Hallo Westfalen-Listenleser,
wir möchten uns heute vorstellen als Neulinge: Renate und Ewald Esser aus dem Rheinland mit Vorfahren aus Westfalen-Lippe und dem Jülicher Land einerseits sowie Posen/Westpreussen und Oberschlesien andererseits.
Hier sind wir natürlich auf Suche nach den Lippern. Folgende Daten sind uns bereits bekannt:
WITTE Simon Friedrich Wilhelm *20.03.1854 + 08.05.1929, oo RIEKE Wilhelmine Amalie Dorothea *02.11.1860 + 03.05.1927, beide wohl aus Hörstmar bei Lemgo stammend.
RIEKE, Simon Heinrich Christoph, oo Sophie MEIER
DEPPE Johann Heinrich * Steinbrüntorf 17.10.1819, oo KORF Anna Marie Christine, * Brüntorf, Lippe 22.08.1818, + 03.01.1868
NIEWALD Johann Kord Wilhelm, * Kappel 09.11.1813, + Loßbruch 13.10.1873, oo 07.02.1845 Annemarie HANSMEIER
Diese Vorfahren sind die ältesten in unserer Liste.
Wir freuen uns über jeden Hinweis und grüßen aus dem verregneten und stürmischen Rheinland
Renate und Ewald
Hallo Liste,
nach mehrmonatiger Pause bin ich wieder auf den Spuren meiner Ahnen:
Gesucht wird von mir J�rgen Henrich Ahnfeld (Anefeld/Ahnefeld) aus Quetzen /
Amt Petershagen. Er hat am 9.11.1672 entweder in Quetzen oder Obernkirchen
geheiratet (Catharina Marlena Tecklenburg aus Tallensen) und ist um 1646 in
Quetzen geboren.
Ich suche das genaue Geburtsdatum und seine Eltern, bzw. Gro�eltern.
Herzlichen Dank
Corinna (Nagel)
Hallo Liste,
Gesucht werden von mir die Eheleute Hans Heinrich Vieds und Catharina
Margaretha Trietz. Sie haben eine Tocher, Marie Luise Vieds, die um 1757 in
V�ssen / Porta Westfalica (heutige PLZ 32457) geboren wurde. Hofstelle
V�ssen Nr. 32.
Ich suche das genaue Geburtsdatum von Marie Luise, ebenso die Daten der
Eltern und eventuelle weitere bekannte Vorfahren.
Herzlichen Dank
Corinna (Nagel)
Hallo Liste,
Gesucht wird von mir Hans Heinrich Stockmann aus Holtrup. Er hat 1756 in
Lerbeck geheiratet, eine Frau die ca. um 1727 geboren wurde. Von ihm habe
ich keine weiteren Daten, als erster Schritt w�re es interessant f�r mich zu
wissen, ob sich schon einmal jemand mit einer Familie Stockmann in Holtrup
besch�ftigt hat.
Herzlichen Dank
Corinna (Nagel)
Hallo Liste,
gesucht werden von mir die Eltern von Anna Catharina Steffen aus
Wittenhusen. Sie wurde am 21.4.1699 geboren. Ihr Vater Johann Steffen starb
vor 1718.
Leider habe ich keine Ahnung, wo der Ort Wittenhusen ist. Ich habe nur eine
Eheschlie�ung nach Lerbeck und eine nach Todenmann. Ich vermute also, das
dieser Ort im "Gro�raum Minden, Porta Westfalica" liegen k�nnte....
Neben Angaben zu den von mir gesuchten Personen w�rde ich mich auch sehr
�ber Hilfe bei der Lokalisation des von mir gesuchten Wittenhausen freuen.
Herzlichen Dank
Corinna Nagel
Hallo Corinna,
den Namen TECKLENBURG aus Echtdorf (unweit von Tallensen) habe ich auch. Wenn Du mehr dar�ber haben solltest, w�rde ich mich �ber einen Austausch der Daten freuen:
1.
Anna Ilsabey TECKLENBURG wurde geboren im Dez 1684 in Echtdorf (Taufe: 07 Dez 1684, Obernkirchen) und verstarb im Mai 1736 in Echtdorf (Bestattung: 29 Mai 1736, Vehlen). Sie heiratete (1) Johann Henrich P�RTNER am 24 Nov 1707 in Vehlen. (Er wurde geboren im Feb 1683 in Echtdorf (Taufe: 23 Feb 1683, Obernkirchen), und verstarb im Okt 1761 in Echtdorf Nr. 6 (Bestattung: 09 Okt 1761, Vehlen). Er ist der Sohn von Johann Hinrich P�RTNER und Anna Margaretha HARTMANN.)
Notizen zu Anna Ilsabey Tecklenburg: Taufe ohne Namen des T�uflings und der Paten
2.
Johann TECKLENBURG. Er heiratete 3. Anna Margaretha N.N. am 14 Mai 1682 in Obernkirchen.
3.
Anna Margaretha N.N. wurde geboren in Rolfshagen.
Viele Gr��e,
Bj�rn
Hallo noch mal!
Die Ansiedlung "Wittenhusen" liegt in Porta Westfalica und liegt direkt an der Weser. Ich glaube, es sind nur zwei H�user! Das Nest geh�rt gemarkungstechnisch zu Holzhausen, glaube ich, heute w�rde man es aber eher zu Costedt z�hlen, da es durch die Bundesstra�e und Eisenbahn deutlich von Holzhausen abgetrennt ist. Kirchlich sollte es auf alle F�lle zu Holzhausen geh�ren.
Ich empfehle Dir einen Blick bei www.tim-online.nrw.de. Als Ort "Porta Westfalica" ausw�hlen und als Stra�e "Wittenhusen". Dann ein bisschen aus der Karte rauszoomen, bis Du die TK25 siehst. Dann bekommst Du einen �berblick. Wenn Du Dich wieder reinzoomst, kannst Du Dir dort auch ein Luftbild anschauen.
Und wenn Du es noch etwas genauer wissen willst, dann wende Dich doch einfach an den zust�ndigen Mitarbeiter in der Stadtplanung bei der Stadt Porta ;-)))
http://www.portawestfalica.de/index.phtml?La=1&mNavID=1267.19&ffmod=suchen&ffsm=1&ffmod=adr&object=adr|1267\.6\.1&FID=1267\.6\.1
(Bei Zeilenumbruch den Link wieder zusammensetzen!)
Viele Gr��e,
Bj�rn
Hallo Corinna,
in Quetzen wird da wohl nicht mehr zu holen sein. der Ort gehört zum Kirchspiel Lahde und die dortigen Kirchenbücher beginnen meines Wissens nach 1654. Wie das in Tallensen ist, weiß ich nicht, auch nicht zu welcher Kirche Tallensen gehörte. Wahrscheinlich ist es Obernkirchen.
Gruß
Jürgen (Sturma)