Liebe ListenteilnehmerInnen,
ich bin hier neu und m�chte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Beatrix Molnar, ich bin Wienerin und lebe auch da, erforsche seit drei Jahren meine Familie und die meiner beiden erwachsenen Kinder.
Ein direkter Vorfahre ist geb�rtig aus Lauban, Preu�en. Folgende Daten habe ich von ihm:
August(in) M�LLER, Sohn des Leinwebers Karl Gottlieb M�LLER und der Rosina WERNER; Konfession: evangelisch, Beruf: Tischler und Spielwarenerzeuger, Trauung am
22.11.1831 in Muzsla, Ungarn mit der Wienerin Johanna Katharina DINO, drei Kinder in Wien geboren; verstorben am 23.2.1883 in Wien. Laut diverser, aber divergierender
Altersangaben m�sste er zwischen 1800 und 1807 geboren sein.
Wie k�nnte ich an seinen Geburtseintrag kommen? Wohin muss ich mich wenden? Auf meine Anfrage im Evangelische Zentralarchiv in Berlin habe ich die Information erhalten, dass man sich Monate vorher um einen Platz anmelden m�sse - die Nachschau dort l�sst sich f�r mich von Wien aus kaum bewerkstelligen.
F�r jeden Hinweis, welchen Schritt ich setzen k�nnte, bin ich sehr dankbar.
Herzliche Gr��e aus dem derzeit leider k�hlen Wien,
Beatrix
Sehr geehrte Frau Molnar,
nach meiner Kenntnis beginnen die Kirchenbuchzweitschriften - Taufen für das
evang. Lauban erst 1822.
Die Originalbücher sind danach nicht erhalten.
Eine Übersicht zu Lauban finden Sie auf unserer Homepage.
unter Kreis / Orte > Lauban (Kirchenbuchbestände unter dem Buchstaben E).
Mit freundlichem Gruß
Michael Beckert
Archiv Stadt und Kreis Lauban
D-38154 Königslutter, Kiefelhorn 13
Mail: lubania@t-online.de
www.Archiv-Lauban.de
Sehr geehrter Herr Beckert,
danke f�r die schnelle Information. Da ich einen Geburtseintrag um 1800 suche, w�rden mich die B�cher vor 1822 interessieren. Sind denn die Originalb�cher vor 1822 irgendwo einzusehen? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Nochmals vielen Dank und freundliche Gr��e,
Beatrix Molnar
Die Bücher vor 1822 sind nicht erhalten.
Aus dieser Zeit sind für die Stadt Lauban zwar noch Steuerlisten erhalten,
als praktisch Einwohnerlisten, daraus lassen sich aber kaum
verwandtschaftliche
Beziehungen oder Stammfolgen ableiten.
Frühere Unterlagen sind sehr wohl erhalten, allerdings keine Kirchenbücher.
Theoretisch wäre das Sterbedatum der Eltern aus den später datierten
Kirchenbüchern
zu ermitteln, wenn Sie denn in Lauban verstorben sind.
Beide genannten Listen / Bücher sind noch nicht ausgewertet, gibt es noch
keinen Namenindex.
In unseren bisher ausgewerteten (ca. 150.000) Datensätzen stellen wir in der
Stadt Lauban
zwischen 1489 und 1948 bisher 283 x MÜLLER fest,
darunter 10 x Karl ...... und auch ... Gottlieb MÜLLER, allerdings nicht mit
dem angegebenen Beruf.
Mit freundlichem Gruß
Michael Beckert
Sehr geehrter Herr Beckert,
vielen herzlichen Dank f�r die wirklich informative Auskunft. Ich nehme an, selbst in diese Datens�tze bzw.Steuerlisten Einblick zu nehmen, bedeutet wohl nach K�nigslutter zu fahren. K�nnen Sie mir einen versierten Ortskundigen oder Berufsgenealogen nennen, der das f�r mich �bernehmen k�nnte?
Karl Gottliebs Sohn Augustin M�LLER ist ca.zwischen 1800-1807 geboren, er war von Beruf Tischlergeselle (auch: Spielereiwarenerzeuger) und ist 1827 nach Wien gegangen. Jeder noch so kleine Hinweis auf ihn w�re f�r mich interessant.
Ich hoffe, Sie nicht �ber Geb�hr bel�stigt zu haben und verbleibe nochmals dankend mit freundlichen Gr��en aus Wien,
Beatrix Molnar
Hallo Beatrix (Molnar):
Ein direkter Vorfahre ist geb�rtig aus Lauban, Preu�en. Folgende Daten habe ich von ihm:
August(in) M�LLER, Sohn des Leinwebers Karl Gottlieb M�LLER und der Rosina WERNER; Konfession: evangelisch, Beruf: Tischler und Spielwarenerzeuger, Trauung am
22.11.1831 in Muzsla, Ungarn mit der Wienerin Johanna Katharina DINO, drei Kinder in Wien geboren; verstorben am 23.2.1883 in Wien. Laut diverser, aber divergierender
Altersangaben m�sste er zwischen 1800 und 1807 geboren sein.
Wie k�nnte ich an seinen Geburtseintrag kommen? Wohin muss ich mich wenden?
Die vollst�ndige �bersicht �ber die heutigen Lagerstellen der alten
Kirchen- und Zivilstands-B�cher Schlesiens findest Du unter:
kirchenbuecher
Dort gibt es zu Lauban in Deinem Fall leider nur den Tod Deines Vorfahren.
Trotzdem viel Erfolg w�nscht
Claus (Christoph)
Hallo Claus(Christoph),
ich danke vorerst f�r den Hinweis.
Liebe Gr��e aus Wien,
Beatrix (Molnar)