Neuvorstellung und Hans-Familien Pfalz vor 1700

Hallo,

mein Name ist Peter Mülder aus Leverkusen, und ich bin neu hier in der Liste.

Ich stamme von dem Pfälzer Siedlern am Niederrhein (Pfalzdorf, Louisendorf)
ab, und interessiere mich besonders für den Familiennamen HANS. In der
Vergangenheit wurde bei der HANS-Forschung schon viel Arbeit geleistet, und
man ist wohl an einem toten Punkt angekommen. Spitzenahnen sind Johann Adam
HANS geb. November 1665 Waldböckelheim und sein Vater Lambert HANS geb. ca.
1630. Vielleicht wird man aufgrund fehlender schriftlicher Zeugnisse auch
nichts mehr zufügen können.

Ich möchte zunächst mal alle HANS-Familien vor 1700 aus der Pfalz und den
angrenzenden Gebieten, aus meinen Quellen und dem International Genealogical
Index in einer Datenbank zusammenstellen und soweit möglich sortieren, bevor
ich mich in die Archive stürze. Es haben sich schon ein paar Hundert HANS
angesammelt.

Vielleicht hat hier in der Liste jemand HANS-Ahnenlinien aus dieser Zeit,
Zufallsfunde oder sonstige Informationen? Es geht mir im Moment nicht darum,
ob diese mit den Niederrhein-Pfälzer-Hans in Verbindung stehen könnten.

Es gab offensichtlich auch französischsprachige HANS-Familien. Besonders bei
frühen HANS in zweibrückischen Städten um 1570 findet man manchmal evt.
entstellte frz. Vornamen (Fabeins, Thebot, Endre), andere tragen den
Zusatz "ein welscher", oder heißen "Welsch HANS". Auch im
Büchlein "Hugenotten in der Pfalz" von Helmut Kimmel wird der Name HANS
genannt. Ein Alexander HANNSS, ein welscher, hieß eigentlich Alexander JEAN.
Das eindeutschen frz. Nachnamen wahr wohl üblich. Hat hierzu jemand nähere
Erkenntnisse?

Würde mich über einen Informationsaustausch freuen.

Grüße aus Leverkusen,

Peter Mülder

Hallo Peter,

willkommen! Hab auch HANS in meinem Stammbaum: siehe http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=steffi1959&lang=de

Gruss Stephanie (Lemke)

Hallo Stephanie,

vielen Dank für Deine HANS. In dieser Gegend der Pfalz habe ich bisher noch
nicht gesucht. Mal sehen, ob es da noch mehr gibt.

Grüße aus Leverkusen

Peter