Liebe Listenmitglieder!
Nicht mehr im Dienst habe ich nun die Zeit, mich auch diesem Hobby zu widmen.
Schon seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach den Familienwurzeln und habe teilweise auch bereits die Wurzelspitzen erreicht.
Mit angeheirateten Verwandten habe ich mittlerweile über 3.600 Personen erfasst, von denen ich kürzlich zwei Linien in die GedBas eingestellt habe.
Die Regionen sind hauptsächlich der "Freie Grund" im Siegerland, also die Ksp. Neunkirchen und Burbach, und der Westerwald, Ksp. Daaden.
Zur Info noch die (hier nicht vollständige) Familienliste:
ADAM, ADOLPH, ALT, AUTSCH, BAUMGARTEN, BECKER, BEEL (BEHL), BÖCHER, BÖCKING, CLAAS, CUNZE (KUNTZE), DAUB, DIEHL (THIEL), EBENER, ERMERT, GINSBERG, GONTERMANN, GRAU, HÄBEL (HEBE, HEWEL), HÖFER, HOFFMANN, JUD, JUNG, KLEIN, KREUTZ (CREUZ), ÖRTER, PETRI, SCHNEIDER, WELLER, ZEPTER, ZÖLLNER.
Ich freue mich auf die Kontakte.
Egbert Zöllner
Hallo Egbert Z�llner,
Deiner Liste zu entnehmen, haben wir sehr wahrscheinlich sehr viele
gemeinsame Ahnen. Dazu geh�ren sehr wahrscheinlich vor allem GONTERMANN,
PETRI, GRAU, SCHNEIDER, WELLER, BEEL (BEHL), CUNZE (KUNTZE) und Z�LLNER.
Aber eventuell auch noch ADOLPH, BAUMGARTEN, BECKER, B�CHER, B�CKING, CLAAS,
DAUB, THIEL, ERMERT, GINSBERG, HEBEL (H�BEL), H�FER, HOFMANN, JUD, JUNG und
�RTER.
Zudem kommen auch meine Ahnen etwa zu 70% aus s�mtlichen Ortsteilen der
heutigen Gro�gemeinde Neunkirchen sowie ca. 20% aus dem Kirchspiel Daaden
(von denen man leider auch einige Daten in Kirchsp. Gebhardshain suchen
mu�).
Herzliche Gr��e aus Griechenland
Dieter Christ
Hallo Matthias,
zu Deinen Anfragen:
1.
Meine erste Hauptlinie der DAUBs kommt aus der heutigen Gro�gemeinde Netphen bei Siegen (ab 1670).
Die zweite Hauptlinie hat auch Angeh�rige aus Eiserfeld, die aber keinesfalls zu Deiner Forschung passen (Daub ist im ganzen Siegener Umkreis weit verbreitet).
In einem anderen Zweig habe ich Johannes Henrich *Eiserfeld 19.12.1766, ooEiserfeld 29.03.1792 Anna Margaretha FRIESENHAGEN, +Eiserfeld 22.02.1815 gefunden, der m�glicherweise zu Anna Christine *1776 als Bruder passt. Als Vater habe ich Johann Ebert DAUB ohne weitere Angaben.
2. EBENER im Ksp Daaden habe ich keine. Alle im Bereich Neunkirchen
3. Meine GONTERMANNs stammen alle aus dem Bereich Neunkirchen bzw. Burbach. Deine Ida Gondermann ist offensichtlich nach Neunkirchen zugezogen und dann dort gestorben.
4. SCHNEIDERs vereinzelt im Ksp. Daaden habe ich nur
Johann Wilhelm *ca. 1735, ooBiersdorf 1760 Elisabeth Gertraud Z�LLNER(1742-1774)
Margaretha S. *1707, ooBiersdorf 14.01.1737 Johann Anton Z�LLNER(1715-1770), +Niederdreisbach 09.11.1752
Johann Anton S. *Niederdreisbach 1697, ooNiederdreisbach 26.11.1715 Anna Maria Z�LLNER(1696-1733), +Niederdreisbach 10.05.1761
Die Linien habe ich nicht weiter verfolgt, weil sie f�r mich als angeheiratete Verwandte von Z�llnerschen Nebenlinien gelten.
Vielleicht sp�ter mal mehr Erfolg
Beste Gr��e
Egbert Z�llner
Sehr geehrter Herr Z�llner,
die Namen ERMERT, GINSBERG, SCHNEIDER, Z�LLNER kommen auch bei meinen
direkten Vorfahren in den enstprechenden Gebieten vor.
Viele andere Namen u.a., B�CKING, GONTERMANN, JUD tauchen dabei auch hin und
wieder auf.
Gut m�glich dass es da Gemeinsamkeiten gibt; ich sende Ihnen (u. gerne jedem
anderen Interessierten) gleich einmal eine Vorfahrentafel sowie Detailsdaten
im PDF-Format an ihre Mailadresse zu. W�rde mich freuen wenn Sie etwas
finden und man sich ggf. erg�nzen k�nnte.
Vielel Gr��e aus der Voreifel
Frank (Kuck)
Hallo Listis,
suche die Vorfahren (Eltern und Gro�eltern) meiner Vorfahrin Anna FICK, * ca. 1695/1600 Fickenh�tten, oo 10 Jun 1618 Krombach
Hans Henrich PAMPUS. Der Name des Vaters ist mir bekannt: Henrich FICK. Diese Linie soll irgendwie in die Familie SELBACH / VON HUPSTORF gen. ILLEQUADT m�nden, die bereits gegen 1450 mit der Verbindung Tielgen HUPSDORF / Hans FICK in meiner Ahnenliste verzeichnet sind (Kinder sind Tilgen FICK und Godert BUSCH).
Nur eben die Anbindung der o. g. Anna FICK an diese Linie fehlt mir. F�r eine Hilfestellung w�re ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Gr��en
Ursula (Schlotz-Winkel)
Hallo Ursula,
Godert Busch habe ich auch auf der HP ver�ffentlich - hat auch eine Tochter
Fick geheiratet - aber da� er ein Bruder von Tilgen Fick ist, kann ich nicht
ganz nachvollziehen. Nach meinen Unterlagen: Hans Fick oo Dielgen ??; deren
Tochter war oo mit Godert Busch.
!! Daneben gibt es noch einen Gothart Busch!!
Der Name Illequard ist mir auch schon mal begegnet
@ Johann Bodewig, die Daten w�rden mich auch interessieren
Viele Gr��e aus Siegen
Hans - Joachim Flender
webmaster: www.stammbaum-der-familie-flender.de
<http://www.stammbaum-der-familie-flender.de/>
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Verehrte Frau Schlotz,
gestern (Dez. 2008!) erhielt ich als Mitglied des Siegerländer Heimat- und
Geschichtsvereins das neueste SIEGERLAND-Heft (Band 85, Heft 2, 2008) und
finde unter der Überschrift "Siegerländer Familienkunde (12) Jahresbericht
..." auf Seite 225, rechte Spalte ganz unten und fortfahrend auf der
nächsten Seite die Namen erwähnt, die Sie in Ihrer Anfrage vom September
2007 aufführen: Hans Henrich Pampus und (nächste Seite) Anna Fick. In diesem
Artikel berichtet Herr Moisel vom genannten Siegerländer Verein über einen
Vortrag über Windecker Familien, worin eben "Ihre" Personen Erwähnung
finden. Vielleicht gelingt es Ihnen, über den Verein an diesen Vortrag zu
gelangen und somit vielleicht sogar zu einer Lösung Ihrer in der Anfrage vom
Sept. 2007 gestellten Fragen finden.
Mit freundlichem Gruß und besten Adventswünschen!
Jost Meinhard
Sehr geehrter Herr Meinhard,
ganz herzlichen Dank für Ihre Mitteilung, das neueste SIEGERLAND-Heft
betreffend. Ich bin überwältigt von so viel Aufmerksamkeit, zumal meine
Anfrage schon über ein Jahr zurückliegt. Werde mich sofort mit dem
Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Verbindung setzen und
hoffe, damit einen toten Punkt überwinden zu können.
Auch ich wünsche Ihnen eine angenehme Vorweihnachtszeit und verbleibe
mit vielen Grüßen.
Ursula Schlotz-Winkel
Jost Meinhard schrieb:
Hallo,
bei der Ahnenforschung gibt es immer wieder neue Überraschungen.
Wie viele Pfarrer haben einfach nach dieser Devise gehandelt, ohne das
publik zu machen?