Neuvorstellung und Überwindung toter Punkt

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich nun auch Teilnehmerin dieser Liste. Mein Name ist Silvia Schillak, ursprünglich aus Hessen, lebe aber jetzt in Leipzig. Familienforschung betreibe ich seit nunmehr fast 20 Jahren. Bis dato war ich auch sehr erfolgreich in meiner Suche. Doch jetzt benötige ich Hilfe bei der Überwindung eines absolut toten Punktes.
In der Stammlinie meines Mannes taucht die ledige Johanna Schillak auf, die Urgroßmutter väterlicherseits. Sie hat am 05. März 1904 als ledige Krankenpflegerin in Berlin einen Sohn zur Welt gebracht, den Großvater meines Mannes. Auf der Geburtsurkunde des Opas ist lediglich ihr Name, sein Geburtsdatum und ihre damalige Adresse, sowie ihr Beruf verzeichnet. Es gibt keinerlei Hinweise auf weitere Daten.
Leider ist sie auch in den damaligen Adressbüchern von Berlin nicht aufgeführt. Meine Recherchen haben ergeben, dass die Unterlagen des Krankenhauses, in dem sie das Kind gebar, durch einen Wasserschaden und danach durch den Krieg, nicht mehr vorhanden sind. Auch eine Nachfrage in der Charité hat mir bestätigt, dass viele Unterlagen lückenhaft sind.
Ausstehend ist jetzt noch eine Anfrage beim Landesarchiv in Berlin aus der Meldekartei, sowie eine Anfrage, ob vielleicht eine Gerichtsakte zu einer möglichen Vaterschaftsfeststellung vorliegt.

Meines Wissens war der Name Schillak in Polen, zumindest zur damaligen Zeit, verbreitet. Da ich mich in der preußischen Geschichte nicht wirklich auskenne, ist es mir einen Versuch wert, hier nach dieser Dame zu fragen.

1.) Hat jemand zufällig eine Johanna Schillak unter seinen Vorfahren? Geboren schätzungsweise so um die 1885 herum.
2.) Kann jemand Angaben zu einem möglichen Herkunftsort machen?
3.) Wo kann man nachschauen, wo und ob Schillaks zum damaligen Zeitpunkt viel vertreten waren?
4.) Wo kann man Einsicht in heute polnische Kirchenbücher bzw. Standesamtsunterlagen nehmen?

und zu guter Letzt:

Hat irgendjemand einen Tipp für mich, wie ich weiter vorgehen kann, um irgendetwas über diese Frau herauszubekommen? Sie ist ja schließlich nicht aus dem Nichts aufgetaucht und muß ja irgendwo her stammen.

Ich bedanke mich schon jetzt für jede Info, jeden Tipp und jede Antwort.

Viele Grüße
Silvia (Schillak)

Hallo,

die Suche zum Vorkommen bzw. Verbleib geht eigentlich nur über die Genealogie-Suchmaschinen.

Sie bieten kostenlos Fundstellen an.

Leider wollen sie für weitere Angaben meist Geld.

Man kann aber ein Probe-Abo nehmen, seine Ergebnisse einsammeln und Tschüss.

Hier ein paar Beispiele für Schillak mit Links:

FamilySearch.org - mehrere Schillak in den USA

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi - hat keine Schillak

http://search.ancestry.com/search/default.aspx - mehrere Schillak (Immigration, Census USA)

GlobalGenSearch (GlobalSearch, mehrere Suchmaschinen) - 69 Schillaks

Two Easy Ways To Start Your Family History - Fold3 - 30 Schillak

Schöne Grüe

Reinhard Schrul

Hallo Silvia,
schau mal in den Namensindex der Standesamtsregister.
Dort taucht der Name auf.
Zugang zum Index:

http://www.vffow-buchverkauf.de/

Benutzer Gast
Passwort: vffow

Gruß
Bernhard

Hallo Sylvia,
bei ancrestry.de kann man aktuell die Standesamtsunterlagen von Berlin einsehen. Dort finden sich drei Heiraten zum Namen Schillak
1912 Franz Adolf FritzSchillak oo Maria Grabek
1909 WilhelmineSchillak oo Friedrich Otto Urban1911 Anna Schillak oo Karl Hermann Emil Herms

ggf sind das Verwandte der Gesuchten. Die Geburtsorte sind da
1) * Rhein Kreis Lötzen / Eltern zuletzt wohnhaft in Dombrowken Kreis Johannesburg2) * Groß Weissuhnen Kreis Johannesburg / Eltern zuletzt wohnhaft Breitenheide Kreis Johannesburg3) * Hernitz (?) Kreis Flatow / Eltern zuletzt wohnhaft Rüdersdrof Kreis Niederbarnim
Vielleicht hilft es ;o)
Viele Grüße
Jan --------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Jan Tummoscheit
-Diplom Volkswirt-

Bornitzstr. 60
10365 Berlin
Germany