Neuvorstellung WOYTH WOIT VOYT usw

Liebe Listenteilnehmer,

ich forsche nach diesen Familiennamen:

Woyth, Woith, Woit, Woyt, Woytt, Woyd, Woydt, Woidt, Woithe,
  Woithes, Woites, Woiten, Voith, Voyd, Voyth, Voyt,
Voythes

Primär WOYTH

Gebiete: Sprottau, Sagan, Rakwitz; Ujazd, Grätz, Kopanke, Opalenica,
Schwiebus, Posen Primkenau usw.

Näheres unter www.woyth.de --> Matthias ---> Ahnenforschung

Freue mich über jeden Hinweis und Ratschlag. Speziell dahingehend, woher
die
Siedler (?) gekommen sind bzw. wo sie vor 17xx ansässig waren. Spuren
gehen
nach Fulda aber auch nach Österreich. Auch ist zu unterscheiden zwischen
WOYTH (womöglich kath.) und Woith Woit usw. (womöglich ev.)

Unterlagen von den Mormonen sind z.T. schon gesichtet worden.

Vielen Dank und Grüße

Matthias Woyth

Hallo Matthias,

habe in meinem Archiv der Herrschaft Kolzig (auch Umgebung von Kolzig)
einige WOIT (und ähnliche Schreibweisen) aus dem 17.-20. Jh. Die
Hauptvorkommen finden sich vor allem in Grünwald und Kolzig. Weitere
Vorkommen habe ich in Kontopp, Schwenten, Widzim, Silz Hauland, Kreutz,
Schlabrendorf, Jeschane und Karpitzko. Einige WOIT gingen von Grünwald nach
Rothenburg/Oder, Züllichau und Gnesen. Ein WOIT gelangte von Kontopp nach
Stradin. Möglicherweise stellt die Herrschaft Kolzig eine Verbindung
zwischen den schlesischen und polnischen Ortschaften dar. Vermutlich ging
der 'Alte Polenweg' durch Kolzig. Durch Kolzig gelangten in alten Zeiten
Handelsleute und Reisende aus Sachsen, Sagan und Freystadt nach Polen.
Vermutlich haben sich auf diesem Weg viele Familien verbreitet.

Unter

ist meine Seite zur Herrschaft Kolzig im Aufbau.

Viele Grüße Dirk Habermann