Liebe Mitforscher,
Seit 2 Jahren bin ich im Ruhestand und seit einigen Jahren mit Freude bei
der Familienforschung.
Meine Ahnen aus Niederschlesien sind:
RABETGE (Töppendorf bei Alzenau, Oppeln, Haynau)
ab 1838, vorher aus Remkersleben bei Magdeburg
LOEBNER (Wundschütz bei Konstadt, Strehlitz,)
ab 1660
NEUGEBAUER (Breslau, Dittmannsdorf bei Frankenstein, Strehlen)
ab 1622, vorher aus Böhmen
ALT (Haynau)
ab 1715
KRUG (Neustädtel,)
1770
GIESLER (Sabagne, Jeroltschütz, Konstadt)
ab 1750
BIEDERMANN (Strehlen, Peterwitz, Dittmannsdorf)
ab 1750
KRUBER (Jakobsdorf bei Namslau, Namslau)
ab 1570
TRAUTMANN (Strehlen, Namslau)
ab 1730
KOTTWITZ (Haynau)
1725
SAPPARTH (Deutsch Marchwitz bei Namslau)
ab 1675
MERTEN (Deutsch Marchwitz bei Namslau, Namslau, Woitsdorf bei
Oels) ab 1610
SCHINDLER (Strehlen)
1700
GIEßLER (Deutschhammer bei Trebnitz, Schawoine)
ca 1650
MÜCKE (Riegersdorf,)
ca 1650
FUCHS (Riegersdorf,)
ca 1650
GÄRTNER (Jakobsdorf, Enßdorf, Namslau, Oels)
ab ca 1550
TZSCHEPPE (Rathe bei Oels)
ca 1550
WINDISCH (Strehlen)
ca 1550
Quellen:
Rabetge: Stammbäume, Dokumente
Neugebauer: umfangreiche Familienaufzeichnungen,
Loebner: Deutsches Geschlechterbuch Bd.112
Vielleicht gibt es bei dem Einen oder Anderen von euch Anknüpfungen für
einen Datenaustausch.
Bis dahin mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang (Müller-Wilderink)
Hofackerweg 4
38116 Braunschweig