern von Anna Maria Siedenhans waren
Heinrich Siedenhans oo A. Maria Reckord.
Keine weiteren Daten bekannt.

Alle Angaben aus KB Verl St. Anna.

F�r Hinweise und Erg�nzungen w�re ich dankbar.
Viele Gr��e aus Franken,
Elke Spiech

-------- Original-Nachricht --------

Hallo, Rotraud,

zu Obela melde ich mich noch. Tats�chlich habe ich etwas mit einer M�hle im Ged�chtniss. Ich muss es morgen nochmals heraussuchen.

Viele Gr��e und Dank,
Elke (Spiech)

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Elke,

auch wenn das Thema Hofnamen/Familiennamen schon ausf�hrlich er�rtert ist
(z.B. Hans Pettelkau
Wie sich Namen verändern können), ist der
Hermann Johann-H�rster genannt Horsthemke mit seinen Kindern ein gutes
Beispiel f�r den realen �bergang.
Alle Kinder sind wohl mit Horsthemke (Hofname) getauft und dabei bleibt es.
Allein beim Vater wird dann im Sterbeeintrag, nach den �nderungen zum
Namensrecht, differenziert zwischen seinem (Geburts-)FN Johann-H�rster und
seinem Hof Horsthemke.

Mal sehen, wie wir da weiter in die Vergangenheit kommen.

Sch�nen Tag,
Martin

Hallo, Martin,

danke f�r den Hinweis. Da meine Notizen bez�glich der Henkenjohann- und Horsthemke-Ahnen nun schon recht lange brachliegen und ich mich noch nicht intensiv mit den H�fen und den Namens�bergangen/ -�bernahmen befasst habe, bin ich froh �ber jegliche Informationen. Bitte keine Bedenken haben, "sich zu wiederholen", denn es kommen ja immer wieder neue Listenteilnehmer hinzu. Ich selber lese diese Liste erst seit kurzem.

Viele Gr��e,
Elke ( Spiech ) geb. Henkenjohann

-------- Original-Nachricht --------

Hallo in die Runde!

Nachfolgend die Daten zur Trauung Koch / Adrian No 25 aus 1855:

Heirat Johann Koch und Maria Adrian
St. Anna, Verl, Band 16, Seite 134

No 25
Johann Koch, Arbeiter in Varensell
  Eltern: Conrad Koch, A.M. Otto vor dem gentschen Felde in ....
  26 Jahre
      die Eltern sind todt

A(nna) Maria Adrian (geb. 9.3.1824)
  Eltern: Heinrich Adrian, A. Cath. Johann to Kraks, Z.... in Varensell
  30 Jahre
  die Eltern sind todt
  
Trauung: den 14. September 1855
Pfarrer: Kleine
Zeugen : R. Reck, Eduard Reck

Mit freundlichen Gr��en
Kind Regards

Josef Thomalla

Hallo, Josef und andere Mitlesende,

leider wird jetzt meine Mail etwas lang, aber der Sachverhalt ist etwas schwierig f�r mich. Ich konnte es auch nicht EINFACHER schreiben. Bin froh �ber jede Korrektur, denn ich bin keine "Expertin" ! Es geht hier hautps�chlich um die Krackster H�fe und die Namen Johanntokrax und Kochtokrax.

Josef, Danke f�r Deine Mitteilung. Denselben Eintrag hatte ich auch bereits abgeschrieben, als ich vor l�ngerer Zeit in Paderborn im Archiv war. Johann Koch, Sohn von Conrad Koch. Unten steht es nochmals aufgef�hrt (Deine Mail).
Lt. meiner Notiz war der Br�utigam (Johann Koch) 28 Jahre alt, aber das kann ein Fehler meinerseits sein. Ansonsten sind meine Notizen identisch mit Deinen Angaben. Die Braut A. Maria Adrian war 30 Jahre alt.

Hier l�uft es wohl darauf hinaus, dass dem Johann Koch ein "to Krax" angeh�ngt wurde, weil die Schwiegermutter eine "Johann to Krax" war (Krackster H�fe)? Genau kl�ren konnte ich das aber noch nicht.
Die Tochter von Johann Koch (to Krax) hie� dann �brigens Anna Maria Kochtokrax (eine meiner Urgro�m�tter). So steht ihr Name in der standesamtlichen Heiratsurkunde des Sohnes Johann Henkenjohann. Der Name Kochtokrax blieb dann wohl endg�ltig erhalten.

Tochter von Johann Koch (to Krax)
Anna Maria Kochtokrax (meine Urgro�mutter)
oo 26.11.1890
Johann Henkenjohann *31.10.1866 (Quelle: Verl St. Anna)
Dieser war ein Sohn v. Heinrich Henkenjohann und Anna Maria Obela.

Sohn von Johann Henkenjohann und Anna Maria Kochtokrax:
Johann Henkenjohann *29.4.1898

Den Namen Koch to Krax gab es aber bereits vor 1700. Vielleicht hatte der Vater (Conrad Koch) den Namenszusatz "to Krax" zwischenzeitlich verloren? Die Namen "versteinerten" ja erst sp�ter und waren damals noch einer Ver�nderung, je nach Hofzugeh�rigkeit, unterworfen? Er (n�mlich Conrad Koch) war mit A.M. Otto vor dem Gentschen Felde verheiratet.

Du hast dieselbe Quelle wie ich, n�mlich das KB Verl St. Anna. Dies erkenne ich daran, dass Du das Wort "Heuerling" (bei Heinrich Adrian) nicht entziffern konntest. Es ist kein Z..., sondern ein H... (Ich konnte es zuerst auch nicht lesen) und es hei�t "Heuerling zu Varensell". So habe ich es abgeschrieben. Die Ehefrau von Heinrich Adrian war A. Cath. Johann to Kraxs.
Achtung: Die Tochter A. Maria (Adrian) k�nnte des "Kracks"-Namen mit in die Ehe gebracht haben. Ihr Vater hie� zwar Heinrich Adrian, aber die Mutter war A. Cath. Johann to Krax. Aus Koch wurde Kochtokrax.

Anderes Thema:
Ich nehme an, dass dieser Conrad Koch derselbe ist wie der im Buch von Maria Schlelein "1000 Jahre wie ein Tag - Die Geschichte des Verler Landes, dargestellt an der Entwicklung der Kraxter H�fe" genannte Conrad Koch to Krax; sie schreibt auf Seite 246 ("Erbfolge auf dem Hofe Koch to Krax, urspr�nglich Schenckell to Krakstert, Zweit�gerhof in Rietberger Obereigentum, Varensell Nr. 58) :
Conrad Koch to Krax *1775
oo 1812
Anna Maria Otto vor dem Gentschen Felde *1784, +2.10.1837

Der im genannten Buch aufgef�hrte Conrad Koch to Krax
war lt. Angaben von Maria Schlelein Sohn von
Christoph Koch to Krax *1744, +25.4.1805 ?
oo um 1770
Anna Catharina Johann to Krax (Johanntokrax)

Hier tauchte also ebenfalls bereits der Name Johanntokrax auf. Der Sohn von Christoph Kochtokrax und Anna Cath. Johanntokrax hier Conrad Kochtokrax (lt. Angaben v. Maria Schlelein, Seite 246).

Dies hei�t aber wohl NICHT, dass die Ehefrau von Heinrich Adrian (n�mlich A. Cath. Johanntokrax)bereits von der �lteren A. Cath. Johanntokrax abstammt (n�mlich von der Ehefrau Christoph Kochtokrax) abstammt?.
Kann jemand diese Frage beantworten ?? Es ist wirklich ziemlich verzwickt!
Ich m�sste das noch untersuchen. Wegen der schwierigen Namen�berg�nge auf den H�fen wird es ein schwieriges Unterfangen.

Bin dankbar f�r jegliche Korrektur oder Erg�nzung.
Viele Gr��e aus dem abendlich-sonnigen Franken
Elke

-------- Original-Nachricht --------

Hallo, Josef und andere Mitlesende,

leider wird jetzt meine Mail etwas lang, aber der Sachverhalt ist etwas schwierig f�r mich. Ich konnte es auch nicht EINFACHER schreiben. Bin froh �ber jede Korrektur, denn ich bin keine "Expertin" ! Es geht hier hautps�chlich um die Krackster H�fe und die Namen Johanntokrax und Kochtokrax.

Josef, Danke f�r Deine Mitteilung. Denselben Eintrag hatte ich auch bereits abgeschrieben, als ich vor l�ngerer Zeit in Paderborn im Archiv war. Johann Koch, Sohn von Conrad Koch. Unten steht es nochmals aufgef�hrt (Deine Mail).
Lt. meiner Notiz war der Br�utigam (Johann Koch) 28 Jahre alt, aber das kann ein Fehler meinerseits sein. Ansonsten sind meine Notizen identisch mit Deinen Angaben. Die Braut A. Maria Adrian war 30 Jahre alt.

Hier l�uft es wohl darauf hinaus, dass dem Johann Koch ein "to Krax" angeh�ngt wurde, weil die Schwiegermutter eine "Johann to Krax" war (Krackster H�fe)? Genau kl�ren konnte ich das aber noch nicht.
Die Tochter von Johann Koch (to Krax) hie� dann �brigens Anna Maria Kochtokrax (eine meiner Urgro�m�tter). So steht ihr Name in der standesamtlichen Heiratsurkunde des Sohnes Johann Henkenjohann. Der Name Kochtokrax blieb dann wohl endg�ltig erhalten.

Tochter von Johann Koch (to Krax)
Anna Maria Kochtokrax (meine Urgro�mutter)
oo 26.11.1890
Johann Henkenjohann *31.10.1866 (Quelle: Verl St. Anna)
Dieser war ein Sohn v. Heinrich Henkenjohann und Anna Maria Obela.

Sohn von Johann Henkenjohann und Anna Maria Kochtokrax:
Johann Henkenjohann *29.4.1898

Den Namen Koch to Krax gab es aber bereits vor 1700. Vielleicht hatte der Vater (Conrad Koch) den Namenszusatz "to Krax" zwischenzeitlich verloren? Die Namen "versteinerten" ja erst sp�ter und waren damals noch einer Ver�nderung, je nach Hofzugeh�rigkeit, unterworfen? Er (n�mlich Conrad Koch) war mit A.M. Otto vor dem Gentschen Felde verheiratet.

Du hast dieselbe Quelle wie ich, n�mlich das KB Verl St. Anna. Dies erkenne ich daran, dass Du das Wort "Heuerling" (bei Heinrich Adrian) nicht entziffern konntest. Es ist kein Z..., sondern ein H... (Ich konnte es zuerst auch nicht lesen) und es hei�t "Heuerling zu Varensell". So habe ich es abgeschrieben. Die Ehefrau von Heinrich Adrian war A. Cath. Johann to Kraxs.
Achtung: Die Tochter A. Maria (Adrian) k�nnte des "Kracks"-Namen mit in die Ehe gebracht haben. Ihr Vater hie� zwar Heinrich Adrian, aber die Mutter war A. Cath. Johann to Krax. Aus Koch wurde Kochtokrax.

Anderes Thema:
Ich nehme an, dass dieser Conrad Koch derselbe ist wie der im Buch von Maria Schlelein "1000 Jahre wie ein Tag - Die Geschichte des Verler Landes, dargestellt an der Entwicklung der Kraxter H�fe" genannte Conrad Koch to Krax; sie schreibt auf Seite 246 ("Erbfolge auf dem Hofe Koch to Krax, urspr�nglich Schenckell to Krakstert, Zweit�gerhof in Rietberger Obereigentum, Varensell Nr. 58) :
Conrad Koch to Krax *1775
oo 1812
Anna Maria Otto vor dem Gentschen Felde *1784, +2.10.1837

Der im genannten Buch aufgef�hrte Conrad Koch to Krax
war lt. Angaben von Maria Schlelein Sohn von
Christoph Koch to Krax *1744, +25.4.1805 ?
oo um 1770
Anna Catharina Johann to Krax (Johanntokrax)

Hier tauchte also ebenfalls bereits der Name Johanntokrax auf. Der Sohn von Christoph Kochtokrax und Anna Cath. Johanntokrax hier Conrad Kochtokrax (lt. Angaben v. Maria Schlelein, Seite 246).

Dies hei�t aber wohl NICHT, dass die Ehefrau von Heinrich Adrian (n�mlich A. Cath. Johanntokrax)bereits von der �lteren A. Cath. Johanntokrax abstammt (n�mlich von der Ehefrau Christoph Kochtokrax) abstammt?.
Kann jemand diese Frage beantworten ?? Es ist wirklich ziemlich verzwickt!
Ich m�sste das noch untersuchen. Wegen der schwierigen Namen�berg�nge auf den H�fen wird es ein schwieriges Unterfangen.

Bin dankbar f�r jegliche Korrektur oder Erg�nzung.
Viele Gr��e aus dem abendlich-sonnigen Franken
Elke

-------- Original-Nachricht --------