Werte Zeitgenossen,
die Zusammenlegung der beiden Sachsenlisten m�chte ich zum Anla� nehmen, auf
ein seit mindestens 250 Jahren ungel�stes genealogisches Problem aus dem
s�chsischen Raum aufmerksam zu machen.
Es geht um die Ehefrau des Reformators Martin Luther, Catherina v. Bora,
geboren angeblich Lippendorf 1499. Die Jahreszahl d�rfte das einzige sein,
was an ihrer Herkunft einigerma�en gesichert ist. Alles andere liegt trotz
vieler Bem�hungen (vgl zuletzt AfF 2005 S. 242ff, Genealogie 2005 S. 673ff,
Genelogie 2006 S. 1ff) letztlich im Dunkeln.
Die Ursache f�r den Nebel um die Herkunft einer so bekannten Frau (sie
selbst und ihr Leben sind Gegenstand von ann�hernd 400 Titeln!) d�rfte darin
zu suchen sein, da� die v.Boras wohl um 1600 ausgestorben sind und es
eigentlich nur Zufallssammlungen von v. Bora-Urkunden und v.
Bora-Erw�hnungen gibt.
Die v. Bora geh�rten dem mei�nisch-s�chsischen Landadel an und treten
deshalb meist im Zusammenhang mit irgendwelchen Ritterg�tern auf. Ich liste
daher nachfolgend alle Orte auf, die mir im Zusammenhang mit den v. Bora
begegnet sind und w�re insbesondere den Spezialisten f�r die
sp�tmitelalterliche und fr�hneuzeitliche Geschichte dieser Orte auch f�r
geringste Hinweise auf Vorkommen v. Bora dankbar.
Gesucht wird insbesondere ein Rambold v. Bora, 1438 mitbelehnt im Amt
Wei�enfels.
Selbstverst�ndlich bin ich im gegenseitigen Forschungsaustausch zu
Ausk�nften immer gern bereit.
Mit freundlichen Gr��en
J�rgen Wagner
---------------------------------Wanted!-----------------------------
Verd�chtig, den v. Bora oder ihren Verwandten, Bekannten usw. als Behausung,
Besitz oder zu �hnlichen Zwecken gedient zu haben, sind unter anderem
folgende Orte:
in Sachsen:
im Amt Augustusburg: Schellenberg;
im Amt Borna: Borna, G�rnitz, Nenkersdorf-Sch�nau, Neukirchen, Raupenhain,
Zedtlitz;
im Amt Colditz: Erlbach;
im Kreis Dippoldiswalde: Lauenstein
im Amt Dresden: Lomnitz
im Amt Freiberg: Bieberstein, Freiberg, Oberschaar, Quabitsch, Reinsberg,
W�st-Hetzdorf;
im Amt Grimma: Colmen, Nimbschen;
im Amt Leisnig: D�beln, Hermsdorf, Jessnitz, Kleinweitzschen, Leisnig,
Zollschwitz;
im Amt Mei�en: Deutschenbora, Hirschfeld, Ilkendorf, Mei�en, Neukirchen,
Niedereula, Okrilla, Riesa, Simselwitz, Steinbach, Weitzschen, Wendischbora;
im Amt Mutzschen: Wetteritz;
im Amt Nossen: Alt-Zelle, Langenstriegis, Nossen, Schlegel;
im Amt Oschatz: M�geln, Saalhausen, Treptitz, Naundorf, Weitzschenhain;
im Amt Pegau: Lippendorf, Mehdewitzsch, Pegau, Z�lsdorf
im Amt Pirna: Cronschwitz, Dohna;
im Amt Zwickau: Crimmitzschau, Lichtentanne, Steinpleis, Zwickau
in Sachsen-Anhalt:
im Amt Bitterfeld: Brehna, Buckau, Muldenstein = Steinlausigk, Nauendorf,
P�plitz;
im Amt Schweinitz: Brandis, L�ben, Sch�newalde, Schweinitz;,
im Amt Wei�enfels: Sahla, Schkortleben, Wei�enfels;
im Amt Wittenberg: Wittenberg;
im Amt Zeitz: Predel;
in Brandenburg:
03253 Doberlug, 14823 Niemegk;
in Th�ringen:
04600 Altenburg, 04617 Serbitz, 04626 R�thenitz.