Neuvorstellung

Hallo Ahnenforscher und Genealogiebegeisterte,

heute ist es an der Zeit, mich vorzustellen, seit einigen Wochen lese ich aufmerksam auf dieser Seite alle Beiträge mit immer wieder neuem Erstaunen, dass unser Hobby „Die Ahnenforschung“ soviel Begeisterung und Forscherdrang auslöst!

Doch nun zu meiner Person:

Mein Familienname lautet Tönnis, wobei ich mir nicht sicher bin, dass der Name über viele Generationen immer so geschrieben wurde, mein Urgrossvater schrieb sich noch so!

Geboren bin ich im Dezember des Jahres 1951 in Sythen, heute ein Ortsteil von Haltern am See, im Kreis Recklinghausen, verheiratet mit meiner Ehefrau Helga, eine geborene Vortmann.

Die Ahnenforschung hat mich schon immer interessiert, aber nie war dafür Zeit übrig, mich Intensiv darum zu kümmern, bis vor einigen Wochen das Interesse wieder neu geweckt wurde durch eine Sendung im NDR Fernsehen , als der Professor Udolf über die Namensforschung sein Buch vorstellte.

In der darauffolgenden Woche kaufte ich mir das Buch und das Interesse, an nicht nur meinen Vorfahren war geweckt!

Nun bin ich bis zur Generation meines Urgrossvaters angelangt, und weis nicht mehr, wo ich weitere Informationen bekommen soll, wo gibt es Kirchenbücher aus dem Kreis Coesfeld, wo sind Aufzeichnungen von anderen Familienmitgliedern zu finden, wie hat sich die Schreibweise im laufe der Generationen verändert, woher Stammt der Name Tönnis, ist eine Verwandschaft mit „Antonius“ wahrscheinlich? Wer weitere Informationen hat, kann sich ja bei mir per Mail oder über diese Gruppe melden!

Ich wünsche allen Listenteilnehmern eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten rutsch ins neue Jahr!

Hallo, Manfred Tönnis,

herzlich willkommen!! Bin selbst erst ein paar Tage dabei.

Die Gesellschaft fuer deutsche Sprache in Wiesbaden hat mir im September
mitgeteilt, dass Prof. Dr. Udolph an der Universitaet Leipzig die Familien-
beratung der Gesellschaft fuer deutsche Sprache uebernommen hat und teilte
mir seine e-mail mit (bitte bei mir anfragen).

Leider habe ich die Sendung verpasst. Wie heisst denn das Buch ?

Sehr empfehlen kann ich auch den "dtv-Atlas, Namenkunde, Vor- und
Familiennamen im deutschen Sprachgebiet" von (Pof. Dr. ) Konrad Kunze,
Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 3-423-03266-9, Euro 15.

Dort kommt z.B. "Tünnes" als Eindeutschung des Fremdnamen Antonius
vor ..... sowie ..."Necknamen fuer Voelker, Ortsbewohner etc.:
..."Tünnes" (Antonius) fuer die Koelner...

und vieles interessantes mehr zur Geschichte der Rufnamen,
Vornamengebung, Entstehung der Familiennamen, Bedeutungsvielfalt
etc. etc. etc.

Viele Adventsgruesse aus dem Elsass

Andrea Laufenbuchler
F-67760 Gambsheim
andrea.laufenbuchler@wanadoo.fr

Lieber Manfred Toennis,
Schauen Sie mal auf www.amazon.de, dort koennen Sie auch bestellen.
1. Buch der Namen-Woher sie kommen-Was sie bedeuten.
Von Prof.Dr. Juergen Udolph (Uni Leipzig).
C.Bertelsman Verlag Muenchen
ISBN 3570008797
Gebunden, 320 Seiten, 18,00 Euro.
2. Namenkunde, Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet.
Von Prof. Dr. Konrad Kunze.
Deutschen Taschenbuch Verlag.
ISBN 3423032669
15,00 Euro.
M.f.gr.aus Belgien.
Jan Bernard Schueler.

Lieber Herr T�nnis,
Sie k�nnten auf Ascheberg herauskommen:

2. T�nies, Bernard Henrich
oo vor 1833 Anna Elisabeth K�nig

2 Kinder von Nr. 2
6. T�nies, Bernard, * Ascheberg, rk. 26.06.1833
7. T�nies, Elisabeth, * 01.10.1836, gt. Ascheberg, rk. 03.10.1836