Neuvorstellung und Frage nach interaktiver Gestaltung genealogischer Homepages

Liebe Listenmitglieder,

ich heiße Michael Rauck, wohne bei München und beschäftige mich seit einigen
Jahrzehnten mit der Familienforschung.
Ich suche seit langem nach brauchbarer Möglichkeiten, die genealogische
Homepage interaktiv (mit dynamischen Stammbaum-Darstellungen) zu gestalten.

Bislang gefunden habe ich:
http://cristal.inria.fr/~ddr/GeneWeb/de/index.html

Dynamic Family Tree
http://www.dftcom2.co.uk/
(Es nimmt meine GEDCOM wegen angeblicher Fehler ["corrupt gedcom line"]
nicht.)

phpGedView
http://phpgedview.sourceforge.net

Am besten gefällt mir das letztere, doch ohne SQL scheinen GEDCOMs nur bis
500 KB, mit SQL nur bis 2 MB zu funktionieren. (Meine GEDCOM hat 8 MB, ich
würde sie aber sowieso in vier oder fünf Teile aufteilen wollen.)
Angeblich ist eine Einbindung mit GEDBAS geplant.
http://phpgedview.sourceforge.net/de/press.php

Wer hat Erfahrungen mit diesen Systemen gesammelt und kann mir empfehlen,
welches man am besten weiter verfolgt. Und inwieweit man den Webspace des
Vereins für Computer-Genealogie dazu nutzen kann, da ich nicht über SQL
verfüge.

   Mit freundlichen Grüßen
   
   Michael Rauck

Hallo PHP-Fans
mit dem Program spiele ich auch schon seit einiger Zeit. Die Größenbegrenzung
ist mir noch nicht auf gefallen. Es gab allerdings am Anfang Probleme mit der
Größe, weil PHP.ini eine Beschränkung hat. Auch gibt es Grenzen im Apache-
Server. Ist das alles überwunden, ist das Programm sehr gut. Wenn jetzt noch
die Einbindung der GEDBAS Datenbank irgendwie funktionieren würde, hätte das
Web eine neue gut Möglichkeit.
Für den Normalgebrauch als Genealogieprogramm fehlen wohl noch diverse
Funktionen und Berichte.
Gruß Reiner (Wieland)Reiner (Wieland)

Suche z.Zt.
Catharina Elisabeth Wedige 1664 - 1730 Raum Preuß. Oldendorf

Beschränkungen (z.B. 2 MB) ist Standard und wird von den
PHP-Einstellungen in der php.ini vorgegeben.
Ebenfalls richtig dass es dazu auch am Apache (wenn verwendet) wird
Beschränkungen gibt.
Es gibt aber noch einige - wichtige - weitere Einstellungen welche einen
Upload mit Dateien größer als 2 MB unmöglich machen.
Hier hilft nur ein split der Dateien in kleinere Stücke.

All das aber kommt nur dann, wenn der Provider meint selber seinen
Server nicht optimieren zu müssen oder es nicht kann.
Vernünftige Webspaceanbieter sollten heute in der Lage sein, auch
Dateien bis zu 6 MB (oder mehr) zu erlauben.

michael

Ich suche seit langem nach brauchbarer M�glichkeiten, die genealogische
Homepage interaktiv (mit dynamischen Stammbaum-Darstellungen) zu gestalten.

Bislang gefunden habe ich:

Hallo,
zu erw�hnen w�re noch "Ahn":
http://www.braess.de/ahn/de/pgrAhn.htm
(ein Java-Applet, das man auf seine Homepage hochl�dt; greift auf eine
ebenfalls hochzuladende Ged-Datei zu)

Etwas �hnliches ist GenJ: http://genj.sourceforge.net/ (zum Ausprobieren auf
die "Applet"-Seite gehen).
Das Ganze ist anscheinend als ein Gedcom-Bearbeitungsprogramm gedacht; wenn
man es f�r die reine Anzeige der Stammbaumdaten auf einer Homepage einsetzt
(vgl. "Tree View"), so sind die dann �berfl�ssigen Bearbeitungsfunktionen f�r
den unbedarften Nutzer eher etwas verwirrend.

Ulrich

PS:

phpGedView
http://phpgedview.sourceforge.net
Am besten gef�llt mir das letztere, doch ohne SQL scheinen GEDCOMs nur bis
500 KB, mit SQL nur bis 2 MB zu funktionieren.

Es mu� "mySQL" hei�en. Das ist ein Datenbank(server)programm
(http://www.mysql.com/), das manche Anbieter vom Webspace f�r ihre Kunden mit
bereitstellen.

Hallo,
habe noch 2 Nachtr�ge:
1) http://www.phpmyfamily.net/ (kann offenbar weniger als das
PhpMyGedview)
2) The Next Generation of Genealogy Sitebuilding (TNG) - schaut recht interessant aus.
Ulrich