Liebe ListenleserInnen,
in dieser Liste bin ich neu und m�chte mich noch kurz vorstellen.
Ich hei�e Daniel Oswald, bin (noch) 38 Jahre alt jung lebe in Oberschwaben
(S�ddeutschland am Bodensee). Ahnenforschung mache ich seit zwei Jahren
und habe u.a. Vorfahren aus K�ln, Aachen, Bergisches Land und nun durch
eine Heirat im Jahr 1780 in K�ln auch aus M�nster, aus �berwasser.
Um diese Heirat geht es mir, bzw. um die Taufe des Br�utigams:
K�ln, St.Martin, rk 17.04.1780
17ma aprilis ter proclamatum dimisi Josephum Antonium Neupont vulgo Neubr�ck
filius Christopheri Neupont et Mariae Ceciliae Maagin? monasteriensem ex �berwassels?
ad RD pastorem ad S. Columban iungendum Margarethae
Gladbachs.
Auf deutsch:
Am 17. April habe ich entlassen den dreimal verk�ndeten Josef Anton Neupont volkst�mlich Neubr�ck,
Sohn des Christopher Neupont und der Maria Cecilia Maagin aus M�nster-�berwasser an den
hochw�rdigen Pastor an St. Columban zur Heirat der Margarethe Gladbach.
Monasteeriensem hat zwei �bersetzungsm�glichkeiten:
a) Kloster b) die Stadt M�nster
Ich tippe eher auf die Stadt M�nster, wegen dem �berwasser. Oder gibt es in der N�he von
�berwasser ein Kloster?
Die erste Kindstaufe im Jahr 1781:
Josephi Antonii Hernebong vulgo Neubr�ck et Margaretha Gladbach
Es mu� wohl in �berwasser nach dem FN Hernepont, Hernebon, Neupont oder wie auch
gesucht werden?
Bei der Heirat wurde er mit Neupont genannt. "pont" ist ja franz�sisch und bedeutet auf deutsch
Br�ck, also Neubr�ck. Vielleicht ist es ein Franzose gewesen oder Belgier, der sich zurzeit seiner Heirat
nur in �berwasser aufhielt aber nicht dort geboren wurde. Bei den Mormonen konnte ich seinen FN und
�hnliche Schreibweise (als Ansatz zur Suche) nicht finden.
Die KBs von �berwasser sind im Erzbistumsarchiv von M�nster.
Kennt von Euch jemand diesen FN oder hat ihn sogar in seiner AL?
Oder vielleicht sogar die genannten Eltern im Heiratseintrag Christoph Neupont und Magdalena Maagin?
�ber Hinweise w�re ich dankbar.
Viele Gr��e,
Daniel (Oswald)